1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Fox derzeit kein Thema

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2008.

  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    sagt wer? deine glaskugel?
     
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    danke dir fürs kompliment. es wurde nur gesagt dass es neue preise und pakete geben wird. börnicke meinte dem kunden solle es einfacher gemacht werden. wann genau wurde jedoch nicht gesagt. zumal niemand weiß wie murdoch auf eine paketierung einfluss besitzt. spätestens zur hauptversammlung wird man wohl mehr wissen.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.628
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    Premiere lebt und fällt anscheinend mit den Buli Rechten. Also ist bis 2009 alles geritzt!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    ... bei Premiere ist der Lack ab, denn was haben die wirklich großartiges zu bieten ? Premium-Inhalte gibt es soviele auch nicht. Ein wichtiges Standbein für Premiere ist Fußball, was passiert, wenn Premiere weniger Fußball sendet, konnte man sehr schön im Sommer 2006 sehen, wo die Aktienkurse dramatisch in den Keller gingen. Mit anderen Sportarten wird Premiere nicht sonderlich viel verdienen können. Mit Formel Eins wird man nichts reißen können, denn a.) sind die Zeiten hoher EInschaltquoten vorbei und b.) kann man die Rennen auch weiterhin auf RTL verfolgen. Auf RTL gibt's zwar Werbeunterbrechungen, dafür braucht man aber auch kein Abo.
    Dann gibt's noch Eishockey, Golf und ein bißchen Boxen. Gibt's neben dem Kasperle-Theater Wrestling noch andere publikumswirksame Sportarten ?

    Premiere Blockbuster bringt eigentlich realtiv wenige Filme in Dauerwiederholung auf 4 Kanäle. Das soll dann ein Premium-Paket sein ? Außerdem entwickelt sich der Markt weiter; die namhaften Hollywoodstudios betreiben ihre eigene Abspielkanälen. Wer weiß schon, wie lange Premiere überhaupt Exklusivrechte erhalten kann und wenn ja zu welchem Preis. Je erfolgreicher die Abspielkanäle der Hollywoodstudios sind, desto eher lohnt es sich für die die Filmrechte erstmal selbst zu verwerten.
    Auf den Premiere Blockbuster Filmkanälen laufende Filme sind auch nicht mehr ganz frisch. In Zeiten von Online- und 24-Stunden-Videotheken wird es für Premiere schwerer.

    Klar, 3,5 Mio. Abonnenten dürften nicht uninteressant sein, sofern der neue Eigentümer Premiere wie bisher weiterbetreiben möchte. Will man aber z.B. eine neue Verschlüsselung einführen, wird das mit den 3,5 Mio Abonnenten nicht unbedingt preiswert werden. Bei arenaSAT lässt sich das erheblich kontengünstiger umsetzen. Wenn arenaSAT attraktive Inhalte anbietet, dann werden die damit auch neue Abonnenten anlocken. Premiere als Plattform wird es nicht mehr allzu lange geben. Premiere wird zum Inhaltenabieter und entsprechende Pakete werden durch den jeweiligen Plattformbetreiber vermarktet werden. Sofern Premiere die BuLi-Rechte wieder erhalten wird, dann könnte man Premiere Fußball Bundesliga auch z.B. über arenaSAT und Entavio abonnieren.
    Aber hier bleibt die Frage, wie die Entscheidung das Kartellamtes in Sachen Zentralvermarktung ist. Würde das Kartellamt die Zentralvermarktung untersagen käme es zu mehr Wettbewerb zwischen den Vereinen und auch mehr Wettbewerb zwischen den Programveranstaltern und zwischen den Plattformbetreiber. Mit einer Untersagung würde das Kartellamt am wichtigsten Standbein von Premiere sägen ...

    ... wenn Premiere bestehen bleiben will, dann sollte sich wieder auf Premium-Inhalte besinnen und nur diese Premium-Inhalte sollten unter dem Label "Premiere" vermarktet werden. Alles andere sollte nicht mehr unter dem Namen Premiere vermarktet werden ...
     
  5. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    @mischobo

    mit deiner einschätzung hast du absolut recht. ich kann dir da nicht widersprechen. der lack bei premiere ist ab.

    andere pay-tv anbieter haben diesen wandel schon lange vollzogen. auch anbieter wie sky und canal+ kümmern sich auf ihren kanälen nur noch um die premium inhalte. der rest wird von drittanbietern abgedeckt.

    eine plattform wie df1 mit x spartensendern kann es im geflecht von online-videotheken, iptv einfach aus wirtschaftlichen gründen nicht mehr geben.

    bei deiner analyse mit arena kann ich dir nicht zu hundert prozent recht geben. klar wäre eine plattform wie arena kostengünstiger umgebaut werden und auch ein wechsel der verscchlüsselung etc. wäre nicht allzu teuer. dennoch hat diese plattform relativ wenig kunden. damit ich die kritische masse erreiche brauche ich wieder die millionen an premiere kunden. die müssen migenommen werden. es wäre unsinn die arena plattform aufzubauen, premiere an die wand fahren zu lassen um dann zu den premiere kunden mal zu sagen sie sollen doch ein abo bei arena abschließen. das geht meiner meinung nicht. man braucht die premiere kunden.

    meiner meinung nach sollte man den laden an die wand fahren lassen und dann unter völlig namen neu aufbauen. das label premiere (oder auch ein anderer name) steht für neueste serien und filme sowie top- sport ereignisse. kein golf, keine dokus, keine shopping kanäle, kein abspielsender sondern reine premium ware. für den rest müssen die drittanbieter herhalten. aus nostalgie, filmclassics und filmfest einen kanal machen um somit ältere lizenzware abspielen zu können. premiere krimi etc.- raus damit.

    nur so kann der laden laufen. von df1 und premiere world muß man sich einfach mal verabschieden. premiere will überall mitmischen- kan das aber nur mit halbem a.rsch. der abonennt ist dann genervt wenn es heißt dass serien für "lost" vielleicht angedacht sind.
     
  6. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere: Fox derzeit kein Thema

    @SebastianG.

    So ist es. Premiere Thema mit seinen exklusiven Doku-Sendern muss weg, 123-tv und Co. müssen ebenfalls verschwinden. Premiere will an vielen Fronten kämpfen und verwässert dabei sein Kerngeschäft. Wie schon bei Sky und Canal+ ist das Erfolgsrezept einfach und klar:

    1. Es werden nur noch die Premium-Sender von Premiere aktiv produziert. Dazu gehören Blockbuster-Kanäle mit aktuellen Deutschland-Premieren diverser Kinofilme, Sportkanäle mit Fußball und anderen exklusiven Sportereignissen, ein Serienkanal mit Top-Serien als Erstausstrahlung und ein bis zwei Filmkanäle, auf welchen Filme aus dem Archiv gezeigt werden.
    2. Im Kabel werden diese Premium-Kanäle von den Netzbetreibern vermarktet, Premiere muss sich hier um nichts "kümmern", ebensowenig um die Spartensender im Kabel.
    3. Die Spartenkanäle, welche im Kabel die Netzbetreiber anbieten, werden von Premiere über Sat vermarktet und dem Kunden als eine Art Entertainment-Paket nach dem Konzept von KD Home verkauft. Premiere Thema im Kabel ist ebenso überflüssig wie arena Sat und Premiere Star als konkurrierende Plattformen via Sat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2008