1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eifelquelle, 28. September 2006.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    uhrwerk orange lief allerdings vor kurzer erst auf einem dritten oder gar ARD! jedenfalls am Sa, 28.10. 23:40 01:50 kommt wer wieder auf RBB !! :)

    da kann ich dir nur zustimmen! die mad Max Trilogie wäre wirklich toll! ;)
     
  2. Guybrush Threepwood

    Guybrush Threepwood Wasserfall

    Registriert seit:
    3. September 2002
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    laufen Filme wie Independence Day,Men in Black 2, Mars Attacks oder 5. Element im 16/9 Format ?

    das wäre dann wirklich mal eine Verbesserung

    bisher laufen auf Entertainment ja bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen nur die Filme in 16/9 die man recht schnell aus der Premiere 1-4 Rotation rausgenommen hat und dann halt im Ent. Paket weitergezeigt werden

    endlich mal ein paar Blockbuster aus den 80er und 90er Jahren in 16/9 wäre so langsam ein Schritt in die richtige Richtung

    Mad Max würd ich allerdings lieber zum DVD Kauf tendieren, der Film würde ja doch nur in Ausschnitten gezeigt werden
    weiß nicht welche Version in Teleclub gezeigt wurde, aber bei uns gäbe es wohl bis auf den Tina Turner Teil nur Stückwerk
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Mad Max und Uhrwerk Orange werden wohl nur noch in geschnittener Fassung im Fernsehen zu sehen sein. Genauso wie der "Marathon Mann" mit Dustin Hoffman der stark verstümmelt auf Premiere lief. Ein Frevel was unter dem Deckmantel des Jugendschutzes dem mündigen Bürger vorgesetzt wird!:wüt:
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.527
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    bei solchen filmen hilft nur eins: dvd kaufen!

    bei Uhrwerk Orange allerdings unnötig! der film ist ab 16 und lief auf neulich bei ard (oder einem dritten.. ?? ) ungeschnitten!!!

    Mad Max müßte ungeschnitten indiziert sein, also würde nur eine schnippelfassung kommen!
     
  5. Master-D

    Master-D Guest

    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Premiere wird Showgirls zeigen :eek:
    Ich renne morgen in den laden und besorg mir ein 4 Jahresabo.

    Denn Showgirls ist einer der besten Filme aller Zeiten, siehe Film kritik von filmstarts:

    Kritik: Nach seinen meisterhaften Werken „RoboCop“, Total RecallShowgirls und Basic InstinctShowgirls näherte sich Paul Verhoevens Karriere Mitte der 90er Jahre dem Siedepunkt. „Showgirls“ sollte die Erfolgsserie weiter ausbauen und neue Reize im Mainstream setzen, wurde stattdessen aber zu einem der größten Reinfälle der Filmgeschichte. Das grelle Erotik-Drama ist so unterirdisch schlecht, dass Verhoeven sich in Hollywood zum Gespött machte, der Film floppte und seine Laufbahn ins Wanken geriet. Unfreiwillig jedoch avancierte „Showgirls“ zu einem Meisterwerk des Trashs, das sich kein Freund dieser Spielart entgehen lassen darf.

    Nomi Malone (Elizabeth Berkley) will in Las Vegas als Showgirl die große Karriere machen. Das naive Mädchen vom Lande muss aber schnell lernen, dass die Uhren in der Glitzermetropole ein wenig anders ticken. Sie landet in einem schäbigen Stripclub, doch zu ihrem Glück trifft sie auf das heißeste Showgirl der Stadt, Cristal Connors (Gina Gershon), die ihr einen Job im Team besorgt. Auch hier muss Nomi erst lernen, wie das schmutzige Spiel in Vegas gespielt wird und mit Neid und Intrigen fertig werden. Cristals Freund Zach (Kyle MacLachlan) unterstützt die ehrgeizige Nomi, die noch weitere Lektionen zu lernen hat, bis sie sich im harten Showgeschäft behaupten kann.

    „Showgirls“ war der Skandalfilm des Kinojahres 1996. Regisseur Verhoeven und sein Drehbuchpartner Joe Eszterhas („Flashdance“, „Sliver“, Basic InstinctShowgirls) starteten eine bewusste Kampagne, um das Dance-Drama als erotischen Aufreger zu platzieren und so viel Aufmerksamkeit zu erhaschen, wie möglich. Die Erotik, die Verhoeven und Eszterhas auffahren, ist in der Tat für amerikanische Verhältnisse recht freizügig, auch wenn immer ein Hauch von Altherrenphantasie mitschwingt. Doch alles, was bei „Basic Instinct“ noch so wunderbar funktionierte, ging bei „Showgirls“ dermaßen schief, dass sich jeder der Beteiligten wünschen wird, niemals dabei gewesen zu sein. Der selbstentfachte Hype wendete sich nach der Veröffentlichung gegen die Filmemacher und Schauspieler, die damals in US-Talk-Shows kübelweise mit Hohn und Spott zugeschüttet wurden.

    Ex-Teenie-Idol Elizabeth Berkley („Califonia Highschool“) sollte zum großen, neuen Star aufgebaut werden, doch ihre grottenschlechte Leistung offenbarte schonungslos ihre Talentfreiheit. Sie spielt jede Szene derart überzogen-lächerlich, dass dies nur als schlechtes Laienschauspiel identifiziert werden kann. Wie eine Dampfwalze will sie Emotionen zum Ausdruck bringen, das führt jedoch nur ins Absurde – was auf der anderen Seite einen großen Teil der Trash-Faszination des Films ausmacht. Ihr Körper, den sie hemmungslos einsetzt, ist makellos und eine Augenweide, so sind immerhin die Tanzszenen recht ansehnlich - mehr aber auch nicht. Zum Schmunzeln ist jedoch ihr Make-Up, das gefühlt eine Tonne wiegen muss, so dass sie mehr The Grinch anstatt einer bildschönen Tänzerin (die wahrscheinlich unter der Schicht schlummert) ähnelt. „Showgirls“ war eine Art Brandzeichen für Berkleys Karriere, jeder durfte bewundern, wie schlecht man tatsächlich schauspielern kann. Nachdem sie es daraufhin noch in kleineren Nebenrollen versuchte, landete Berkley schließlich (wieder) beim Fernsehen.

    Gina Gershon („Bound“, InsiderShowgirls) scheint sich als einzige bei den Dreharbeiten bewusst gewesen zu sein, auf was für ein Desaster der Film zusteuerte. Sie nimmt ihre Rolle gar nicht mehr ernst und überzieht sie gleich zur Karikatur. Kultstar Kyle MacLachlan („Twin Peaks“, Blue VelvetShowgirls) wird sein Mitwirken wohl ebenfalls verflucht haben, der Film markiert die größte Peinlichkeit in seiner Vita. Er spielt den schmierigen Zach (mit herrlich absurder Frisur) gleichsam over the top, viel mehr bleibt ihm auch nicht übrig, denn Eszterhas’ Drehbuch ist so grottig, dass kein Schauspieler der Welt dagegen hätte anspielen können. Die Dialoge haben nahezu durchgehend Peinlichkeitsniveau (Zach: „Nicht umsonst habe ich BWL studiert.“ – Nomi: „Was ist BWL?“), die Story ist noch flacher als Eszterhas’ „Flashdance“ (was schon ein Kunststück ist) und die Charaktere sind nicht stimmig, was vor allem zum Ende hin auffällt, wenn ein komplett überflüssiger, ekliger Vergewaltigungs-Subplot die Figuren ins Wanken bringt. Besonders dämlich ist auch die spätere Auflösung von Nomis stets im Verborgenen gehaltener Vergangenheit. Das ist so dumm, dass es schmerzt.
    Verhoeven gerät der Film völlig aus dem Ruder. Was als kalkulierter Erotikreißer für ein Mainstreampublikum gedacht war, wird zur unfreiwilligen Satire, die aber keinerlei ehrliche Ironie aufweisen kann. Diese werden nur Zyniker und Trashfreunde empfinden, die sich an schlechtem Filmemachen wahrhaft ergötzen können. In dieser Hinsicht ist „Showgirls“ ein rauschendes Fest, ein grotesk übles Machwerk. Verhoeven wollte provozieren, machte dies auch, zeigte blanke Brüste im Dutzend billiger, riskierte dafür aber seine Karriere. Trotz des Achtungserfolgs von Starship TroopersShowgirls (1997), der in gewissen Kreisen Kultstatus genießt, ist seine Zeit in der ersten Liga Hollywoods seit „Showgirls“ beendet. Der Film wurde 13 Mal für die Goldene Himbeere nominiert (Rekord) und schließlich mit sieben dieser unbegehrten Preise ausgezeichnet (Rekord zusammen mit „Battlefield Earth“).

    Punkte 1/10

    :)
     
  6. Ganjafarmer

    Ganjafarmer Guest

    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    ist doch nix dolles dabei,alles filme die schon hundertmal bei pro7 liefen,wen interessiert denn E:T special edition?? so ein schrott!!
    Mars Attacks
    Unheimliche Begegnung der 3. Art - Neufassung
    Men in Black 2

    Ist auch nichts besonderes,da bietet MGM besonders freitag abends viel bessere sachen. Filmfest sollte mehr SF-Action bringen früher haben die nicht so schrott gezeigt.
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Du musst aber bedenken, dass diese ganzen Filme mit bitterböser Werbung auf Prosieben liefen, villeicht sogar mit noch viel böseren Einblendungen.

    :D
     
  8. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Hallihallo,

    der Film läuft übrigens derzeit auch auf Kabel Eins Classics. Dieser ist übrigens auch im ARENA TIVIDI-Paket drin.

    Somit kommt ARENA sicher noch schneller an seine geplanten 6 Mio Abonnenten. :D

    Scherz beiseite, der Film mag zwar ein Kassenflop gewesen sein und etliche "schlechte" Auszeichnungen wie genannte "Goldene Himbeere", aber insgesamt ist der Film so schleeeecht nicht. Meiner Meinung nach zumindest.

    Oder hätteste lieber mehr solcher C-Filme aus dem Videobereich oder TV-Filme ala "Rotor-Der Killerroboter" oder "Infernal Fighter"??

    Auch wenn möglicherweise ARENA demnächst Filmrechte bei den Studios kauft, da wird genausoviel "Schund" dabeisein wie derzeit bei PREMIERE. Das ist nunmal so mit Filmpaketen.
     
  9. Mirco

    Mirco Silber Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Genauso ist es.
    Heutzutage kann man Filme nur noch bei den Öffentlich-Rechtlichen oder aber den Pay-Filmsendern genießen.

    Zudem fehlt ja bei den Ausstrahlungen bei den Werbefinanzierten Privatsendern der Abspann. Außerdem sind die Filme zum Teil ziemlich zerschnippelt und FSK 16-Filme gibts dort erst ab 22.00h, nichtindizierte 18er Filme ab 23.00h.

    Und dann noch diese "Plings" und "Plongs" und andere Einbleindungen, greäßlich......
     
  10. Teido

    Teido Senior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: PREMIERE FILMCLASSICS dreht auf im November!

    Also 16:9 Letterbox werden die sicher laufen, aber leider nicht 16:9 anamorph.
    Nur MIB2 wird 16:9 anamorph ausgestrahlt.