1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von SOIS, 30. August 2005.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Stunde der Scheinheiligen
    Kommentar von Thorsten Jungholt

    Die Nachricht: Der Bezahlfernsehsender Premiere kauft für 200 Millionen Euro die Pay- und Free-TV-Rechte an der Champions League von der Europäischen Fußball-Union (Uefa). Von 2006 bis 2009 werden die wichtigen Spiele des Wettbewerbs nur noch gegen Bezahlung zu sehen sein.


    Der KommentaR: Wie so oft, wenn es um Fußball im Fernsehen geht, schlug nach dem Coup von Premiere-Chef Georg Kofler die Stunde der Scheinheiligen. Unverzüglich machten sich die üblichen Verdächtigen daran, ihre Rolle als Anwalt des kleinen Mannes einzunehmen. Verbraucherschutzministerin Renate Künast wetterte über die Abzocke am Bürger, und Sportminister Otto Schily forderte, daß der Volkssport Fußball nicht im Pay-TV verschwinden dürfe. Sogar Bayern Münchens Vorstand Karl-Heinz Rummenigge, ansonsten bekennender Anhänger der Kommerzialisierung, unterstellte der Uefa Geldgier und Premiere diktatorische Methoden zur Generierung neuer Abonnements.


    Die Posen der hehren Kämpfer für Zuschauerinteressen sind heuchlerisch. Den Politikern geht es im Wahlkampf um Stimmen, und Rummenigge fürchtet weniger die Empörung der Anhänger als die seiner Sponsoren, wenn Spiele von weniger Zuschauern gesehen werden können. Wie sehr ihm die Fans am Herzen liegen, kann der Bayern-Chef im anstehenden Poker um die Bundesliga-Rechte beweisen. Da fordert er nämlich eine Stärkung des Pay-TV. Doch nicht etwa aus Geldgier?


    Artikel erschienen am 4. September 2005 Welt am Sonntag
     
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Ich glaube es ja nicht, aber es gibt tatsächlich in diesem Land einige, die zu klarem Denken fähig sind. ;) :D
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Ja und das noch in einem Springerblatt

    bye Opa :winken:
     
  4. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Hervorragender Kommentar.....
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Wo bleiben eigentlich die sonst üblichen Verdächtigen: Beck, Stoiber und die Bild? Die hatten ja dafür gesorgt, dass 2002 ARD+ZDF die WM kaufen mussten, obwohl es viel zu teuer war und Kirch unbedingt verkaufen musste...
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Ist schon klar aber jemanden als heuchlerisch zu bezeichnen ist dann entweder falsch, oder derjenige ist sich nicht im klaren, was das Wort überhaupt bedeutet...
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    mal ne frage:

    als nicht sportabonnent kann ich mir ja das tagesticket kaufen, wenn ich mal lust dazu habe!

    wäre es nicht möglich nicht premiere-abonnenten die chance zu geben sich das tagesticket auch zu holen? vielleicht halt dann für 8 euro oder so? man bräuchte natürlich eine smartcard, die man sich vielleicht in einem geschäft holen könnte, gegen bezahlung natürlich :) und die abrechnung vielleicht über die telefongebühr?

    also ist jetzt nur so ein gedanke, wird sich wohl nicht rechnen oder auch technisch nicht so einfach gehen....
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    An derartigen Abonenten hat Premiere kein Interesse. Anders ist es nicht zu erklären, dass man Start für 5 Euro nur für ein Jahr bekommt und danach zumindest Thema hinzuabonieren muss.
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Leitartikel Wirtschaft
    Brot und Fußballspiele
    Von Marcus Theurer


    04. September 2005 So schnell hat sich selten eine große Koalition der Heuchler und Opportunisten gefunden wie in der vergangenen Woche. Binnen Tagen formierte sich eine Abwehrfront, die angeblich nur ein Ziel eint: Fernsehübertragungen von Fußballspielen dürfen nicht im Bezahlkanal Premiere verschwinden, sondern müssen auch bei frei empfangbaren Sendern zu sehen sein. Dafür macht sich ein wahlkämpfender SPD-Innenminister Otto Schily ("Fußball muß im Free-TV bleiben") genauso stark wie Fußballmanager Uli Hoeneß ("Das wird der FC Bayern niemals akzeptieren"). Und der ARD-Intendant Fritz Pleitgen proklamiert gar ein Grundrecht auf Bundesliga. Das Bundesverfassungsgericht habe durch seine Rechtsprechung dem Bezahlfernsehfußball einen Riegel vorgeschoben, behauptet Hobby-Verfassungsrechtler Pleitgen. Brot und Fußballspiele für das Volk.



    Warum eigentlich die ganze Aufregung? Geschehen ist folgendes: Der Bezahlsender Premiere hat wie andere Kanäle auch ein Angebot für die Übertragungsrechte an der Fußball-Champions-League abgegeben und vom Europäischen Fußball-Verband Uefa alle Rechte erhalten. Aus dem einfachen Grund, weil er am meisten Geld geboten hat. Und weil Premiere von Abonnementsgebühren lebt, wird es deshalb die zugkräftigsten Spiele, also diejenigen mit deutscher Beteiligung, wohl überwiegend nur gegen Bezahlung geben.

    Jetzt befürchten angeblich alle, daß es mit der Fußball-Bundesliga genauso laufen wird. Auch deren Fernsehrechte für die nächsten Spielzeiten will die Deutsche Fußball Liga (DFL) in den kommenden Monaten zu Geld machen. Bisher sorgt die "Sportschau" der ARD samstags schon eine Stunde nach dem Schlußpfiff für frei empfangbare, ausführliche Spielzusammenfassungen. Und ginge es nach ARD-Intendant Pleitgen, gäbe es vermutlich demnächst einen Grundgesetz-Artikel, daß die "Sportschau" nicht nach 18.15 Uhr beginnen darf.

    Unbegründet sind Erwartungen freilich nicht, daß sich auch im deutschen Sportprogramm bald einiges ändern wird. In anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Frankreich oder Österreich gibt es schon heute frei empfangbare Spielberichte aus den Fußball-Ligen erst deutlich später zu sehen, als dies bisher in Deutschland der Fall ist.

    Dennoch führen Hoeneß und Konsorten eine Geisterdebatte, wenn sie sich darüber beklagen, daß Premiere den Fans die Bundesliga vorenthalten wolle. Im Grunde macht Hoeneß seinem besten Kunden, dem Premiere-Chef Georg Kofler, den Vorwurf, daß dieser ihm zuviel Geld für sein Produkt biete. Wohl dem, der solche Probleme hat.

    Die Fernsehrechte an der Bundesliga gehören den Vereinen, und wenn sie nicht wollen, daß diese ganz oder auch nur stärker als bisher ins Bezahlfernsehen abwandern, dann können sie dies einfach verhindern: Sie verkaufen die Rechte nicht an Premiere, sondern an andere Sender. Die Fußballvereine werden dann im Interesse des breiten Publikums ohne Fernseh-Abonnement auf Einnahmen verzichten müssen. Der Bezahlkanal, schon heute wichtigster Finanzier des deutschen Profifußballs, kann nun einmal mit seinen Abonnementsgeldern mehr bieten als etwa werbefinanzierte Privatsender wie RTL oder Sat.1. Und Premiere wird um so mehr Geld offerieren, je mehr Zeit nach dem Abpfiff verstreicht, in der es nirgendwo sonst Spielberichte zu sehen gibt. Denn je größer der Zeitvorsprung ist, den zahlende Kunden haben, um so eher dürften Fußballfans bereit sein, den Geldbeutel zu zücken.

    Wer eine solche Monopolisierung von Fernseh-Fußball betreibe, sei ein Erpresser, sagte vergangene Woche Karl-Heinz Rummenigge, ebenfalls Manager beim FC Bayern. Das ist zwar eine kühne Behauptung, schließlich ist Fußball Unterhaltungsprogramm und kein lebensnotwendiges Medikament. Doch unabhängig davon wäre der eigentliche Erpresser nicht der Mautstation-Betreiber Premiere, sondern die Klubs, die ihm durch den Verkauf der Mautrechte erst die Möglichkeit dazu geben und in deren Taschen ein Großteil der Mehreinnahmen fließt.

    Natürlich wissen dies alles auch Hoeneß und andere Vereinsmanager, aber eingestehen will es dennoch niemand. Die Heuchelei der Vereine ist so offensichtlich wie dreist. Speziell der FCBayern hat kein Problem damit, einerseits darüber zu klagen, ein Bezahlfernsehmonopol mache den Fußball kaputt, und sich zugleich darüber zu beschweren, daß die Fernsehrechte für die Bundesliga viel zu billig verkauft würden. Wohl wissend, daß es mehr Geld nur mit mehr Bezahlfernsehen gibt.

    Klammheimlich weichen auch die deutschen Vereine Regeln auf, die beim Geldverdienen stören. Im sogenannten Grundlagenvertrag, den die DFL und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) miteinander geschlossen haben, gibt es eine Passage zu Fernsehübertragungen: Die lautete bis vor kurzem, es müsse "zeitnahe" Spielberichte im frei empfangbaren Fernsehen geben. In der nun verabschiedeten neuen Fassung soll der Bundesliga-Fußball im freien Fernsehen nur noch "möglichst zeitnah" stattfinden. Warum nur mögen die Volkstribune des FC Bayern dem wohl zugestimmt haben?

    Das Lavieren der Bundesliga zwischen Volkstümlichkeit und Gewinnmaximierung wird glücklicherweise ein natürliches Ende finden. Im Fall der Champions League konnten die deutschen Klubs den Schwarzen Peter noch der Uefa zuschieben, die angeblich hinter ihrem Rücken Premiere die Exklusivrechte zugeschanzt haben soll. Doch in den kommenden Monaten müssen die Vereine Farbe bekennen und entscheiden, wer den Zuschlag für welche Bundesliga-Fernsehrechte bekommt. Und die Liga wird den Fans nicht weismachen können, daß irgend jemand anders als sie selbst darüber entscheidet, wieviel Fußball es mit und wieviel es ohne Premiere-Abonnement zu sehen gibt.


    Text: F.A.Z., 05.09.2005, Nr. 206 / Seite 13
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere erwirbt Free-TV und Pay-TV-Rechte an der UEFA Champions League

    Sehr schöner Artikel. ;) :D