1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hi. :)

    Ach Thrakhath, ich lese Deine Beiträge schon seit mehreren Jahren und Du bist IMHO Einer, der wirklich Ahnung hat. Deswegen wundere ich mich darüber, wie Du verzweifelt versuchst, andere Möglichkeiten zu finden, diesen, doch sehr offensichtlichen Sachverhalt anders zu erklären.
     
  2. srolly

    srolly Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hallo an @ll
    Ich finde es gut, das sich mal Kunden von Premiere zusammen schließen und der Firma parolli bieten. Denn in Sachen Kunden denkt Premiere es geht auch ohne Kunden, ohne Kunden kein Geld, ohne Geld keine Leute die Fehler machen.
    Noch ein kleiner Zusatz zum lachen, wenn es noch die Sendung gebe "Wie Bitte", dann würden sie noch vor der Telekom kommen, mit den 3 nicht sehen, nichts hören, nichts sagen,genannt die drei ....

    Gruß
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    @doku:
    Kannst Du irgendwas beweisen ?
    Nein ? Dann ist es schonmal überhaupt kein Sachverhalt !

    Ich habe hier auch andere meiner Meinung nach plausible Möglichkeiten aufgeführt. Krampfhaft ist nur Deine Einschätzung. Das soll jeder selber sehen. Aber ausschließen kannst Du diese anderen Möglichkeiten nicht. Ausschließen tun sie sich gegenseitig auch nicht. Vielleicht stimmt ja von jedem ein bischen was.

    Und bitte verwechsle nicht die Tatsache, dass ich auch andere Möglichkeiten verargumentiere, dass ich 100% glaube, dass diese anderen Möglichkeiten auch die alleinig zutreffenden sind.

    Ich will nur darauf hinaus, dass man mit Unterstellungen und Vorwürfen vorsichtig sein sollte, wenn man nichts beweisen kann...


    @srolly:
    Das Premiere häufiger als die Telekom auftauchen würde, ist höchst unwahrscheinlich. Und zwar nicht unbedingt, weil sie prozentual weniger Fehler machen (was hier auch keiner einschätzen kann), sondern einfach, weil die Telekom wesentlich mehr Kunden hat und es alleine deswegen mehr Problem- und skurile Fälle gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2006
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich denke es bringt nix sich hier die Köpfe heiss zu reden. ;)

    Das ganze wird ja dann bald gerichtlich überprüft und geklärt und ein dt. Richter fällt dann in seiner unendlichen Weissheit ein gerechtes Urteil. :D

    PS: Mal sehen wen man da als Gutachter bestellt für den Prozess. :D
     
  5. srolly

    srolly Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hallo an @ll

    Wenn ich eins aus der Geschichte gelehrnt habe , dann ist es so schnell wie möglich Verträge mit Prem. beenden und alles was man mit den zu klären hat schriftlich mit rückschein.Merke ich mir vor, für meine Abo-Karte wenn sie zurück muß.Und ganz ehrlich so toll ist das Program von Prem. auch nicht mehr.
    Wiederholungen wie beim 2. als die Fernsehzeit begann.
    Gruß
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Richter Gnadenlos ist ja nicht mehr in Deutschland!
    Der is schon ausgewandert ..... :D
     
  7. headhunter04

    headhunter04 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Sehe ich genauso. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich persönlich schicke alle für mich relevanten Sendungen per Einschreiben. Ich finde du hast gut aufgelistet welche Möglichkeiten es gibt. Da man nicht mit Sicherheit einer Partei die Schuld zuweisen kann, sollte man sich eine Sicherheit zulegen (in Form eines Beleges). Auch bei mir kam es schon vor, dass Kündigungen (bei der T-COM, bei T-Online) "nicht ankamen". Habe dann den entsprechenden Beleg gesendet.

    Cheers :winken:
     
  8. hamburg22

    hamburg22 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Das Problem ist doch, daß Premiere die Karte überhaupt zurück haben will, anders als z.B. bei Mobilfunkanbietern, die meines Wissens auf eine Kartenrückgabe verzichten. Die Kartenrückgabe ist eben nicht Problem des Kunden, wird aber durch die P-AGB dazu gemacht.

    Was aber mit Sicherheit unwirksam ist und durch ein Gericht auch gekippt werden wird, ist der pauschalierte Schadensersatz, den Premiere berechnet, wenn die Karte nicht dort eintrifft. Die 35,- EUR, die Premiere hierfür offenbar verlangt, dürfte den tatsächlichen Wert der Karte deutlich übersteigen und benachteiligt den Kunden daher in unangemessener Weise.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.592
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Premiere will die Smartcard nicht zurück haben, Nagravision Kudelski will die Smartcard zurück haben. :D:)
    Premiere muss 35,-€ für jede fehlende Karte an Nagravision zahlen. :eek::cool:
     
  10. hamburg22

    hamburg22 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Selbst wenn das so sein sollte (was ich hinsichtlich der Höhe von 35,- EUR stark bezweifle), bleibt es das Problem von Premiere. Der Kunde hat damit zunächst einmal nichts zu tun und wird bei Vertragsbeginn darüber auch nicht aufgeklärt. Die Klausel in den AGB ist daher für ihn überraschend und deshalb unwirksam.