1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Na, wie immer nix, oder? Was kann Brummiere dafür, wenn der Kunde zu blöd ist, die SC zurück zu schicken, neh wa? :D

    Genau, so wie die nie zurück geschickten D-Boxen von zig Kunden, die nie angekommen sind und dann letztendlich doch eingegangen sind, was durch die Paketeinlieferungsscheine zweifelsfrei nachgewiesen werden konnte! Da gibt es im Net zig Seiten mit hunderten von Kunden, die dieses erlebt haben und zum Glück noch den Paketschein hatten. Deshalb mein Tip, alles schön abheften und aufbewahren, wer weiß, wann Brummiere mit irgendwelchen obskuren Forderungen ankommt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. November 2006
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Naja, ein Abgleich zwischen KDG und Premiere würde vermutlich auch etliche angeblich auf dem Postweg verschwundene Karten wieder zum Vorschein bringen ;)

    Da werden so einige noch weiter betrieben.


    An den Auffälligkeiten ändert das jedoch nichts. Siehe oben.
     
  3. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    So in etwa
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Der denkt an die gleiche Dimension von Einnahmen, wie bei Aktivierungen. Ist eine indirekte Deaktivierungsgebühr, die in Deutschland unter der Bezeichnung verboten ist.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Man sollte endlich mal eine Strafgebühr einführen für diejenige Kunden die es verweigern ihre SC + Boxen zurückzuschicken. So € 250,- wären pro SC und € 450,- für die Boxen angebracht! ;)
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Demnächst muss man als Ex-Abonnent noch die Smart Cards persönlich beim Premiere Pförtner in Hamburg gegen Quittung abgeben oder was? :eek:
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Nö! Kündigen wird illegal. Zum Glück bliebt Artikel 102 Grundgesetz bestehen.
     
  8. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards


    Die Post wird sich hüten. Dann müsste sie ja ihre Karten auf den Tisch legen was an Sendungen so im Monat verloren geht. Die werden schon zufrieden sein wenn Kofler nicht die Zahlen von ihnen verlangt falls es wirklich zu einem Pozeß kommen sollte. Bis jetzt hat nach meiner Meinung Premiere die besseren Trümpfe in der Hand.

    bye Opa:winken:
     
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards


    Zum Thema Verschwinden von Postsendungen hätte ich auch noch eine nette Geschichte anzubieten.

    Ich bin seit 15 Jahren Münzsammler und habe ein Abonnement über alle Sondermünzen der BRD.

    Bis 2002 gab es nur Silbermünzen und nie ist eine auf dem Postweg verschütt gegangen. Seitdem gibt es auch Goldmünzen.

    Und siehe da, seit 2002 sind bei mir 3 Goldmünzen im versicherten Wertpaket der Bundeswertpapierverwaltung ins Nirwana abgetaucht. Soviel zur Ehrlichkeit der Postbediensteten. Die klauen wie die Raben.

    Das soll keine Entschuldigung für Premiere sein. Ich wollte damit nur sagen, dass jedes Problem zwei Seiten hat.
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich habe schon zweimal gepostet, dass dies realistisch ist...

    Sendungen an Premiere werden aufgrund der Masse und der Premiere Postleitzahl (unter 22033 gibt es nur Premiere) schon früh zusammengefaßt und sind gebündelt leicht erkennbar. Anders herum verteilt sich die Post sehr schnell, weil sie an die verschiedensten Orte in Deutschland geht. Diese Post ist also schwieriger zu erkennen und es lassen sich schwieriger mehrere Karten ergattern.


    Erst einmal verschwinden auch Karten auf dem Weg zum Kunden. Es gibt hier genügend Threads, weil beim Kartentausch die Karte nicht oder beim Neuvertrag noch gar nichts angekommen ist und beim "unfähigen" Premiere erneut angefordert werden muss. Warum dies nicht im selben Maße passiert, habe ich eben erklärt.

    Mit den alten abgelaufenen Karten kann übrigens jeder halbwegs interessierte Laie etwas anfangen. Denn viele Kunden schicken die Karte pünktlich zurück. Meist befor die Abschaltung auf der Karte angekommen ist. Und in diesem Fall kann der interessierte Laie das Ankommen der Abschaltung verhindern und trotzdem noch einige Wochen entschlüsseln. Selbst ich weiß, wie das geht. Aber das ist nicht legal und dementsprechend kann ich es nicht posten. Die Wahrscheinlichkeit ein paar solcher Karten zu erwischen, wenn man einen Stapel Karten mitgehen läßt, ist hoch.

    Darüber hinaus sind Karten mit neuen oder neueren ROMs für Hacker interessant zum experimentieren. Niemand hat behauptet, dass die Hacker die in Umlauf bringen. Das ist Quatsch. Aber woher stammt das Wissen der Hacker? Doch von Experimenten mit Originalkarten. Vorher kann man keine Hackerkarten, Softwareemus usw., die Originalkarten emulieren, konstruieren.

    Das stimmt auch nicht. Hier gibt's auch genügend Threads, wo Premiere trotz Einschreiben Karten die Karten (angeblich ?) nicht bekommen. Nur kochen diese Threads selten hoch, weil hier Premiere nach Einreichen des Belegs die Schadensersatzforderung dann irgendwann fallen läßt. Richtig hoch kochen doch nur die Threads bei denen der Absender auf der Schadensersatzforderung sitzen bleibt...



    Nur damit micht keiner misversteht. Ich behauptet keineswegs dieses oder jenes ist der Grund für die verschwundenen Karten. Denn genauso wenig wie jeder hier kann ich nichts beweisen. Aber es gibt mehr als nur eine plausible Erklärung für die verschwundenen Karten.

    Denkbare plausible Erklärungen sind meiner Meinung nach:

    - tatsächliche Postverluste wie in diesem Posting beschrieben
    (deutlich mehr auf Weg Kunde zu Premiere, weil leichter gezielt zu entweden / viele Karten selbst für interessierte Laien noch nutzbar / neue Kartenhardwaren für Hacker interessant)

    - Verluste im Hause Premiere durch schlechte Organisation

    - Verluste im Hause Premiere vorsätzlich

    Die letzten beiden Punkte könnten ineinander übergehen in der Form, dass man zwar weiß, dass es Verbesserungspotential gibt, man aber die entstehenden Fehler aber nicht allzu ungerne billigend in Kauf nimmt.

    Jeder kann hier seine persönliche Meinung darstellen, aber keiner kann hier etwas beweisen und sagen diese oder jene Erklärung sei Fakt.



    Was kann nun dieses Urteil bringen ?

    Es kann sich eigentlich nur um Fälle handeln, in denen der Kunde den Versand nachweisen kann. Denn in allen anderen Fällen wäre sonst eine grundlegende Änderung der Rechtsprechung nötig, was die Verantwortlichkeit bzgl. des Postversandes anbelangt. Es sei denn es gäbe Belege aus Internas von Premiere dafür, dass Premiere tatsächlich vorsätzlich Post verschwinden läßt. Dies ist aber wohl eher unwahrscheinlich.

    Wenn bei den Fällen die Versände nachweisbar sind, dann wird Premiere natürlich auf die Schadensersatzforderungen verzichten müssen. Darüber hinaus gibt es vielleicht noch eine Geldstrafe, weil Premiere dann in Hoher Zahl unberechtigte Forderungen gestellt und trotz Nachweis die Forderungen nicht sofort zurück gezogen hat. Mehr aber nicht. Premiere kann nicht dazu verklagt werden, keine Schadensersatzforderungen für nicht zurückgesendete Karten mehr zu verlangen (weil dies eindeutig rechtens ist). Ebenso wenig kann Premiere dazu verklagt werden, dass es bei nicht angekommenen Karten das Nichtankommen nachweisen muss anstatt der Kunde den Versand, denn dies widerspricht der generellen Rechtsprechung bzgl. der Verantwortlichkeit bei Postversand.

    Denjenigen, die den Versand einer Karte nicht nachweisen können, wird dieses Verfahren also aller Voraussicht nach nichts bringen. Wir werden uns also zukünftig weiter mit Threads befassen können, wo User sich über Schadensersatzforderungen aufregen - sie aber den Versand nicht nachweisen können.