1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. mikie

    mikie Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Also bei mir haben diese ganzen ominösen Postdiebstähle bei Premiere das Fass zum Überlaufen gebracht.
    Natürlich bin ich nicht NUR deswegen kein Kunde mehr aber es gab mir den Rest.
    Vor Jahren schon verlor angeblich die Post immer meine (damals kostenlose) Premiere Zeitschrift. Komisch ich bekomme schon jahrelang Woche für Woche Zeitungen und ander Postsendungen.
    Die ganzen Kündigungen und Smartcardrücksendungen mit Einschreiben oder wie auch immer gingen mir schon dermaßen auf den Keks, dass mir das zu blöd wurde.
    Auch Faxe gingen immer wieder irgendwo in der Telefonleitung verloren.:rolleyes:

    Wenns diese Vorfälle nicht gäbe, würd ich wenigstens noch Entertainment nehmen. So aber nicht.
    Also in meinem Fall hat Premiere ganz eindeutig einen Kunden weniger wegen dieser Aktionen.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards


    Ich glaube nicht, dass dies in den Premiere-AGBs steht.

    Nehmen wir an, es wäre so:

    Wie willst du beweisen, dass du die Smartcard jemals weggeschickt hast??? :confused:
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    So steht es auch nicht drin.

    In den Premiere AGB steht unter 2.6 der eindeutige Satz:
    Nach Beendigung des Vertrages ist der Abonnent verpflichtet, die Smartcard auf eigene Kosten und Gefahr unverzüglich, spätestens aber innerhalb von zwei Wochen an Premiere zurückzusenden.
     
  4. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Was genau in den AGBs steht hat rechtliche Auswirkungen für den Abonnenten. Das ist richtig. Aber ein Kunde, der durch solche Vorkommnisse nachhaltig mit einem Unternehmen wie Premiere Ärger hat, der beißt in den sauren Apfel, zahlt seine 35 €uro für die nicht angekommene Smartcard oder sitzt sein Abo ab. Dann ist aber Schicht im Schacht. Stimme @Socki in allen Punkten zu. Mit einer solchen Geschäftspolitik kann ein Unternehmen zwar kurzfristig Gewinne erzielen, mittel- und langfristig wird der Kunde aber solchen Geschäftspartnern die Rote Karte zeigen. Und das ist gut so.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    In allen Punkten ?
    Das ist eindeutig falsch (siehe mein letztes Posting.)...

    Was mittel- oder langfristig betrifft. Diese Verfahrensweisen sind alle nicht neu. Und Premiere fährt damit bislang offenbar nicht allzu schlecht...
     
  6. phantasy30

    phantasy30 Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    In meinem Fall auch.
    Allein die Tatsache, daß man für jeden ******dreck eine Bestätigung benötigt um nicht am kürzeren Ast zu sitzen ist eine Geschäftspraktik, die ich absolut krank finde und bei sämtlichen anderen Firmen, bei denen ich Kunde bin, nicht usus sind, sonst wäre ich da auch nicht mehr Kunde.
     
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Die Bestätigung kannst du auch dadurch ersetzen, dass du einen (glaubwürdigen) Zeugen hast bzw. am besten ein Video (z. B. mit der Handykamera) hast, bei dem du deine Kündigung einpackst und dann ohne Schnitt in den Briefkasten wirfst. Das ist zwar kein Beweis für den Zugang, aber zumindest ein Indiz.

    Verlorene Faxe kannst du mit der Fax-Bestätigung nachweisen. Ansonsten Beweise sichern und wenn möglich immer auf zum Anwalt (zumindest mit Rechtsschutzversicherung)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2007
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Schlimm genug.
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Tja - das sagt somit aber dann logischerweise nichts über vergleichbare Firmen im allgemeinen aus, denn schließlich bleibst Du nur bei Firmen Kunde, die nicht so handeln. Damit wissen wir aber nicht, wieviele Firmen Du ausschlägst, weil sie so handeln.

    Zumindest in Deutschland ist diese Art Kundenbehandlung bei vielen vergleichbaren Firmen (Größe & Art spielen eine Rolle um Service vergleichen zu können) durchaus üblich (z.B. Telekom, Freenet, Vodafone, Hansenet, etc.). Da braucht man nur in die jeweiligen Foren zu gucken. Da findet man genau dieselben Vorwürfe ob angeblich unlauteren Verfahrensweisen und Betrug wie hier.

    Das macht es natürlich nicht besser, aber angedeutete Behauptung Premiere sei, was schlechten Kundenservice betrifft, das Maß der Dinge, ist einfach nicht wahr.


    Es liegt nunmal in der Hand des Kunden Premiere und anderen Firmen, mit denen man ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht hat, konsequent die Quittung zu zeigen...
    Wird dies nicht gemacht, kann man sich bei Problemen irgendwie auch an die eigene Nase fassen. Schließlich hat man ein mögliches Druckmittel nicht genutzt...
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Kann ich nicht bestätigen. Premiere ist bei mir das unfreundlichste Unternehmen! Auch trainiert Premiere seine Kunden ja förmlich zum 12 monatlichen kündigen um Treuepreise zu bekommen. Und natürlich auch die Art und Weise wie Preiserhöhungen gerne mal über das Programmheft angekündigt werden (AGB wiedrig sogar nur 3 Wochen vor der Änderung) bzw. das der Kunde bei allen Problemen selber Schuld hat. Desweiteren finde ich es bezeichnend das man oft liesst das Probleme erst gelöst wurden als derjenige sein Problem an die Geschäftsleitung gesendet hat. Insgesamt muss man schon ziemlich gewieft und hier im Forum belesen sein um alle Fallstricke sicher zu umschiffen. Sowas ist mir auch nur von Premiere bekannt.