1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    35€ -> und am Anfang hast du sie nciht bezahlt. Du hast die 29€ dafür bezahlt, dass Dich P in das System aufnimmt(mit Schufa-Kontrolle etc.) und die SmartCard zu Dir schickt und für dén Zeitraum des Abos überlasst.
     
  2. hespertal

    hespertal Gold Member

    Registriert seit:
    17. September 2004
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    nachdem Premiere offensichtlich das einzigste Unternehmen in Deutschland ist, bei dem selbst Einwurf Einschreiben angeblich nie angekommen sind, rentiert es sich, die paar Cent Aufpreis für ein reguläres Einschreiben zu investieren. Dann hat man wenigstens den Nachweis, dass was an Premiere zugestellt wurde. Aber es soll schon Fälle gegeben haben, dass Premiere anschließend noch behauptet, es sei nur ein leeres Kuvert eingegangen.
     
  3. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    An welche Adresse mit die SC geschickt?

    Danke
     
  4. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Nach wie vor meine ich aber ein Einschreiben Einwurf dürfte reichen. Es gab doch hier bisher keinen nachgewiesen Fall bei dem Premiere dies nicht akzeptiert hat und jemand zahlen musste. Und die werden sich in so einem Fall sicher nicht auf einen Rechtsstreit einlassen!

    Genauso ist es mit dem leeren Briefumschlag. Wenn ich schon "es soll schon Fälle gegeben haben" lese. Gibt es da einen Nachweis für? Vielleicht einen eingescannten Brief? Und wenn es so einen Brief gibt, musste derjenige zahlen?

    Das ist wahrscheinlich so wie mit dem Penny den man von einem Wolkenkratzer wirft und jemanden damit umbringt. :rolleyes:
     
  5. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich schicke die SC immer mit Rückschein. Auf dem Rückschein vermerke ich immer die SC-Nr.
    Bei der Post kann ich dann auch sehen wenn Premiere das Einschreiben bei der Post abgeholt hat.
     
  6. AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Premiere
    22033 Hamburg
     
  7. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Vielleicht solltest du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Bei einer Zustellung an einen mehr oder weniger öffentlich zugänglichen Briefkasten gilt Einwurfeinschreiben nicht unbedingt als Zustellungsnachweis.
    Die Kartenrücksendung an Premiere erfolgt aber mit Zustellung an ein Postfach, zu dem ausser Postmitarbeiter und Premieremitarbeiter keiner Zugriff hat.
    Es gibt kein Gerichtsurteil, das Einwurfeinschreiben mit positiver Sendungsverfolgung als Zustellungsnachweis bei einem Postfach anzweifelt.
     
  8. b-scheuert

    b-scheuert Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1. DBox 2 Nokia Sat
    2. DBox 1 Nokia Sat
    3. DBox 1 Nokia Sat
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich habe mal vor ca. 2 Jahren zwei Smartcards mit einem regulären Einschreiben eingeschickt. Danach erhielt ich eine Rechnung in Höhe von 35,00 Euro für eine der beiden eingeschickten Karten. Bevor ich mir jetzt den Stress mit Widersprüchen, Telefonaten usw. geben wollte hab ich die 35,00 Euros bezahlt. Beweisen konnte ich es nämlich trotz des Einschreibens nicht, dass zwei Karten drin waren. Ich denke mir, dass dies genau das ist, worauf es die Kofler-Clique anlegt.

    Später habe ich wieder Einschreiben mit mehreren Karten (das waren alles sog. Schnupperabos) eingeschickt und habe jede einzelne Karte im beiliegenden Anschreiben mit Ser.Nr. erwähnt. Rechnungen sind keine mehr gekommen.

    Nach der Geschichte mit den Rechnungen hab ich dem Kofler-Pack die Krätze an den Hals gewünscht und meine Bitte wurde erhört: Premiere hat die Rechte an der Bundesliga verloren. Seitdem spende ich wieder für die Kirche und war auch zu Weihnachten dort um mich zu bedanken! :D
     
  9. wagenrad

    wagenrad Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Nokia DboxII, Sagem DboxII (beide HDD ready)
    Reel (HD not yet ready)
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ach, Du warst das... :)
     
  10. Socki

    Socki Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Beim studieren der mir vorliegenden Widerrufsbelehrung fällt mir folgender Passus auf:
    Die Sachen (auch Smartcards) sind auf unsere Kosten und Gefahr an Premiere Hamburg zurückzusenden.
    Somit müßte doch nach landläufigem Verständnis das Risoko des Verlustes von Premiere zu tragen sein.
    Diesen Fakt habe ich noch nirgends bei den vielen Berichten zu der laufenden Sammelklage erwähnt gefunden.
    Nebenbei bemerkt, wird doch der Kunde durch diese Formulierung bewußt dazu verleitet, den billigsten Versandweg per einfachen, nicht belegbaren Briefversand zu wählen.

    Gruß Socki