1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Allerdings kann Hermes nicht an Postfächer liefern. Wenn man die Adresse hat sollte es aber kein Problem sein.

    Gruß
    wollik
     
  2. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hy,

    wieso so viel Aufwand für die machen ? Einschreiben Einwurf, Kosten 1,60 EUR, hast Einlieferungsbestätigung und der Rest ist das Problem von Premiere. Diese kosten bezahlt doch eh keiner.

    Gruß Peter
     
  3. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich hab was von 5€ gelesen für ein Einschreiben mit Rückschein.
     
  4. Tom27

    Tom27 Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Genau so ist es ... und zwar nicht nur bei Briefen an Premiere sondern generell für alle Briefe, die rechtlich relevant sind. Ich kann ehrlich nicht verstehen, wie jemand Smartcards oder irgendwelche Dokumente einfach auf dem "normalen" Postweg versenden kann - es ist allgemein bekannt, dass solche Briefe immer wieder fehlen (von der Smartcard Thematik mal ganz abgesehen).

    Ich habe bisher jede Rücksendung per Einschreiben erledigt und nie irgendwelche Problem gehabt, vor allem, da ich immer den Empfang nachweisen konnte - und im Verlustfalle die Post auch recherchiert bzw. haftet.
     
  5. Skipy

    Skipy Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000
    Kathrein Multifeet Anlage
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich spreche von Einschreiben Einwurf und nicht mit Rückschein. Man erhält einen Einlieferungsbeleg und kann online Sendungsverfolgung machen.
    Ich finde es ausreichend und habe es auch schon ohne Probleme hinter mir. Es geht doch nur darum, daß Premiere behauptet, die Karte nicht erhalten zu haben. Dies läßt sich beweisen, damit wir beim Thema bleiben.
    Zitat DHL:
    Einschreiben Einwurf

    Wir dokumentieren, dass Ihre Sendung in den Briefkasten oder das Postfach des Empfängers eingeworfen wurde. Bei Verlust oder Beschädigung haften wir mit bis zu 20 EUR. Das Entgelt für EINSCHREIBEN Einwurf wird zum Porto addiert.
    Klar ist Einschreiben mit Rückschein das Sicherste, aber kostet am Meisten.

    Gruß Peter
     
  6. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich denke auch es reicht per "Einschreiben Einwurf" zu verschicken. Damit hat man nen Beleg über das Eintreffen des Briefes im Postfach von Premiere. Mehr brauche ich nicht, oder gibt es jemanden der trotz Einschreiben Einwurf zahlen musste???
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Selbst wenn, könnte das bei einem Einschreiben mit Rückschein genauso passieren. Letzteres bietet (abgesehen von einer um 5 Euro höheren Versicherungsobergrenze) nicht den geringsten Vorteil, sondern nur deutlich höhere Kosten. Denn jede dieser Versandformen dokumentiert, dass die Sendung bei Premiere von der Post zugestellt wurde (eine verschwundene Sendung ist daher in jedem Fall das Problem dieser beiden Unternehmen), und keine dieser Versandformen dokumentiert, dass die Sendung tatsächlich die Smartcard enthielt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2007
  8. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Wo wird es dokumentiert? bekomme ich einen Beleg?

    Einschreiben Einwurf kostet jetzt über 2€

    An welche Adresse soll ich die Smartcard zurück schicken?

    Danke
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Was kostet eigentlich diese smartard wenn man sie nicht hinschickt ? Man hat doch am Anfang bereits 29 Euros gezahlt für das Ding .

    Bevor ich mich stresse schreib ich lieber an Premiere man soll mir ne Rechnung schicken ....
     
  10. first_basti

    first_basti Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ein Einschreiben Einwurf ist kein Zustellungsnachweis !!!!!!! Das ist mehrfach in der Rechtsprechung dokumentiert. Wer sicher gehen will, der sollte Einschreiben Rückschein wählen.