1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Kann auch einen Breif mit Fenster benutzen?

    Wieviel kostet eigentlich so eine Smardcard wenn sie verloren geht?
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Warum willst Du keinen Brief mit fenster benutzen?

    SC kostet bei Verlust 35€ (ein ganz normales Einwurf-Einschreiebn reicht völlig aus! Kurzes Anschreiben mit in zur SmartCard legen mit Bite um schriftliche Bestätigung des Einganges der SC, fertig)
     
  3. Kabelmann

    Kabelmann Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Klar, das spielt keine Rolle. Ist ohnehin das Beste, weil die Adresse dann auf dem Schreiben draufsteht, so dass Premiere das Ganze bei einer evtl. Durchsuchung und/oder Anzeige wegen Betrugs nicht einfach mit dem Vermerk "falsche Empfängeradresse" zurückweisen kann.
    Folgendes mögliches Szenario: Premiere könnte die ganzen normal (ohne Einschreiben) nach Hamburg geschickten Briefe aus den mit der richtigen Adresse beschrifteten Umschlägen herausnehmen und sie dann per Hauspost nach Unterföhring an eine bestimmte Stelle schicken - schon könnte man wohl nicht mehr richtig nachvollziehen, dass sie tatsächlich nach Hamburg eingeschickt worden sind und sie würden dadurch als vom Kunden falsch eingeschickt gelten.

    Du kannst es auch mit einem Adressetikett zum Aufkleben machen. Hier ist in der Hinsicht kein Unterscheid zu einem normalen Brief.

    Laut Premiere 35 €. Diesen Betrag mahnen die zumindest an - und nur zu oft unberechtigt. Aber das klärt ja derzeit die Staatsanwaltschaft. Der reale Wert liegt wohl bei ca. 1-2 €.

    Kabelmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2006
  4. C101269

    C101269 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Kleiner Tip zum Einschreiben mit Rückschein: Smartcard von einem Dritten in den Umschlag stecken und zur Post bringen lassen; der RS sagt nur, dass ein Umschlag von Dir an Premiere geschickt worden ist. Den Inhalt muss dann der Dritte als Zeuge bestätigen.
     
  5. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Kein Richter der Welt wird das verlangen. Das ist ein Ammenmärchen... Hier gilt der Anscheinsbeweis.
     
  6. Mammi2000

    Mammi2000 Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR 9700C
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    So ein Schwachsinn.
     
  7. Kabelmann

    Kabelmann Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Brauchst du doch gar nicht. Mit dem Einschreiben mit Rückschein bist du absolut abgesicher. Denn wenn Premiere behauptet, dass die Smartcard nicht bei ihnen ankam oder an die falsche Adresse kam, du aber den Rückschein mit der korrekt eingetragenen Empfängeradresse ordnungsgemäß erhalten hast, dann sind die in der Beweispflicht und nicht du.

    Wenn eine Firma den Kunden Lüge und Betrug vorwirft, dann muss sie das erstmal beweisen. Kann sie das nicht, dann ist jede Forderung wegen angeblich nicht nachgekommenden Pflichten dem Kunden gegenüber haltlos. Den ordnungsgemäßen Erhalt hat mir der Empfänger ja auf dem Rückschein bestätigt, so dass er also nicht im Nachhinein mit irgendwelchen erfundenen oder scheinlegalen Forderungen kommen kann. Das gilt auch und besonders für Premiere.

    Kabelmann
     
  8. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Kann man das ganze vielleicht auch per Hermes verschicken?

    Da sind die Sendungen ja auch bis 300€ versichert. Oder sollte man doch lieber ein Einschreiben per Rückschein nehmen?
     
  9. JPS

    JPS Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ist zwar etwas OFF TOPIC(habe Premiere zum 31.12. gekündigt und meine Smartcard ist zum Glück angekommen(mit schriftlicher Bestätigung) und somit ist das Thema Premiere vorerst für mich beendet):
    Ist das das Programm, das u.a. das kleine mehr oder weniger schwarze Quadrat(wo die Informationen codiert sind, aufdruckt? Kostet das Programm was?
    Was passiert eigentlich, wenn man sich, z.B falsche/fehlerhafte Adresse oder der Drucker(z.B. Papierstau) verdruckt? Ist dann das eingesetzte Porto auch futsch?
     
  10. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    warum nicht? Du kannst auch einen Boten schicken, der es abliefert. Premiere ist das egal.