1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. digfan67

    digfan67 Guest

    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich habe heute von Premiere heute einen Brief erhalten, nachdem ich sie gebeten hatte per mail über der homepage, mir den Erhalt der smartcard zu bestätigen. Dies hat premiere im Namen von der netten Susanne Goldmann, die dort tgl 1 Mio Briefe unterschreiben muss, getan. Es muss nicht unbedingt was schief gehen.Brummiere hat sich gebessert.[​IMG]
     
  2. wollik

    wollik Silber Member

    Registriert seit:
    17. September 2003
    Beiträge:
    520
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Interessant! In dem Fall kann keiner die Schuld auf die Post schieben (es sei den, der Umschlag war beschädigt angekommen). Eigentlich müßtest Du Deine "Beweise" an den Verbraucherschutz senden, schließlich kann man da mehr auf die "Premiere-Fehler" schließen als bei einer normalen Rücksendung ohne Einschreiben und nur mit eidesstattlichen Versicherung...

    Gruß
    wollik
     
  3. Nihil

    Nihil Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2006
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit PK
    HK AVR 225
    HK DVD 22
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Naja, aber als ich mal längere Zeit Probleme beim Empfang der Freischaltung hatte, wurde meine Karte auch getauscht, und die alte musste ich auch zurückschicken. Genauso bei einem Umzug, als ich von Kabelempfang auf Sat und dann später noch mal zurück umgestiegen bin...
    Auch da verlangt Prem die SC wieder zurück...

    Ich denke, dass deutlich daher mehr als 450000 Karten pro Jahr verschickt werden.
     
  4. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Lt. DF-Newsletter hat Premiere angeblich die Klageschrift noch nicht zugestellt bekommen. :D Scheinbar gehen nicht nur Smartcards verlorern....:D


    gruß
     
  5. speltach

    speltach Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Wie mache ich eigentlich ein Einschreiben mit Rückschein?

    Einfach normalen Brief schreiben, in Umschlag stecken, zukleben und zur Post gehen?

    Oder wie?
     
  6. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ja, schau mal hier nach: http://www.deutschepost.de/dpag?skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=849
     
  7. Kabelmann

    Kabelmann Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Genau. Dort musst du dann so einen kleinen rosa Zettel (also den Rückschein) mit deinem Namen auf der Vorderseite ausfüllen. Auf die Rückseite musst du dann den Empfänger (z.B. Premiere) drauf schreiben bzw. die Leute hinter dem Schalter machen das für dich. Dann kommt auf den Rückschein und den Brief noch je ein Aufkleber mit der Sendungsnummer drauf und sie gehen zusammen geklebt weg. Du erhälst einen Beleg mit der Sendungsnummer, mit der du zu Hause am PC über die Post-Homepage die Sendung verfolgen kannst (ist jedoch nicht immer ganz korrekt). Der Brief muss mit 4,40 € (Beförderungsentgeld 0,55 + Extra 3,85 €) frankiert sein.

    Wenn der Rückschein wieder zu dir kommt, dann ist oben rechts ein Stempel und eine Unterschrift vom Postmitarbeiter, mit der versichert, die Sendung an den Empfänger übergeben zu haben. Und unten hat der Empfänger noch mit Datum und Unterschrift den Erhalt bestätigt.

    Kabelmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2006
  8. doku

    doku Guest

  9. assi10

    assi10 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2006
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    kann ich nur bestaetigen, hab ich schon immer so gemacht und hat immer geklappt.;)
     
  10. Kabelmann

    Kabelmann Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Yepp. Und so und nur so sollten Briefe an Premiere geschickt werden.

    Ich habe zum Frankieren übrigens dieses Stampit-Programm von der Deutschen Post, wo ich einfach den Umschlag als Einschreiben mit Rückschein fertig am Drucker frankiere. Geht auch bei Massensendungen (Firmen, Vereine) als Seriendrucke auf die unterschiedlichsten Medien (auch Etiketten). Die Portokasse kann man sich einfach im Programm per Kennwort von seinem Konto aus wieder aufladen.

    Da sich das Programm in einem Journal immer den Empfänger, die Sendungsart und das Frankierdatum der Frankierausdrucke speichert, hat man hier eine weitere Nachweismöglichkeit, dass man den Brief auch wirklich richtig für Premiere (Entgelt, Empfängeradresse, Datum) frankiert hat. Besser geht´s kaum.

    Kabelmann