1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.973
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    sehr interessante Infos! Aber nun zu dem zitierten: In meiner Firma (nicht meine, ich arbeite dort nur) wird ein Posteingangsbuch geführt. Dass mal abgewandelt auf Premiere: Wenn dort ein Posteingangsbuch geführt wird (kA ob das gemacht wird) wäre das ein solcher Beweis? Oder wie will man sonst einen atypischen Kausalverlauf nachweisen?
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich habe zuletzt die vierte Karte zurückgeschickt und es ging noch nie eine verloren...

    wie immer wird die "Wahrheit" irgendwo in der Mitte liegen.
     
  3. andy.paytv

    andy.paytv Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hallo Martin,

    ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Du durch Deinen unsubstanziierten Beitrag gezeigt hast, dass Du keine Ahnung hast, was das Rechtliche betrifft.

    Ich habe Dir und den anderen hier vielmehr nur versucht aufzuzeigen, was Premiere jetzt ggf. darlegen muss, sollte das Gericht den Beweis des ersten Anscheins für erbracht erachten.

    Bedenklich finde ich darüber hinaus Deine Unkenntnis hinsichtlich einer eidesstattlichen Versicherung und ihrer rechtlichen Folgen.

    Ich beanspruche für mich keines Falls, dass der von mir skizzierte Lösungsweg auch so eintreten wird. Ich habe nur aufgezeigt, was genau das Gericht nun zu prüfen hat und wo der Unterschied dazu besteht, wenn jemand alleine klagt (denn hier würde der Beweis des ersten Anscheins regelm. nicht greifen).

    Leider bestätigst Du mit Deiner Antwort auf meinen Beitrag mich insofern in meiner Annahme, als dass Du von der Materie keine Ahnung hast, dies aber versuchst zu suggerieren.

    Und zum Ausdruck "Jurabrüller". Ich habe Rechtswissenschaften studiert und befinde mich zurzeit in Vorbereitung auf mein Referendariat. Das soll kein "Protzen" sondern vielmehr eine Feststellung sein. Ich nehme daher für mich in Anspruch, rechtliche Vorgänge einigermaßen bewerten und beurteilen zu können.

    Mit freundlichem Gruß
     
  4. xtoastbrotx

    xtoastbrotx Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards


    Muss ich Dir leider widersprechen. Einem Freund ist das Gleiche passiert - selbst beim Versenden per Einschreiben.

    Irgendwann hat er den Zettel verlegt / weggeworfen und etliche Wochen später kam dann die Rechnung über 75 EUR.

    Mal was anderes: Warum beziffert Premiere den Kartenpreis mit 35 EUR?
    Ich denke bei der Masse an Karten wird eine Karte nicht mehr Wert als 1-2 EUR (Wiederbeschaffungswert) haben. :wüt:

    Bei dem Preis müsste Premiere sonst tief in die Tasche gegriffen haben:
    35 EUR * ~ 4 Mio Abonenten = 140 Mio EUR.... :eek:
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Seh's so: 500.000 Kündigungen * 35 EUR = 17 Mio. EUR

    Die Zahl taucht wieder als Sondereinnahmen in Quartalsbericht auf.
     
  6. allesistbund

    allesistbund Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Wieso sollte es auch in den AGB stehen? Es ist eine Empfehlung! Viele Kundenbetreuer empfehlen auf der Hotline den Versand per Einschreiben. Und ich habe auch schonmal einen Brief bekommen in dem Stand. "...schicken Sie Ihre Smatcard - bestenfalls per Einschreiben - an uns zurück..."
     
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Tja, ich erbete eine Eingangsbestätigung. und bis die nicht da ist, wird nix weggeschmissen.;)

    Ich sehe schon die "Auffälligkeit" wie P. damit umgeht, aber es sollte jeder so schlau sein, sich entsprechend zu schützen.
     
  8. webtrailer

    webtrailer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    114
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Bislang sind alle meine Smartcards bei Premiere angekommen; hatte ich nun immer Glück gehabt :confused:.
     
  9. headhunter04

    headhunter04 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Verlange ich ja auch nicht. Ist nur eine Feststellung, da die Frage aufkam. Ich mach so etwas auch unaufgefordert. Um meinet Willen. Unabhängig vom Unternehmen.

    Cheers :winken:
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Was ist eigentlich mit den Kündigungen die bei Premiere ja auch nicht ankommen wenn sie nicht per Einschreiben abgeschickt werden?
    Oder die Kündigungen die von Premiere als Verlängerung interpretiert wurden und die Leute dann ein "willkommen Brief" bekamen?
    Alles Fehler der Post? ;)