1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von solid2000, 18. November 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Das kann hier keiner wissen und spielt letztendlich auch keine Rolle, weil das unter Premiere intern einzuordnen ist.

    Es werden aber definitiv auch gebrauchte Karten wieder ausgegeben. Zum einen gab es hier schon Postings, die dies eindeutig belegt haben (eben wegen dieser Gebrauchsspuren oder weil noch vor der Freischaltung ein größeres Abo freigeschaltet war) und zum anderen fällt auch auf, dass auch immer wieder nicht die neuesten Kartenhardware-Revisionen (ROM Versionen) rausgehen.

    Aber wie schon geschrieben, ist die Wiederverwendung auch nur der eine Aspekt. Der andere ist der Sicherheitsaspekt, der dagegen spricht, die Karten einfach so dem Kunden nach Aboende zu überlassen.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Nichts gegen deine Fantasie, aber an Hackende Postler oder Mafiöse Beziehungen zwischen beiden ist schon schwer zu glauben.
    Warum schließt ein Hacker kein 3 Monats Abo ab, bezahlt nach Ablauf das Inkasso und gut ist.
    Keine Mitwisser kein Risiko.
    Warum werden die Karten der anderen Sender nicht geklaut?
    Erst letzten Monat ist bei mir die MCT Karte abgelaufen.
    Kein zurück senden, keine automatische Verlängerung und Freischaltgebühr gab's am Anfang auch nicht!
    Als die Karte an kam steckte sie in einer DVD Hülle in der keine DVD Halterung war sondern eine Karten Halterung.
    Somit als Karte, egal welcher Art, nicht zu erkennen.
    Meine Bank verschickt die EC Karten im einfachen anonymen Brief.
    Wenn da welche verschwinden würden währe es doch ein leichtes das Abholen in der nächsten Filiale zu bevorzugen.
    Scheint aber so als kämen da kaum welche weg.

    Irgend etwas stimmt da nicht und sei es nur das man das zurücksenden eingeführt hat weil eh der Abonnent die Kosten trägt und man sich dachte das bei der Post eh was Schwund ist den der Abonnent mit hohen Gewinn bezahlen darf denn was solche Karten wirglich kosten sehen wir ja in online Shops.
    Sehr klever Herr Kofler.
     
  3. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Meine blue movie karte wollte premiere nicht zurück haben, habe bei premiere gefragt, ob sie die wieder haben wollen
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hi. :)

    Gut erkannt! Einige Beiträge hier, erinnern mich an die Märchenstunde in meiner Kindheit! ;)
     
  5. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    digfan erzählt nie Märchen.[​IMG]
     
  6. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Ich glaube Du weißt gar nicht wieviel Postverluste es tatsächlich gibt...
    Von hackenden Postlern habe ich nirgends etwas geschrieben. Lies Dir diesen Beitrag zur Not noch einmal in Ruhe durch....

    Weil das pro Karte gleich wesentlich teurer ist ?
    Zum Experimentieren braucht man zudem mehr als eine Karte...

    Werden sie...
    In Deutschland ist Premiere nur halt das einzige Pay-TV Unternehmen in einer Größenordnung mit mehreren Millionen Kunden. Deswegen fällt es so auf.
    Im Ausland haben verschiedene Pay-TV Unternehmen ähnliche Probleme.

    Jedes Pay-TV Unternehmen fährt seine eigene Strategie. Im Schnitt sind die Verschlüsselungssysteme, bei denen es keine Probleme gibt Karten zu erhalten am schnellsten gehackt. Siehe easy.tv.

    Zum einen ist das der Weg vom Pay-TV Anbieter zum Kunden, der nicht so anfällig ist wie anders herum. Warum, habe ich ebenfalls hier erläutert gehabt. Zum anderen nützt das auf Dauer nichts, weil es ja nach einiger Zeit auch jeder weiß. Und bei der Rücksendung ist's ja über die Adresse dann klar.

    Bei EC-Karten werden die Geheimnummern separat versendet. Klauen der EC-Karte bringt also nichts. Warum wird das wohl mittlerweile getrennt gemacht ?

    Klar - stimmt da was nicht. Aber das kann durchaus an Postverlusten und muss nicht an Premiere liegen.
    Und warum Du Kofler dankst, ist mir nicht klar. Karten mussten bei Premiere immer zurückgeschickt werden. Lediglich die Schadensersatzforderung stieg unter ihm.

    Ich sage keineswegs, dass Postverlust nun der einzige Grund ist (siehe hier). Aber es ist eine plausible Möglichkeit, warum Karten verschwinden können. Hier kann keiner etwas beweisen. Lasst uns mal sehen, was bei der Klage rauskommt. Ich prognostiziere, dass es den Kunden, die keinen Versandnachweis haben, nichts nützen wird...
    Aber wir werden sehen...
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Hi. :)

    Postverluste? L:DL

    Na, ob das die Post auch so sieht? Ich glaube nicht daran, dass die Postler grundsätzlich, alte, abgelaufene Smartcards klauen! Ist ja wohl an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. :eek:
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Nö, bei meiner neuen EC Karte war keine neue Geheimnummer nötig.
    Und wenn man Berichten glauben kann sind EC Karten leicht auslesbar.
    Du kannst dich winden wie du willst, kein zurück senden, kein Verlust, kein "abfangen" der Karten.
    Und in größeren Mengen erst recht nicht.
    Und das der Hacker zum Postler geht und sagt: du, klau mir mal alle Briefe die an Premiere adressiert sind und die sich nach Karteninhalt anfühlen, ist Glaubenssache.
    Kostelos macht der Postler auch nicht, wenn überhaupt.
    Oder wie stellst dir vor wie das gehen soll das der Hacker an Premiere Post kommt?
     
  9. daniel23

    daniel23 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    meine blue movie karte wollten sie auch nicht zurück haben (ich habe sie auch nicht einmal gebraucht), mittlerweile habe ich die karte auch schon weg geworfen. ich frage ich aber immer noch, warum sie bei der anderen sc immer so ein theater machen. eigentlich ist es doch die gleiche smartcard, die nur vorne etwas anderes aussieht. für micht ist das etwas unlogisch.
     
  10. stefan18

    stefan18 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere droht Sammelklage der Verbraucherzentrale wegen Smartcards

    Naja,vieleicht glaubt Premiere das es eine explosive mischung ist wenn ein Technik intressierter Kunde Blue Movie hat... :winken: :D