1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere doch im Minus im Jahr 2003

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von ukroll96, 2. Februar 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Zudem ist dieser "Wiederholungswahn" ja auch voll beabsichtigt: Die Leute sollen sich praktisch jeden Film jederzeit ansehen können, ohne ihn z.B. aufnehmen zu müssen.
    Ein Kino wiederholt ja auch permanent dieselben Filme winken

    Für Leute wie mich ist das unnötig -- ich nehme mir grundsätzlich alle Filme auf, die ich mir ansehen will. Und die schaue ich mir dann an, wann ich will. Und mit den Pinkelpausen, die ich für nötig ansehe.
    Das ist für mich einfach die Vorstellung von "Your personal TV", womit Premiere vor einiger Zeit ja mal geworben hat.

    Was mich allerdings jetzt mal an den Wiederholungs-Kritikern interessiert: Was sollte Premiere Eurer Meinung nach statt dessen tun? Wenn sie weniger wiederholen, dann ist ja die Sendezeit nicht komplett ausgefüllt. Was sollte in der "offenen" Zeit gebracht werden? Mehr alte Filme? Das wären ja auch genau genommen Wiederholungen.
    Ich fand das "alte" DF1-Premiere nicht so prall, weil man da sehr deutlich gemerkt hat, dass die da jede Menge Füllmaterial gesendet haben, nur um den Spartenkanal voll zu bekommen -- so wie bei 'ner BRAVO-Hits-CD, die 10 gute Titel und 20 Lückenfüller enthält...

    Gag
     
  2. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Leute, stellt Euch vor - es gibt sogar solche dollen Erfindungen wie Videorecorder, neuerdings mit Flachscheiben, DVD+R/RW genannt! Damit kann man das Programm einwandfrei aufzeichnen und muss keine Dauerwiederholungsschleife fahren!

    DVD-Recorder sind mittlerweile ab 250,-Euro zu haben - Tendenz weiter im Preis fallend!

    (Und zur Not gibt es sogar Stereo Videorekorder ab 90,-Euro!)

    Unglaublich wie man es gut finden kann das Filme bis zu 30 x im Monat abgenudelt werden!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will aber keinen Brenner oder DVD-Recorder kaufen nur weil Dich die Austrahlungen auf Prm.1-5 stören. Wie wäre es wenn Ihr nur Prem 1 kuckt?
     
  4. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Unglaublich, wie Du Fakten und Argumente verdrehen kannst...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.786
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch so...

    Beispiel: Gestern kam der Film: "Mord nach Plan" hab ich bisher gar nicht so mitbekommen. Der läuft bestimmt auch schon ein 1/4 Jahr. Hab Ihn wohl unterschätzt. Da ich früher zu Hause war und Langeweile hatte hab ich mir den Streifen angeschaut und dabei hat sich erwiesen das der Film gar nicht schlecht war. So konnte ich ihn ohne VCR-Bildverschlechterung sehen.
     
  6. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wofür hast Du eigentlich die für teuers Geld bezahlte TV-Koffer?

    Wegen dem Editorial?
     
  7. MaxiKlin

    MaxiKlin Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2003
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @digitalreceiver24

    Also ICH streams ja wie schon paarmal erwähnt für mich interessantere ÄLTERE Filme und Serien, die neuen hole ich mir ohnehin in der (Online)Videothek, da mit Extras, mehreren Sprachen etc. versehen, trotzdem schaue ich mir den einen oder anderen FIlm schon noch an, wenn er gerade läuft. Trotzdem kackt mein PC auch mal ab, dann bin ich froh, wenn die entsprechende Sendung nochmal wiederholt wird, über die Häufigkeit läßt sich streiten läc

    Du vergisst aber in deiner Argumentation, dass nicht viele einen DVD-Recoder besitzen oder eine andere Möglichkeit haben, verlustfrei aufzuzeichnen. Wir Freaks haben ja unsere Sachen am Laufen, aba die Masse der Abonnenten, eher mittleren und älteren Alters haben immer noch nen normalen VHS-Videorekorder, und wie mies die QWuali da ist, dürfte ja bekannt sein. Da macht es schon Sinn, dass Premiere Filme öfters wiederholt, damit jeder sie "live" schauen kann.

    Ein Sender, der eine möglichst breite Zuschauerschicht an sich per Bezahlung binden will (Pay TV) oder durch Werbung finanziertes Privat-TV muß schon alles bedenken und darf nicht NUR für die Freaks senden, sonst laufen ihnen die Leute langsam aber sicher weg. Und die älteren haben halt immer noch die meiste Kohle läc

    MaxiKlin
     
  8. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gag

    Du kannst nicht das alte DF1 / Kirch Archiv als Maßstab nehmen. Natürlich wurde dort gefüllt, aber das ist heute ja nicht anders. Aber es gibt so viele Filme (und ich spreche jetzt nicht mal von den Großproduktionen der letzten 20+ Jahre die vereinzelt mal auf Pro7 oder RTL im Nachmittags- oder Spätprogamm kommen), sondern von all den kleinen und mittelgroßen Produktionen die hervoragende Kritken einfahren und fast tägliche irgendwo auf der Welt auf das Kinopublikum losgelassen werden. Da gibt es so viele 100.000de Filme, dass man damit über Jahre ohne Wiederholungen mehrere Filmkanäle bestreiten könnte (aber wir sind uns ja einige das eine gewissen Anzahl ok ist). Statt dessen wiederholt eben Premiere die immer gleichen Produktionen bis zum erbrechen (besten Beispiel: Beverly Hills Cop). Genau hier kann man ansetzten, die Library-Ware ist günstig einzukaufen und dann eben anstatt 30 Wiederholungen nur 15 und den Rest mit älteren Produktionen füllen. Um bei Blockbustern zu bleiben zum Beispiel: Jurassic Park, Independence Day, Indianer Jones 1-3, Alien 1-4,...
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mich stören die Wiederholungen nicht und ganz ehrlich, seit dem die Filme wirklich dauernd wiederholt werden, spar ich mir die Zeit des Aufnehmens mit Videorekorder oder DVD. Nicht zu vergessen, den Schwachsinn mit dem Jugendschutz, damit fallen schon mal 80% aller Filme zum aufzeichnen flach.
    Allerdings muss ich manchem Wiederholungskritiker recht geben, manche Filme kommen viel zu oft. Da wäre wirklich mal eine Spartenregelung drin wie z.B. Blockbuster der letzten 10 Jahre etc. Aber dem deutschen Premiere-Zuschauer werden sicher noch einige Programmänderungen zugemutet- natürlich immer nur zur Qualitätsverbesserung - vielleicht kommt ja Kofler drauf damit Geld zu sparen breites_
     
  10. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ MaxiKlin:
    > Es wurden immer schon ca. 30 neue FIlme im Monat gesendet, ob damals bei einem analogen Kanal oder den vielen von heute.

    Wir wollen doch sachlich bleiben:

    30 Neustarts einschl. Serien.

    Davon so um die 20 Fersehproduktionen, B/C oder nur für Videotheken in USA hergestellter Filme.

    Bleibt für mich ein Rest von dann ca. 5 bis 10 Filmen im Monat.

    Finde ich für das Geld nicht so prikelnd.