1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere die volle Verarschung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Frank-Michael, 2. Dezember 2006.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Das ist so nicht richtig !

    So wäre es richtig:
    Allgemeines Forum: Premierebeschwerden Ja / Dein Internetanbieter Nein
    Medienberichte über Klagen/Betrugsverdacht/ Dein Rechtsstreitigkeiten: Premiere Ja / Internetanbieter Nein
    für Dich verfügbarer persönlicher Kundensupport: Premiere Nein / Dein Internetanbieter Ja
    Problemlösungskompetenz in meinen Fällen: Premiere Null / Dein Internetanbieter 100%

    Ich habe nie bezweifelt, dass es Firmen gibt, die weniger Fehler machen als Premiere. Nur heißt das noch nicht, dass Premiere hier eine Sonderstellung hätte. Es gibt genügend Firmen (Telekom, Hansenet, Freenet, Vodafone), wo es nicht anders aussieht als bei Premiere. Und mehr wollte ich nicht sagen.

    Was den persönlichen Kundensupport betrifft. Du hast gesagt, so etwas gibt es bei Premiere nicht. Und diese Aussage ist falsch. Es gibt ihn schon. Nur Du als Österreicher kannst ihn nicht in Anspruch nehmen. Das ist etwas anderes als es gibt ihn gar nicht.


    Das Du zu dieser Einschätzung gelangst, kann ich aufgrund Deiner persönlicher Erfahrung verstehen. Aber Du kannst nicht sagen "Premiere ist ein Saftladen", denn das ist eine generelle Behauptung, die Du nicht beweisen kannst.
    Schreib "aus meiner Sicht ist Premiere ein Saftladen" oder ähnlich, dann hab' ich damit kein Problem.


    Wenn Du wüßtest wie häufig mit dieser oder ähnliche Begründung schon der Abgesang auf Premiere gepostet wurde. Nahezu durchgängig seit der Fusion mit DF1. Und Premiere existiert immer noch...


    Generell heißt generell von Premiere. Nicht nur für Österreich. Und da es einen Kundenservice, der zu Kunden fährt, in Deutschland gibt, existiert er bei Premiere. Die Aussage Premiere hat keinen, ist nicht richtig.


    Du kannst aber nicht daraus schließen, dass alle so sind. Und ich glaube auch nicht, dass alle 15 Kundenbetreuer sich vergleichen lassen. Die letzten haben von Dir bestimmt mehr Informationen bekommen als die ersten, weil Du anfangs selbst auch noch nicht soviel wusstest.


    Es ist auch nicht so, dass sämtlichen Forumsteilnehmern an der Hotline nie geholfen wurde. Selbst die, die von Problemen berichten, schreiben häufig, dass sie bislang nie Probleme mit Premiere und Hotline hatten, aber jetzt halt. Sprich - es gibt selbst hier genügend Fälle, wo die Hotline ihren Job meist ordentlich gemacht hat.


    Die Frage ist nur wo sie verschwinden. Ich will die Diskussion nicht wieder aufrollen. Aber bislang ist durch nichts bewiesen, dass die Karten tatsächlich bei Premiere verschwunden sind. Und wenn ja, ob es Vorsatz war oder Unfähigkeit. Wir wissen noch nichtmal, um was für Fälle es sich handelt (mit Einschreiben verschickt oder nicht).
    Und für mich macht es einen gehörigen Unterschied, ob etwas aus Fehlern heraus passiert oder ob es Betrug ist.


    Bitte was ?
    Das ist einfach nur falsch. Wer bei Aboende die Karte nicht zurückschickt, bekommt eine Mahnung bzw. eine Schadensersatzforderung. Das Abo läuft dann nicht weiter. So ist es zumindest in Deutschland. Und es geht um deutsche Fälle.


    Wer hat behauptet der Kunde hätte die Karten behalten ?
    Die Frage ist, ob es sich um Postverluste handeln könnte, ob Fehler bei Premiere passiert sind und bei letzterem vor allem, ob dies vorsätzlich passiert ist.


    Weil die AGB in Österreich unzulässig sind, müssen sie dies in Deutschland nicht sein. Gerade was Laufzeiten und Vertragsverlängerungsklauseln anbelangt, ist die Rechtslage in beiden Ländern unterschiedlich. In Österreich ist dies Rechtslage diesbezüglich kundenfreundlicher als in Deutschland. AGB können also sehr wohl nach deutschem Recht zulässig sein und nach österreichischem Recht nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Doppelpost
     
  3. phantasy30

    phantasy30 Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Natürlich ist es richtig.
    Ich rede aber immer nur von Österreich, da ich in Österreich wohne. Was Premiere in Deutschland hat interessiert mich soviel, wie wenn ich China ein Fahrrad umfällt. Und daß es in Österreich keinen gibt ist einfach sehr, sehr schwach von Premiere.

    Doch, das kann ich - aufgrund meiner Erfahrung und der statistischen Wahrscheinlichkeit, daß es nahezu unmöglich ist, ausgerechnet die 15 dümmsten ans Telefon zu kriegen.
    Die letzte Aussage ist überhaupt gut "weil sie selbst nicht soviel wußten" - was ihnen trotzdem niemand verboten hat ist, daß sie andere Lösungsmöglichkeiten in Betracht ziehen könnten. SIE sollten ja die Kompetenz haben, nicht ich.

    Was haben die bei der Hotline begehrt ? Vermutlich wollten sie alle ihr Abo verlängern :D

    Für den Kunden macht es aber keinen Unterschied, weil er so oder so der Beschissene ist.

    Also die Post hat per Zeugnis einen Verlust definitiv ausgeschlossen.
    Die Kunden haben unter Eid ausgesagt, daß sie die Karten versendet haben.
    Wir wissen mehr als Du denkst - Du mußt Dich halt auch mal entsprechend informieren, bevor Du etwas behauptest.

    Ob es ein Einschreiben war oder nicht ist völlig unerheblich - Premiere weist ja nicht mal darauf hin, daß es per Einschreiben verschickt werden muß (habe ich selbst schwarz auf weiss hier).

    Wer entscheidet, um welche Fälle es hier geht ? Du ? Weil Du von Premiere Deutschland bist ? :winken:

    Die Frage des Postverlustes ist längst geklärt und scheidet als Ursache aus. Siehe oben

    Bei Premiere von "kundenfreundlich" zu sprechen ist eine Gemeinheit. Schau Dir mal an, was trotz dieser "kundenfreundlichen" AGBs auch in Österreich fabriziert wird.
    Ist aber auch völlig egal - mit Deiner Aussage bestätigst Du ja nur, daß die AGBs nicht kundenfreundlich sind - was wieder ein Minuspunkt bei Premiere ist und auch der Grund dafür, warum es überhaupt zu Streitigkeiten kommt. Nicht umsonst sagt der Verbraucherschutz, daß sich solche AGBs für Unternehmen nicht rentieren. Wieder ein Minuspunkt für Premiere - denn hätten sie genug Grips, das zu erkennen, hätten sie´s längst geändert.
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Und nochmal - Du hast gesagt, bei Premiere gibt es sowas nicht. Wenn Du bei Premiere sagst, sprichst Du von ganz Premiere und nicht von Premiere Österreich. Und auf ganz Premiere bezogen stimmt die Aussage nicht, denn für Deutschland hat Premiere diesen Service.


    Wie ich schon sagte, für die ersten die Du am Rohr hattest, dürfte es aufgrund des Fehlerbildes, welches zunächst einmal tatsächlich auf ein Signalproblem hindeutete, schwer gewesen sein ein neues eigenständiges Problem zu erkennen. Man bedenke, dass viele eine Signalproblem einfach nicht einsehen wollen, weil bisher alles nicht lief. Der Sturm vor zwei Tagen kann doch nichts geändert haben. Diese Kundenbetreuer als dumm zu bezeichnen ist unfair. Es sind also schonmal keine 15 vergleichbaren Gespräche. Und damit fällt diese Argumentation auch schon auseinander.


    Habe ich gar nicht geschrieben - ich habe geschrieben "weil Du selbst noch nicht soviel wußtest". Natürlich sollst Du nicht deren Probleme lösen. Aber bei Problemen, die sich ähneln und das eine neu ist, ist es nur verständlich, dass ein Hotliner auf die falsche Fährte gerät, wenn wenig Informationen seitens des Kunden vorliegen.


    Ist Polemtik jetzt ein Argument ?


    Und genau da liegt der Unterschied. Bei einem Fehler ist er der Betroffene. Bei Betrug ist er der Beschissene. Für mich macht das einen Unterschied. Nämlich darin, ob ich verzeihe. Bin ich Opfer eines Fehlers, verzeiche ich das ein, zwei mal bei entsprechender Wiedergutmachung. Bin ich Opfer eines Betruges verzeihe ich das nicht.


    Achso - und der Post glauben wir jetzt mal anstandslos, obwohl sie bei Briefe, die nicht als Einschreiben verschickt wurden, gar nicht nachvollziehen kann, was damit passiert ist. Und obwohl die Post selbst steigende Postverluste durch den Einsatz von Fremdfirmen zu verzeichnen hat ?


    Ich habe nie bezweifelt, dass die Karten abgeschickt wurden.

    Ich habe mir die Berichte über die Klage angeguckt. Das ist keine wasserdichte Geschichte. Ich bin gespannt, wie das ausgeht.


    Zumindest in Deutschland trägt der Absender das Risiko des Postverlustes. Und Premiere weißt in den AGB darauf hin, dass die Rücksendung der Karte auf eigenes Risiko erfolgt. Mehr ist nicht nötig. Der Kunde entscheidet dann selber, ob er anschließend den Nachweis erbringen kann oder nicht.


    Noch mehr Polemik ?
    Du sprachst doch von der Klage mit den verschwundenen Karten. Und das ist doch eine Klage vor deutschem Gericht. Also geht es auch um Fälle mit deutschen Kunden und somit um deutsches Recht.

    Wenn ich für Premiere arbeite, wie erklärst Du Dir dann z.B. diese Postings: 1, 2, 3.
    Altes Bild - wenn einem die Argumente ausgehen, dann stellt man den anderen als bösen Mitarbeiter hin.


    Genau - siehe oben.
    Die Frage ist keineswegs durch eine Versicherung der Post oder durch ein nicht unabhängiges Gutachten geklärt. Da muss man erstmal abwarten, wie das Gericht das bewertet.


    Habe ich das irgendwo getan ?
    Man könnte trotzdem darüber streiten. Aber als kundenfreundliches Unternehmen sehe ich Premiere selber nicht. Aber auch nicht als extrem kundenunfreundliches Unternehmen.


    So wie die AGB vieler anderer vergleichbarer Firmen (mehrfach Beispiele aufgezählt) auch.


    Witzigerweise fahren genügend große Firmen mit solchen AGB ganz gut. Und auch Premiere hat seit Jahren konstante Kundenzahlen, obwohl es genau diese Diskussionen auch seit Jahren gibt.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere die volle Verarschung

    @phantasy30:

    Vielleicht mal anders.

    Es geht mir überhaupt nicht darum Deine Meinung zu ändern oder zu verhindern, dass Du Deine Meinung postest.

    Es geht mir nur darum wo und wie Du dies tust.


    Du kannst schlicht und ergreifend nicht beweisen:
    - dass Deine Erfahrungen von der Mehrheit der Premiere Kunden geteilt werden.
    - dass Premiere mehr Fehler produziert als es viele andere vergleichbare Firmen auch tun. Das es Firmen gibt, bei denen es nicht so ist, besagt nicht, dass Premiere negativ hevor sticht, denn es gibt genügend Firmen, über die vergleichbar viel negatives berichtet, gepostet etc. wird.

    Also schreibe bitte nicht so als wären Deine Einschätzungen Fakten. Schreibe statt "Premiere ist ein Saftladen" doch "Ich sehe in Premiere einen Saftladen". Schreibe statt "Premiere ist einfach kundenunfreundlich" oder "die Hotline ist inkompetent" doch "ich habe die Hotline nur kundenunfreundlich/inkompetent erlebt". Das wäre völlig korrekt, denn es ist dann klar, dass es sich um Deine persönliche Meinung und Erfahrung handelt.


    Wenn Du dann einfach nur in den Threads postest, wo es um allgemeine Meinungen zu Premiere geht oder wo es um technische Probleme geht, die Du selbst nachvollziehen kannst, dann habe ich auch nichts mehr zu kritisieren. Aber zu prognostizieren, dass die Hotline einem nicht helfen wird, obwohl Du kein vergleichbares Problem hattest und so somit nicht beurteilen kannst, ob dies evtl. ein Standard-Problem ist, dass die Hotline tatsächlich problemlos erkennt und beseitigt, muss doch nicht sein.
     
  6. Carlitos_Cabana

    Carlitos_Cabana Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Stimmt gar nicht ... Hab gerade angerufen die haben weder Orangensaft noch Apfelsaft im Angebot....


    :D:D:D:D
     
  7. gammoncrack

    gammoncrack Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Hi Folks,

    vielleicht paßt das hierhin!!

    Natürlich weiß Premiere von nichts. Dann hätten Sie doch auch ein Interview geben und das aufklären können.

    Interessant ist vielleicht auch, daß die Eingabe "Betrug bei Premiere" über Google 4 Seiten erzeugt, "Betrug bei Telekom" noch nicht mal eine.

    Gammon
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Leider eine übliche Masche heutzutage, die bei weitem nicht nur mit Premiere gefahren wird. Wer von uns hat nicht schonmal einen Anruf bekommen, man hätte irgend etwas gewonnen. Da ist man doch normalerweise mistrauisch. Zumindest ich bin es.

    Ist eine miese Masche, bei der man nie weiß, ob nun die CallCenter auf Provisionsbasis schuld sind oder die Firmen, deren Verträge einem als Gewinn verkauft werden, weil sie dies billigen oder gar anregen.

    Das gleiche gilt für die Kaltaquise. Wie häufig habe ich schon gefragt "woher haben sie meine Daten ?"...
     
  9. gammoncrack

    gammoncrack Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Wenn jemand anruft und sich auf Premiere bezieht, dann muß er ja schon wissen, daß derjenige Premiere abboniert hat. Also braucht man sich wirklich nicht zu fragen, woher die Information kommt.

    Da wird gelogen, daß sich die Balken biegen.

    Gammon
     
  10. Carlitos_Cabana

    Carlitos_Cabana Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere die volle Verarschung

    Dann lass mal die " weg dann erhöht sich aber die bei beiden Suchanfragen
    Telekom: 785.000 gefundene Beiträge
    Premiere: 327.000 gefundene Beiträge
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2006