1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SchwarzerLord, 18. Januar 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Darf ich fragen, wie ihr jetzt schon wieder auch das Thema "Unterbrechungswerbung" kommt. Es gibt wirklich nichts, was in der aktuellen Mitteilung von PREMIERE auch nur im entferntesten darauf hindeutet. :eek::eek::eek:
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.895
    Zustimmungen:
    33.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Es wird vermutet, dass das Basispaket mit Werbeunterbrechungssendern gefüllt sein könnte. Sowas soll ja bei Sky auch vorhanden sein, also nichts was völlig unmöglich scheint ;). Auf den PREMIUM Kanälen ist dagegen Ruhe, das stellt keiner in Abrede. Dumm nur wenn man das vermeintliche Werbezwangspaket erstmal braucht, um an die werbefreien Pakete zu kommen.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Wer vermutet das, außer du?

    Das es bei BSKYB Werbeunterbrechung gibt, liegt daran, dass es dort schlicht kein Free-TV gab, bzw. die Kanäle (wie zb. SKY One) vor der Umsetzung des Verschlüsselungskonzeptes selber FREE-TV kanäle waren.

    Dort gab es nur SKY oder nur BBC. Eine Situation die es so in Deutschland nicht gibt!

    Das "Zwangspaket" wird nichts anderes sein, als das bisherige FAMILE/STAR evt. noch um die bisher noch fehlenden Sender, die es im Kabel gibt ergänzt. In Sachen Werbung wird sich da garnichts ändern! Wozu auch. Die kleinen Spartensender kommen auch so recht gut zurecht und wenn erstmal jeder PREMIERE Kunde (und nicht nur einige) gleichzeitig auch Basiskunde ist, fließt sowieso mehr geld in deren Taschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.895
    Zustimmungen:
    33.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Frankie292 hat das auch vermutet ;)

    Ihr seid aber auch watt dünnhäutig. Böse Worte wie "Zwangsreceiver" und "Unterbrecherwerbung" lösen immer Reflexe aus, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Erst heißt es immer "Sky kommt, das habter nun davon", aber Zwangsreceiver und Unterbrecherwerbung sind igitt bäh und können gern in England bleiben. Ja watt denn nu? Bisschen Sky oder richtig Sky?
     
  5. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    München (Reuters) - Der defizitäre Bezahlsender Premiere hat sich mit Banken und seinem Großaktionär News Corp auf ein Rettungspaket geeinigt.

    Kreditlinien über 525 Millionen Euro seien neu verhandelt worden, teilte der Konzern am Dienstag in München mit. Wegen operativer Verluste und eines negativen Cash-Flows hätte Premiere seine Kreditauflagen nicht einhalten können. Der Medienunternehmer Rupert Murdoch sichere mit seinem Konzern News Corp zwei Kapitalerhöhungen in Höhe von insgesamt 450 Millionen Euro ab. Premiere plane nun erhebliche Investitionen in Programm, Technologie, Marketing und Kundenservice. Ab 2011 wolle das Unternehmen profitabel sein.

    News Corp habe zur Bedingung für die zwei Bezugsrechtsemissionen gemacht, von der Vorlage eines Pflichtangebots an die übrigen Aktionäre bei Überschreiten der 30-Prozent-Anteilsgrenze befreit zu werden. Ob ein entsprechender Antrag bei der BaFin bereits vorliegt, wollte die Behörde nicht sagen. Die BaFin kann eine Ausnahme von der Angebotspflicht machen, wenn für das Unternehmen "bestandsgefährdende Risiken" existieren.

    Wie Premiere weiter mitteilte, rechnet der Konzern für 2008 mit einem operativen Verlust (Ebitda) zwischen 40 und 60 Millionen Euro; darin seien positive Einmaleffekte in Höhe von rund 60 Millionen Euro enthalten. Die Nettoverschuldung steige zum Jahresende voraussichtlich auf 320 von 307 Millionen Euro. Für 2009 erwartet Premiere einen negativen Cash-Flow zwischen 250 und 275 Millionen Euro und "einen signifikanten Ebitda-Verlust". Der Umsatz, der für 2008 bei rund einer Milliarde Euro gesehen wird, soll um rund 50 Millionen Euro wachsen. Ende 2010 will Premiere bei Ebitda und Cash-flow die Trendwende schaffen und ab 2011 profitabel sein.

     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Gegen Zwangsreceiver habe ich nie etwas gesagt und BSkyB kann es eh nicht geben. Dafür müsste fast das gesamte Free-TV verschlüsselt und Teil des Basispaketes werden und das machen RTL und Pro7Sat1 garantiert nicht mit (per Sat)! Selbst die Kabelanbieter unterscheiden bei der Grundverschlüsselung wieterhin zwischen den Free-TV Sendern und dem echten PAY-TV!
     
  7. C101269

    C101269 Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Faktisch bedeutet dieses Konzept doch zunächst, dass die Einstiegsschwelle für Premiere angehoben wird. Es ist doch hinreichend diskutiert, dass bei der Struktur des Free-TV in Deutschland überhaupt kein Bedarf an einem "Basispaket" besteht. Mit welchen tollen Sendern soll das denn gefüllt werden, dass ich dafür einen "Einstiegspreis" von 10 oder 15 € bezahlen soll? Außerdem beißt sich das doch z.T. mit den Kabelanbietern, die ebenfalls Basispakete haben.

    Für mich sieht das so aus, als wenn jetzt eine Generation "internationaler" Manager antritt, die meint, all das, was in anderen Ländern funktioniert, geht hier auch und die bisherigen Premiere-Leute waren bloß zu blöd, das richtig hinzubekommen.

    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und bin auch bereit, für einen entsprechenden Mehrwert Geld zu bezahlen. Allerdings habe ich vorsorglich mein Rabattabo gekündigt - es ist an Premiere, mir ein vernünftiges Angebot zu machen - wenn ich nicht auf der Preisseite, dann auf der Leistungsseite.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.895
    Zustimmungen:
    33.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Na bei STAR bin ich aber mal gespannt. Wie soll das mit den Kabelgesellschaften gehen, die ihren ähnlichen Kram verkaufen wollen und schon deshalb das STAR Paket aktuell nicht einspeisen. Hintenrum über FAMILIE wirds da sicher auch Streß geben.
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Ich fürchte umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn jeder Kunde Zugang zu den Basisprogrammen zwangsweise hat, ist die Zuschauerzahl so, dass man auch mit Werbung nennenswerte Summen erwirtschaften kann. Momentan ist die Situation doch so, dass man Werbung mangels Zuschauer gar nicht vermarkten könnte.
    Ausserdem entscheidet über Ausmaß und Art von Werbung sowieso nicht der Plattformbetreiber, sondern der einzelne Sender selbst, wobei sich hier ein Pool bilden dürfte.
    Entscheidend ist letzlich der Erfolg am Markt. Werden die Spartensender nennenswert an Zuspruch und Verbreitung gewinnen, wird es für die Werbeindustrie interessant und auf die zusätzlichen Einnahmen, die 'natürlich' dem Programm zu Gute kommen, wird kein Sender verzichten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Dezember 2008
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Man wird sich mit den Kabelnetzanbietern zusammensetzen und ein gemeinsames Modell ausarbeiten und anbieten. Mischobo erzählt sowas ja bereits seit längerem und wird dafür regelmäßig belächelt, aber wie war das mit dem "Wer zuletzt lacht?"

    Warscheinlich ist, dass im Kabelbereich das bisherige "Familie" in die Pakete der Kabelnetzbetreiber überführt werden und das diese dann die Zugangshürde zu den Premiumpaketen darstellen werden.

    PREMIERE und die Kanäle der Kabelnetzbetreiber wird man dann zukünftig entweder über PREMIERE oder den Netzbetreiber abonnieren können. Die Angebote werden sich wohl leicht von den SAT Angeboten unterschieden und bei Buchung über den Kabelnetzbetreiber mit weiteren Services (Telefon und Internet) kombinierbar sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.