1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SchwarzerLord, 18. Januar 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Seit wann sind Lost,Spiderman,Troja,Harry Potter,Insider usw. ProsiebenSat1 Eigenproduktionen .

    bye Opa:winken:
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Premiere kann bei T-Home gar nicht drauf zahlen, da sie für die IPTV-Übertragung keine extra Rechte benötigt in diesem Fall - es wird ja nicht quer durchs Netz an alle möglichen Interessenten weltweit verkauft sondern nur an die T-Home Abonnenten - analog zu Kabel.

    Die einzigen extra IP-Rechte sind die BuLi-Rechte. Und das war eine einmalige Aktion wie die DFL bestätigte. Bin jetzt schon gespannt, ob die Telekom dann 2007 (länger machts Arena ja nicht :D ) auch für die normalen PayTV-Rechte mitbietet und Premiere als Produzent und Programmanbieter auffahren lässt.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Ach, haben sie mittlerweile doch mehr...

    Dann stelle ich gleich mal dir die Frage: wieviele STBs willst du dir unter den Fernseher stellen? :D Maxdome wird auf ewig eine VoD-Bib bleiben.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Bei allen Neuverhandlungen werden IPTV-Rechte extra vergeben. So lassen sich noch mehr Millionen scheffeln.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Das gilt dann aber mit Sicherheit nur für "freie" Angebote im Netz, bei denen entsprechend jeder Film extra bezahlt werden muss. Also VoD-Angebote, wie sie T-Online und Arcor schon seit bald 6 Jahren im Angebot haben.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Das wird für alle Rechte in Zukunft gelten. Für alle.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Na dann sind wir mal gespannt. Würde aber den Tod der IPTV-Angebote vergleichen, da T-Com, HanseNet & Co. als Netzbetreiber keine eigenen Sender unterhalten dürfen. Daher wurde ja auch premiere für die BuLi ins Boot geholt.
    Dass UM der Betrieb von Arena gestattet wurde verblüfft Marktexperten heute noch, da hier eigentlich eindeutig gegen Gesetze und Bestimmungen verstoßen wurde.

    Wenn jetzt die Sender aber für die Durchleitung ihrer Programme über IP-Netze extra an die Studios bezahlen sollen, werden sie die entsprechenden Rechte nicht mehr gewähren. Die Betreiber werden kaum die extra Marge bezahlen, da sie ja selbst keine Programmanbieter sind sondern nur Platformen stellen, usw.

    Halte ich also für ausgeschlossen. Außer die Studios möchten auf diesen weiteren Vertriebskanal verzichten.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Warum muss der Sender denn zu einem Dritten gehören?

    1) Rechteinhaber darf keine Platform haben
    2) Platformbetreiber darf keine Sender haben

    Folglich macht der Rechteinhaber einen Sender auf. Z.B. Sony Pictures TV oder Warner TV oder Universal Pictures TV. Oder man nimmt die vorhandenen Sender der Studios: MGM, SciFi, Das Vierter, Paramount Comedy usw.

    Die Sender werden über die Platform (KDG/Entavio/Tividi) vertrieben, das Geld der Kunden geht an die Platform und den Sender/Rechteinhaber.

    In Zukunft ist kein Platz für Premiere.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Also wenn jedes Studio seine eigenen Film-, Serien- und sonstige Spartensender aufmacht, wäre das aber auch gleichzeitig der Tod für sämtliche Allroundsender - allen voran der RTL Group und von ProSiebenSat1.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere - Der Börsengang/Kursentwicklung

    Logisch, aber das behaupte ich auch schon seit einiger Zeit. Das FreeTV wird in 2-3 Jahren keinen Content mehr liefern, sondern nur noch TrashTV senden. Die Inhalte wandern ins PayTV. Doch wenn die Privatsender eine Platform suchen, dann brauchen sie auch keinen Zwischenhändler wie Premiere, der als Platform auf einer anderen Platform läuft. Das kostet nur mehr und macht für den Zuschauer keinen Unterschied.

    Da die Privatsender eh fast im Besitz der Filmstudios sind, wird ein Ausbau auch recht leicht möglich sein. Außerdem wird es sicherlich Austauschprogramme geben, sodass Filme und Serien bei verschiedenen Sendern laufen werden. US-Kabel Modell.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.