1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere - Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Peter Hard, 28. Oktober 2007.

  1. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    Anzeige
    AW: Premiere - Bildqualität

    jetzt ist die frage wo fängt akzeptabel an und wo hört es auf ?
    hat ein UM kabel kunde ein besseres oder schlechteres SD bild..?
    darf ich über die bildqualität meckern wenn mein equipment schlecht ist ?
    woran misst der "normale" pay tv user die qualität ???


    fragen über fragen ......
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Premiere - Bildqualität

    Wenn mit geringer oder sehr geringer Bitrate gesendet wird, dann kann das Ergebnis nicht gut sein. So einfach ist das. Gibt zwar noch ein paar Tricks, die angewendet werden, aber im Endeffekt ist das alles nur Murcks.

    Die Referenz bildet ZDF, ARD und ORF. Wer wirklich ein gutes Bild sehen will, sollte sich das mal anschauen und mit dem Bild bei P. vergleichen.
     
  3. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Premiere - Bildqualität

    da geb ich dir absolut recht! aber was nützt das alles wenn die vermarkter die kuh nicht melken sondern versuchen umzubringen!

    sorry aber anders kann ich das aus meiner sicht nicht formulieren.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Premiere - Bildqualität

    Bei PREMIERE THEMA, STAR und Sport (bei mehr als 3 parallelen Feeds) ist es nicht mehr akzeptabel, gemessen an dem Geld, was man dafür bezahlt.
    DVB in SDTV sollte, vorallem bei einem PAY-TV Sender eigentlich DVD Qualität haben.
    In Zahlen ausgedrückt bedeutet das bei Filmen und Serien varible Bitraten von 4 bis 9 Mbit, Dokumentationen, Sport und sonstige Liveübertragungen, eventuell auch schnittreiche Videoclips, sollten die 6 Mbit nicht unterschreiten.
    16:9 und AC3 (Dolby Digital) sollten ebenfalls obligatorisch sein!
    Zudem sollten PAY-TV Sender nur die besten verfügbaren Masterbänder verwenden. Der uralte Kircharchivschrott (Beverly Hills Cop, Kevin allein zu Haus, Ein unmoralisches Angebot, Stirb langsam etc.) gehört fachgerecht entsorgt und durch die aktuellen DVD Master ersätzt (siehe als Beispiel Titanic, Vater der Braut, Kuck mal wer da Spricht, Ghostbusters etc.).
    Zudem sollten Filme vor der ersten Ausstrahlung analysiert werden und so notwendige Spitzen auch der Programmplanung zur Verfügung gestellt werden, um bereits bei der Ansetzung der Sendungen zuviele Bitratenfresser, parallel zueinander zu vermeiden!

    Lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt von der Zuspielung ab. Wird 1:1 von ASTRA umgesetzt kann die Qualität nur identisch sein (PREMIERE 5er, Öfis). Wird das Signal von ASTRA genommen, aber neu gemuxt, ist die Qualität minimal schlechter (zB. Pro7/Sat.1 Gruppe). Bei direkter Zuspielung (RTL Gruppe, BUNDESLIGA (EXTREM), PREMIERE STAR Sender wie TCM, Kinowelt etc.) ist sie besser.

    Ja, wenn das Bild der Öfis, oder von DVD entsprechend gut ist, darf man auch mit minderwertigem Equipment meckern. Zwar bieten viele moderne und preisklassig hohe TVs jede Menge digitale Bildverbesserer und sonstiges, aber selbst das ist nur ein fauler Kompromiss.
    Es kann nicht angehen, dass ein PAY-TV Sender ein so mieses Signal sendet, dass der Kunde das durch technische Spielereien wieder glattbügeln muss, was auch nur in einem bestimmten Rahmen funktioniert!

    Kommt drauf an, was er gewöhnt ist. Umsteiger von einem leicht schneeigen analogen Bild, sind in der Regel fast immer erstmal begeistert, weil das Rauschen weg ist. Wer aber schon länger digital empfängt, erkennt in der Regel die Schwächen sofort. Bei der normalen BULI bei PREMIERE brauchst du nur in die nächste Sportbar gehen. Die Qualität sorgt dort mittlerweile bei allen Zuschauern für Kopfschütteln und schreckt potenzielle Kunden eher ab.
    Nicht umsonst setzt PREMIERE mitlerweile bei vielen Verkaufsständen auf Trailer DVDs ansatt auf LIVE Programm. Die wissen warum!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2007
  5. Mel*84

    Mel*84 Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere - Bildqualität

    @Eifelquelle

    Chapeau, ich revidiere meine Meinung über Dich und unterstreiche Deine Ausführungen in Gänze!:)
     
  6. michael67

    michael67 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere - Bildqualität

    @Eifelquelle
    auch ich kann hier Deine Worte nur wiederholend aneinanderknüpfen ;)
    Premiere bietet nur noch bei 1-4 plus Serie gute Qualität. P-Direkt kann man ja nur selten schauen. Bei Sport war ich seit ich P-Kunde bin (5jahre) vom Bild sehr enttäuscht worden.
    Die Themenkanäle und auch das STAR-Angebot ist traurig dürftig.
    Man fragt sich wirklich, wer sich das antut?

    Der DVD-Verleih einschlägiger Versand-Shops für 10Euro im Monat als DVD-Flat rückt bei mir näher und näher.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Bildqualität

    P1-P4 ist auch nicht mehr dolle. Selbst bei Kinoproduktionen seh ich zu häufig die unschönen Blockcoronoas um Lichtquellen, wo man die einzelnen Abstufungen zählen kann. Sowas geht nicht. THEMA ist heftig weichgezeichnet, da müsste ich an meiner Röhre 30% auf Kontrast und Bildschärfe draufgeben, um einen besseren Bildeindruck zu bekommen.

    Sportportal enthalte ich mich lieber der Meinung :D

    Richtg gruselig wird es auch wenn, wie Eifelquelle schon schrieb, die Uralt-VHS Kopien auf Filmfest eingesetzt werden. Ich guck ja gerne auch die 80iger Schinken, aber was einem da oft präsentiert wird, ist unter aller Granate.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Premiere - Bildqualität

    Ausgerechnet an Filmfest und Filmclassics habe, wenn man das Material bedenkt, wenig auszusetzen.
     
  9. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Troll-Erguss

    So jetzt muss ich hier meinen Stuss abladen:

    Premiere 1-4 sind ja ganz gut auch von der Bildqualität her und die Originalton-Funktion war ein Grund Premiere zu abonnieren. Aber P2 und P3 sind so überflüssig wie dieser Thread.

    Premiere Thema hat eine digitale Bildqualität. Das kann man sogar "sehen".
    Ich hatte bereits einen Blue Movie Freifilm bestellt und bei der Aufnahme des Films wurde deutlich, warum die Bildqualität dermaßen schlecht ist:
    Von einem 4:3-Vollbild wird die linke Hälfte bzw. vom Gesamtbild nur lächerliche 33% genutzt.

    Im Idealfall sollte jedoch ein 4:3 Vollbild für 4:3 und 16:9 Sendungen herhalten. Bei 16:9 Sendungen sollten dann halt Balken oben und unten hinzugeschaltet werden (Formatumschaltung). Dass aber die Funktion Formatumschaltung dazu genutzt wird 33% vom 4:3 Bild ins "echte" 4:3 zu konvertieren, nur um 3 digitale Blue Movie Kanäle auf EINEN vorhandenen digitalen Kanal zu quetschen und dafür ab dem 2. Film 6 Euro zu verlangen, ist doch Abzocke bei dieser Handyqualität.

    Die werben auch noch damit: "Das Blue Movie Zapping ist da. 3 Kanäle zum Preis von einem." Korrekt sollte es heißen: "Das Blue Movie Splitting ist da: 3 Movies auf einem Kanal zum Preis von einem und mit nur einer shared Bitrate. Es sieht eng aus!"

    Bei jeder kleinsten Bewegung konnte man die Pixel mit der Hand abzählen und bei so einer Bildqualität muss man viel Fantasie haben um sich darauf einen zu kloppen.

    Bei Fussbal werden pro "Fussball-Sender" wenigstens 70% vom 4:3 Bild genutzt um ein 4:3 Bild zu generieren. Da sieht das schlechte Bild etwas besser aus.

    Trollpost_Ende
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2007
  10. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere - Bildqualität

    "Das Zittern / Die Treppen" sind Probleme bei der Umrechnung von de-/interlaced formatigen Sendungen. Da hat Premiere einfach eine falsche Konvertierung genutzt, die das so aussehen lassen. Oder die Fernseher sind zu groß und daher "nicht geeignet für Premiere" ( Handy TV-Abzocke erster Klasse )

    Abzock TV zweiter Klasse sind Neun Live und Konsorten

    Vielleicht ist Premiere einfach nur verschlüsselt ???
    Das würde doch die schlechte Bildqualität erklären. Zu Premiere Analog Zeiten war das Bild selbst mit Verschlüsselung besser. Man brauchte nur die Augen zukneifen, wenn einem Schwarzweiß ausreichte oder wenn man mit einem kommentarlosen Hörfilm zufrieden war.

    Vielleicht ist das alles einfach nur ein Beweis, dass man den Kunden Premiere HD andrehen will und auch noch neue Receiver verkaufen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2007