1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere bekommt im kabel Konkurenz....

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von kopfwunde, 18. November 2003.

  1. Stefan.

    Stefan. Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2002
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Die ISH nutzt zwar Nagra aber nicht das von Premiere. Als Receiver bekommt man einen von Humax. Die haben sich gerade auch noch einen Erotik Kanal genehmigen lassen. Die Kabelanbieter plannen derweil alle etwas eigenes. Ich sehe da schlechte Zeiten auf Premiere im Kabel zukommen.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kabelanbieter werden dank dvb-t gezwungen einen Mehrwert (z.B. PayTv) zu bieten. Das bisherige angebot hat zu DVB-T keine vorteile. Wenn die Kabelprovider auch die Bundesliga vermarkten, wird auch Premiere reagieren müssen.

    Bleibt zu hoffen, das jetzt bewegung in den PAyTV Markt kommt und Premiere es nicht mehr erklauben kann seine Kunden zu verarschen.
     
  3. olis

    olis Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich bin zwar seit einem Jahr einer der 4 Mio. DSL-Kunden, aber bislang war die Telekom nur in der Lage, mir DSL Light zur Verfügung zu stellen (und selbst darauf habe ich 3 Jahre gewartet). Immerhin kann ich mich freuen, andere im Ort bekommen weiterhin kein DSL. Eigentlich dumm, da ich bis zur nächsten Videothek auch einige Kilometer fahren muss...

    Olis
     
  4. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kabel ist keine Konkurrenz für Premiere. Es fehlen die Inhalte. Die Bundesliga bekommt man vor 2006 nicht. Die CL auch nicht. Die Filmstudios haben alle Verträge mit Premiere. Wie exklusiv, weiss ich nicht, aber es wird nicht einfach für die Kabelgesellschaften. Mit DVB-T werden einige Kunden abwandern.

    Hier in Köln mach ISH dick Werbung gegen Sat-Empfang. Ein Trot*el erzählt, dass es sich ein Schüssel gekauft hat, aber ihm keiner gesagt hat, dass er sie Richtung Nord-West ausrichten muss, da ist aber nicht sein Balkon. Jetzt planschen die Vögel drin. Dann kommt eine schneidige Stimme, die sagt, tja, Kabel müsste man haben. ish - Da läuft was.

    Daran sieht man, dass das Kabel um den Verbreitungsweg kämpft. Dann kämpft man auch noch um die Inhalte. Ich kann mir das mit dem Murks-Programm im Moment nicht vorstellen, dass die überhaupt die kritische Masse erreichen. Ohne BL oder Top-filme wird das nichts. Und VOD, das dauert noch lang. Soweit sind die noch lange nicht. Da wird die Telekom schneller sein und Kabel schaut wieder in die Röhre. Das war auch schon beim Breitband-Anschluss so. Wer redet heute noch da vom Kabel. DSL ist Standard.
     
  5. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    1. Rechte sind Auslegungssache ;-) und niemand kennt die Verträge der Studios mit Premiere. Ganz exklusiv sind sie jedenfalls nicht, sonst könnte die Telekom zB. nicht Filme wie die "Die Bourne Identität" (grausiger Titel) zum Download anbieten.

    2. Da kommen wir auch zum zweiten Punkt: Filme über Breitband lohnen sich heute noch nicht. Derzeit versucht es die Telekom mit Windows-Media-Player Lizenz und nimmt satte 4+ EUR für aktuelle Filme (Bsp. Die Bourne Identität) und immer noch rund 2 EUR für ältere. Das ist nicht gerade billig. Zwar können die Filme dann 24h angeschaut werden, aber die Qualität ist nicht mit einer (guten) digitalen Fernsehübertragung oder DVD zu vergleichen.

    3. Sicherlich richtig das bei Premiere derzeit nicht alles richtig läuft und vieles halbgerzig angeboten wird, aber sich zB. nur auf Filme konzentrieren funktioniert nicht. Da gehen die Kabelanbieter mit konkreten Spartenangeboten in die bessere Richtung.

    Filmangebote sind schön und gut, aber mal ganz ehrlich, die wenigsten haben schlicht weg die Zeit und Lust sich jeden Tag 2h oder mehr vor die Kiste zu setzen und einen Film zu schauen und um die 18 EUR von Prmeiere ausnutzen zu können, muss man das schon mehr als 1mal die Woche machen. Außerdem nützen noch so viele Filmkanäle nichts wenn immer dasselbe läuft (weltweit bei jedem paytv).
    Von daher sind eine ausreichende Basis von diversen Kanälen (Entertainment, Serien, etc.) sicherlich nicht falsch und viele Menschen (zumindest im Ausland) suchen beständig nach neuen Unterhaltungsformen und so können sich in England, Frankreich oder den USA zum Beispiel (natürlich auch bedingt durch das Fehlen von ausreichend freien Kanälen) viele Spartenangebote etablieren und genau da kann man auch hier ansetzen. Spartenagebote könnten zB. angefangen von diversen Dokukanälen für jeden Themenkomplex über Reality TV bis hin Serien- und Auslandsprogrammen sein. So fehlen in Deutschland immer noch Programme wie Reality TV, E! Entertainment, Sitcomkanäle, Dokukanäle, Musikprogramme (MTV, VH1 usw.) und Kinderprogramme (Disney, Fox, Nick, Turner/Warner etc.).

    >>>
    Wenn es nach mir ginge sollte sich Premiere möglichst schnell als Plattform für neue Kanäle öffnen, diese finanzieren sich selber (durch Werbung oder was auch immer) und senden kostenlos über die Plattform. Wer die Kanäle haben will nimmt ein Basis-Angebot für Bsp. 9,90 EUR im Monat mit einem Haufen (25+) Entertainment Sendern. Viele wären schon gerne früher in den deutschen Markt eingestiegen, da es aber außer Prmeiere keine wirkliche Plattform gab (und sich Kirch oder später wer auch immer) dagegen gewehrt haben, schafften diese nie den Sprung auf den deutschen Markt. Und genau das holen sie jetzt im Kabel nach (Bsp. ESPN Classic Sport). Wenn sich da nicht etwas tut (seitens Premiere) werden da einige Kunden in Zukunft ausbleiben. Niemand kann 40 EUR für Premiere hinlegen, noch mal 30+ EUR für Kabel / GEZ und für digitale neue Sender über Kabel noch mal einen Haufen Euros, also werden sich viele entscheiden müssen und bei vielen Leuten steckt him Kopf das Preis/Leistungsverhältnis -> was lohtn sich mehr für 20 EUR 30 Filme im Monat, die ich im Kino schon gesehen habe oder lieber 10 neue Kanäle im Kabel?
    Sinn, Zweck, Notwendigkeit und Nutzen obiger Punkte sei einmal außen vorgelassen und soll nur als Denkanstoß dienen.
     
  6. Satikus

    Satikus Guest

    Es fehlt in Deutschland so was wie Sky in England dann würde Premiere endlich mal sehen wo der Hammer hängt!! breites_ breites_
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also bei Filmpremieren und Sport bekommt Premiere überhaupt keine Konkurrenz.

    Denkt ihr ernsthaft, ein Anbieter wie ish, der solch eine geringe Zielgruppe bedient, erhält Exklusivrechte für irgendwas???

    Premiere wird auch auf weite Zeit einigermaßen Konkurrenzlos bleiben bzw. alle Konkurrenten können nur Nischen besetzten - was allerdings das ish Paket einigermaßen gut macht (MTV Paket, E!, ESPN Classic Sport, Eurosportnews - alles Sender, die ich auch gerne bei Premiere sehen würde).

    Allerdings muss Premiere auf dem Gebiet der Drittanbieter (Plus Paket) aktiv werden, denn sonst könnten eventuelle Neukunden von einem Abo abgehalten werden - mit den Kanälen wäre evtl. sogar noch mal ein Neukundenschub möglich.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Blödsinn. Deutschland "fehlt" nicht sowas wie Sky. England fehlt sowas wie die deutschen, freien Privatsender, dann würde Sky sehen, wo der Hammer hängt!

    Gag
     
  9. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Soorry aber jeder wo ernsthaft erwägt sich auch nur einen Kabelanshcluss zu holen (ausser ihm bleibt nichts anders übrig) kann in meinen Augen nicht rechnen.

    Bei Kabel zahle ich mich doch schon an den Grundgebühren dämlich und meine Satzschüsseln plus receiver hat sich meistens in weniger als 2 Jahren schon rentiert.

    In unserem neuen Wohngebiet haben sie sogar verboten Schüsseln zu installieren. Tja aber das hat mich nicht daran gehindert trotzdem eine draufzumachen.
     
  10. Prosecco

    Prosecco Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also ich bin ja auch der Meinung, das ein zweiter Pay TV Anbieter in Deutschland sein sollte. So wie früher Premiere und DF1. Hatte damals beide abonommiert und nicht bereut. Konkurenz belebt das Geschäft :)

    Prosecco