1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von germankid, 20. Juli 2007.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    man kann videotext aufnehmen ???
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Da wo der Original Dekoder das Aufgezeichnete VHS Videoband nicht mehr Dekodieren konnte ging das erstaunlicherweise mit dem Programm Moretv an der TV Karte einwandfrei.
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Ich hatte von einem Bekannten eine Aufnahme geschenkt bekommen, die von Premiere war.
    Dort gab es einen ca. 4 sekündigen Ausfall der Entschlüsselung. Es war einfach wieder nur das Codierte Signal zu sehen.

    Zum anderen funktioniert das mit diesen "netten Tools" wie MoreTV wirklich, und das sogar bei normalen VHS. Das einzige Problem waren die Farben, die gingen flöten.
    Ich hatte mal Satelliten-Scans aufgenommen (weil ich selbst kein Sat hatte). Da hab ich das mal ausprobiert.
    Und das ganze war sogar durchaus robust. Man konnte auch hin und herspulen und Standbild machen, und er hat entschlüsselt.
    Wenn man OSD eingeblendet hat vom Videogerät, wurde dies quasi verschlüsselt im entschlüsselten Bild dargestellt. Sah irgendwie komisch aus :)
    Im übrigen funktionierte dies auch (mehr oder weniger) mit den Sky Sendern (Videocrypt?).. besonders gut und ohne Aussetzer bei Cartoon Network und Channel 5. :)
    Schöne Zeiten .. :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2007
  4. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Klar, die Austastlücke wird analog mit aufgenommen.

    Zu MoreTV: da wurde meines Wissens nach die Austastlücke auch nicht gebraucht, weil das Bild ohne zusätzliche Informationen einfach wieder zusammengepuzzelt wurde.
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Ich meine da wurde zeile für zeile auf Farb und Helligkeitswerte verglichen und dann nach der Key.txt sortiert.
     
  6. Jack D.

    Jack D. Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Ja, mit MoreTV war das entschlüsselte Bild durchaus brauchbar. Gelegentlich hatte ich aber ein paar waagerechte Streifen drin, im Premiere-Decoder mitunter auch, besonders bei Rottönen fiel das auf.

    Ciao, Jack D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2007
  7. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    das System war so schlecht (syster),dass es nur bei minimaler fischbildung zu diesen Störungen kam

    schade, dass es bei p-analog keine schlecht-wetter versicherung gab
     
  8. Jack D.

    Jack D. Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2005
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Ich hatte anfangs diese große Kabelbox (hieß wohl "Premiere Decoder 1" oder so ähnlich). Die hatte gar keinen Scartanschluss, stattdessen musste man den Decoder per Koaxkabel mit dem TV verbinden und über Kanal 36 Premiere einstellen. Was hab ich damals gefummelt, um ein halbwegs grieselfreies Bild einzustellen:mad:. Da war dann trotz eingesteckten Schlüssels (der sah richtig cool aus) trotzdem die Entschlüsslung ausgefallen, weil ich es eben nicht optimal eingestellt bekommen hatte:(.
    Besser wurde es dann mit der etwas kleineren Box, die am zweiten Scartanschluss durchgeschliffen wurde.:love: Da hatte ich dann kaum Ausfälle, Ok vielleicht bei Schlechtwetter. Das einzige Problem war, dass ich die Box zunächst nur an den Fernseher anschließen konnte, da der VCR nur eine Scartbuchse hatte, die nicht für den Anschluss des Decoders geeignet war. Wenn ich auf Premiere was mitgeschnitten habe, musste halt auch der Fernseher mitlaufen.:D Ein neuer VCR hat später auch dieses Problem gelöst.

    Ciao, Jack D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2007
  9. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Premiere Analog - Entschlüsselungsproblem

    Das Problem mit den Farben liegt am PAL-System, es werden immer 2 Zeilen für die korrekte Farbdarstellung gebraucht. Bei der analogen (Syster) Decodierung wurden die Zeilen durcheinander gewürfelt und anhand des Schlüssels im Empfangsdecoder wieder richtig sortiert. Beim Direktempfang wird der PAL-Decoder erst nach der Decodierung bemüht, bei einer VHS-Aufzeichnung jedoch schon vor der Decodieung im VHS-Recorder bei der Wiedergabe. Dieser gibt dann falsche Farbinformationen zum Decoder, welcher dann nach der Decodierung Farbschlieren und Steifen wiedergibt.
    Aus diesem Grund ist es nicht möglich, selbst mit S-VHS, nachtäglich noch eine gute Decodierung mit verschlüsselt aufgezeichnetem Material hin zu bekommen!