1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere All inclusiv von 2001

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von artica, 12. Juli 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. artica

    artica Senior Member

    Registriert seit:
    11. September 2006
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Wie ich schon geschrieben habe, sind früher kaum filme angelaufen jetzt habe ich reduziert mit bestellen, da alles technisch in ordnung ist (Filme lauffen ordnungs gemäß an, ausser 1 mal nicht).Der Fall mit den 18 jährigen hat er eine Ich AG gegründet hat daher hat er anspruch auf das Geld.Nun die frage von nointerest wenn ich verliren sollte habe ich noch keine blassen schimmer (Kein Plan) was ich mach ob ich kabel deutschland oder weiterhin Premiere Abos nehme.Da fließt noch viel wasser den Rhein und den neckar runter, ich lass mich nicht provozieren von einigen hier im Forum (Vielleicht sind diese ja nur neidisch weil sie das Abo 2001 nicht abgeschlossen haben, sonst würden sie genauso handeln wie ich).Du hast recht das Premiere hätte 2001 rechtzeitig den Abonnenten Kündigen müssen.Somit liegt der Fehler eindeutig bei Premiere.
    gruß
    artica
     
  2. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Sorry aber das KANNST Du einfach nicht glauben. Und wenn Dein Anwalt das glaubt, dann sollte er ganz schnell sein Jura Studium wiederholen.

    Solche Dienstleistungsverträge wie Premiere oder Telekommunikationsdienste anbieten, dürfen eine maximale Laufzeit von 2 Jahren haben mit einer automatischen Verlängerung von jeweils 12 Monaten. BGB §309 Abs. 9!
    Nix da mit unendlicher Verlängerung. Wenn Premiere dich ordnungsgemäßig kündigt bist Du raus. Und das musst DU auch endlich mal verstehen. So ist das Gesetz!!!
     
  3. tixraider

    tixraider Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    1.668
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Nun Übervordere ihn doch nicht so....:eek:
     
  4. tixraider

    tixraider Gold Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    1.668
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Mit ganz großer Sicherheit nicht.:winken:
     
  5. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Ach Cakedrummer,
    ich bin kein Jurist - und will nicht mal einer werden *gg*. Wenn ich die Vertragsunterlagen hätte - ja dann könnt ich sie mal lesen und sagen wer wen was wann wie kündigen darf.

    Witzig ist aber dass artica anscheinend schon mal mit dem Rechtsstreit durchgekommen ist - irgendwann letztes Jahr? Oder war das 2003? Gabs den anderen Thread dazu.

    Wenn er diesmal nicht durchkommt - ok, aber er hat dann alles versucht.

    Streßt ihn doch einfach ma net so an. Er kämpft für seinen Fall, er wird entweder gewinnen oder verlieren. Ende Gelände. Aber neeee, ihr müßt immer versuchen ihn zu belehren. So ein Blödsinn. Weil IHR ja auch alle Jura studiert habt und so ne?

    Ich drück ihm die Daumen. Wenns net klappt - dann wirds Zeit sich was neues zu suchen. Und na ja, ich bin mal gespannt was das dann sein wird.

    Diese Amts/Rechts/Sonstwasbehilfe ist einfach:
    Wenn man unter einer gewissen Verdienstgrenze ist (vermutlich von Stadt/Land zu Stadt/Land verschieden) - kann man sich ja normal keinen Anwalt leisten. Also geht man zum Amt, füllt ein lustiges Formular aus - und wenn die ZUSTIMMEN darf man zum Anwalt. Das Amt (welches auch immer) zahlt den Anwalt. Als Eigenleistung zahlt man... 20 Euro? Oder 10? (Hab da noch was mit Mark im Kopf). Das Amt prüft natürlich auch ob da ne Erfolgsaussicht besteht - die wollen ja auch net umsonst den Anwalt zahlen.
    Ich kenn das, und ich kenne Leuts die das schon eingesetzt haben (ich selber nicht - hab schon lang ne Rechtsschutz).

    Selbst wenn Premiere nur deshalb ihm nochma verlängert hat weil sie keine Unterlagen mehr haben - wie blöd kann man sein? Sowas muß viele Jahre aufgehoben werden - so als Firma. Und wenn die zu blöd sind was zu suchen oder wenn sie die Unterlagen verschmissen haben - deren Problem. Dann gehts im Zweifel zugunsten des Kunden aus.

    @artica:
    Deine Theorie ist schonmal gut - Neid bringt doch ne Menge unschöner Verhaltensweisen anderer Leuts zu Tage. Darauf angesprochen wehren sie immer sooooo ab... es ist echt schon lustig *gg*.

    Antworte auf die gar nimmer - hast Du nicht nötig.
     
  6. M.S.T.

    M.S.T. Guest

    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Sage mal, ich kann egal welche Uhrzeit es ist mir was bestellen. Und sage mir mal eine, nur eine Klausel warum es bei Premiere nicht so sein sollte. Senden die nicht rund, oder senden die nur 12 Stunden. Aber was anderes, es geht hier doch von dem Jahr 2001, oder habe ich da was missverstanden. Wenn artica (auch mit RA) auf sein Recht pocht, ist das doch gar nicht so schlimm. Das haben schon ganz andere gemacht, und machen es immer noch. Artica hat Recht, und warum auch nicht. Wenn der Verein, es nicht hinbekommt, ihm oder seinem Stellvertreter die genauen Daten zu schicken (2001) dann tut mir der Verein leid. P.S. Ich habe davon nichts, kann aber bestätigen, das bei der Verbraucher Zentrale änliche Fälle schon bekannt sind. Das nur mal so am Rande. Und da kann einer schreiben, was er will, es ist nicht rechtens. Artica hat recht, egal wie er sich hier ausdrückt, oder wolltest Du sagen selek.. hatten wir doch schon mal. P.S. Wenn jeder hier so ehrlich wäre, wie artika ,hätten wir hier kein Problem . Musste mal raus, sich aber über andere lustig zu machen, ist doch ganz einfach, oder. :)
     
  7. M.S.T.

    M.S.T. Guest

    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Ach ja. Es gibt da ganz andere, die sich über Gesetze totgelacht haben. Genau Du müsstest es wissen. Will aber nicht weiter machen. P.S. So wie ich mitgelesen habe, hat der User artika Recht. Nicht böse sein, aber auch ein artika kann auf seinem Recht pochen. Ist doch legitim, oder nicht. :)
     
  8. Roquet

    Roquet Guest

    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Es wäre sehr gut, wenn du mal einen Deutschkurs besuchen würdest! Man muss ja raten, was du meinst und die Rechtschreibung ist eh katastrophal!
    Also, was willst du uns sagen?
     
  9. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Nun, wenn hier einge sagen, dass artica recht hätte, dann sollte man das anhand von der Rechtssprechung auch belegen können.
    Ein Vertrag stellt eine gegenseitige Willenerklärung dar, eine Schriftform setzt das nicht voraus.
    Auch AGB´s sind keine Pflicht, werden keine AGB´s ausgemacht, gilt die bürgerliche Rechtssprechung. Existieren AGB´s, sind sie vom Verkäufer zu Vertragsabschluss dem Käufer in Schriftform zur Kenntnis zu bringen. Wenn der Käufer nach 6 Jahren feststellt, dass er keinen schriftlichen Vertrag hat und keine AGB´s, auf die er sich berufen kann, gilt die deutsche Gesetzgebung (BGB, HGB). Und die sieht immer eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten vor.
    Was hier einige von Premiere fordern, ist doch völlig aus der Luft gegriffen. Man stelle sich vor, die Verträge von Premiere werden durch Brand vernichtet. Premiere ist so nicht mehr in der Lage, die Originale vorzulegen. Da sie das nicht können, haben sie dann lebenslang den Käufer zu beliefern??? Dann schleuße ich demnächst mal einen Mitarbeiter bei meinen Konkurrenzunternehmen ein, der dort massenhaft Verträge klaut. Meine Konkurrenten wäre alle innerhalb kürzester Zeit vom Markt.

    Edelmax
     
  10. Cakedrummer

    Cakedrummer Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2007
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere All inclusiv von 2001

    Klar kannst du das und innerhalb der Vertragslaufzeit kann Premiere auch überhaupt nichts dagegen machen. Das ist in der Tat dein gutes Recht. Aber wie heißt es doch so schön: Leben und leben lassen! Bei o.g. "Abrufverhalten" entstehen Premiere massive Kosten (jeder Direktabruf kostet Premiere Geld, weil mit den Filmstudios nach Abruf abgerechnet wird) und somit ist es absolut verständlich, dass man solche Leuten dann auch kündigt. Das ist wie damals mit den ISDN-Flatrates, da wurden auch die Kunden gekündigt, die es einfach übertrieben haben und 24/7 Sachen aus dem Netz geladen haben. Premiere kalkuliert bei dem Angebot einfach nicht ein, dass sich jemand grundsätzlich alle Filme bestellt, nur damit er bequem durch Filme zappen kann, dir er sowieso schon 3x gesehen (und bestellt) hat. Das sollte aber auch nur als Erklärung dafür dienen, warum man andere Kunden anscheinend nicht aus dem Vertrag haben will.


    Damals hat Premiere ihm den Vertrag einfach so umstellen wollen und ist dann vor der Gerichtsverhandlung eingeknickt. Das war eben auch rechtlich nicht ganz sauber. So hätte man ihn aus dem Paket rausgehabt und ihn auf eine normale 5er-Kombi mit schlechteren Konditionen umgestellt. Deshalb ist Premiere eingeknickt und hat ihm jetzt einfach komplett und zum Ende der Laufzeit gekündigt. Völlig unüblich, weil man i.d.R. ja jeden Kunden halten will, aber rechtlich eben die einzig saubere Methode, um unrentable Kunden los zu werden.


    Du hast recht, wie blöd kann man sein, einen Vertrag nicht aufzuheben bzw. sich gar nicht erst einen ausstellen zu lassen? Wo soll da was im Zweifel für den Kunden ausgehen? Wenn man selbst keinen Vertrag hat, dann steht man relativ doof da. Denn selbst WENN in diesem Vertrag eine Unkündbarkeit vereinbart WÄRE, könnte man die gar nicht mehr beweisen. Premiere ist auch nicht zu doof, da irgendetwas zu suchen. Das kümmert die einfach nicht. Ich weiß nicht, ob sie rechtlich verpflichtet sind ihre Verträge herauszugeben. Normalerweise wäre so eine Regelung Quatsch, denn als Gegenseite hat man ja immer auch eine Kopie. Aber selbst wenn, so steht dieser Sachverhalt erstmal in keinem Zusammenhang mit der Kündigung an sich.


    Ich persönlich bin überhaupt nicht neidisch. Es ist einfach nur albern, dass hier völlig beratungsresistent einfach nicht eingesehen wird, dass Premiere den Vertrag völlig legal zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen kann. Das steht so im Gesetz, das steht so in den aktuellen AGB von Premiere, das ist so bei jedem anderen Unternehmen auch. Bei der ersten "Kündigung" hat Premiere einen Fehler gemacht, aber jetzt ist alles völlig sauber gelaufen.


    Du siehst da grundlegend was falsch. Jede Tüte Nudeln hätte vor dem Antrag bestätigen können, dass aus dieser "Ich AG" nichts wird. So war es ja auch. Der hat 12 Monate das Geld eingesackt und das Amt hat nicht mal kontrolliert, ob aus seiner tollen Firma was geworden ist. Wer hat den Spaß bezahlt? Wir alle. Und das nur, weil auf dem Amt ein inkompetenter Heini saß oder weil man ihn unbedingt aus der Arbeitslosenstatistik raushaben wollte. Aber anscheinend gibt es sogar Leute, die das gut so finden. :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.