1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere über VDSL / DSL

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von peter_fischmac, 2. Juli 2006.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    In Hamburg geht das rasend schnell. Selbst in einem kleinen Ort direkt hinter der Stadtgrenze (Barsbüttel) ist der Fußweg auf einmal verdammt schmal, weil da so ein blöder Kasten im Weg steht....
     
  2. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Du darfst allerdings jetzt die ersten Pilotgebiete nicht mit dem Bundesweiten Ausbau vergleichen.

    Das war bei dem Start von T-DSL ähnlich. Die Pilotgebiete wurden fast schon "über Nacht" umgerüstet. Als dann der Regelbetrieb einsetzte, wurde auch die Ausbaugeschwindigkeit sehr gedrosselt.

    Überall, wo in den letzten Jahren sowieso die Strassen "aufgemacht" wurden, wurden auch entsprechende Glasfaserkabel verlegt. Ich fände es ja auch sehr gut, wenn das ganze Bundesweit kurzfristig käme (nicht das jetzt wirklich jeder bis zu 50Mb braucht, aber das ist eine andere Diskussion :D ) aber wir reden hier über die Telekom, die heute noch nicht alle Gebiete mit DSL versorgt hat (Nach bald einem Jahrzehnt DSL in Deutschland).
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Ist mir schon klar, dass es nicht möglich ist, dieses Tempo durchzuhalten. Ist aber tatsächlich faszinierend, wenn man jeden Tag neue Kästen entdeckt...
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.179
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Ach, sind das die großen fetten weißen Brummer mit T-Com-Logo? Da habe ich jetzt in Berlin auch 4 Stück gesehen - einer steht vor meiner Haustür. ;)
     
  5. Alfie1

    Alfie1 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    In Berlin, Hamburg, München etc. mag das ja alles schnell klappen.............Leider Wohnen nicht alle in den 10 Großstädten in denen es ab August funktionieren soll........Binn mal gespannt, wann ich das bei mir im Dorf bekommen kann:rolleyes:
     
  6. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Eben. Nur weil jetzt in den Großstädten die HVt ausgetauscht, bzw. erweitert werden (in zugegeben für die Telekom recht schnellen Tempo), heisst das noch lange nicht, dass das jetzt überall so läuft. Denn das Problem ist, das nur das "hinstellen" eines Remote DSLAM noch nicht weiterhilft. Der "Kasten" muss auch an den ATM Ring angeschlossen werden. Und wenn nicht die Strasse in den letzten paar Jahren mal auf war, liegt da garantiert kein Glasfaser.

    Und selbst wenn, dann gibt es auch dort immer noch recht bescheidene Leitungen bis zur APL des Kunden (sprich in den Keller). Und wenn dann der Verteiler 2km entfernt zu Wohnung liegt, die Leitungsführung auch noch ungünstig ist (Luftlinie heisst hier nichst) und dann die Leitung schlecht ist (also SNR und Dämpfung), kann es passieren das noch nicht mal "normales" ADSL, also eine H04 Leitung möglich ist.

    Und ich kenne sogar schon die ersten Fälle, da steht der Verteiler 400m Luftlinie (man kann den "Kasten" also sehen vom Fenster aus) von der Wohnung entfernt, und es ist nur DSL 2000 möglich. Und ganz fies ist es, wenn (was in Altbauten schon öfters vorkam) Leitungssplitter eingesetzt wurden (weil zuwenig Doppeladern im Kabel vom Keller zum Verteiler freisind ). Dann kann es passieren, dass der Nachbar mit 50Mb surft und man selber nicht mal DSL bekommt.

    Da spielen soviele Faktoren eine Rolle, das man da den Kunden meines erachtens nicht die ganze Wahrheit erzählt. Und daher viele am Schluss enttäuscht sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2006
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Das Zauberwort heisst "Leerrohre". Der weiße Kasten ist nur ein Teil von VDSL, aber man sieht in den Ausbaugebieten auch sehr häufig Zelte über den Kanalschächten, von denen aus man drankommt, da sitzen dann von der T-Com beauftragte Fremdfirmen (T-com selbst hab ich nie gesehen) und verbinden die Glasfaserleitungen.
    Wem sagste das. Ich habe einen dermaßen fiesen Leitungsweg, dass ich (mitten in Hamburg) nur bei Hansenet DSL bekam, T-Com hat sich geweigert. Mehr als 2Mbit funktionieren auch nicht und auch nicht immer stabil. Ich habe die Hoffnung, dass der Engpass irgendwo unterwegs ist (Laut Hansenet-Support Leitungsführung entlang der Bahngleise, dadurch die Störungen), der V-DSL-Kasten steht ca. 50m von der Wohnung entfernt, die Nachbarin über uns bekäme DSL6000 von der T-Com, ich habe also Hoffnung auf Besserung durch V-DSL.
     
  8. diger

    diger Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2004
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Tja, was nützt das in altbaugebieten, wo selten Leerrohre liegen, sofern die Strasse nicht in den letzten Jahren mal auf war. In den Neubaugebieten liegt meistens sowieso schon GF (neben weiteren freien Leerrohren für die Zukunft). Das ist ja die Crux an der ganzen Geschichte, was diesen ganzen Werberummel ja ad absurdum führt.

    Und ganz pervers ist es mit dem OPAL Netz, wo die GF bis ins Haus geführt wird. Wenn das nicht gerade ein Mehrfamilienhaus mit vielen vielen potenziellen Kunden ist, wird das nix mit xDSL in den nächsten Jahren. Das lohnt nicht. Und ein Remote DSLAM nützt da nichts, da die "letzte Meile" immer noch eine Kupfer DA sein muss.

    Und bis an allen Verteilerkästen in Deutschland Glasfaser liegt und dann noch nebendran ein Remote DSLAM gestellt wurde, vergehen noch gute 10 Jahre. Und dann wird es immer noch Leute geben, denen das nicht hilft.

    50m??? Hmm, klingt nach einer Nacht und Nebelaktion :D :D Also Spitzhacke und Schaufel besorgt, Kabeltrommel auf den Rücken geschnallt und heute Nacht schnell eine eigene Leitung legen (Wie war der dumme Spruch während der Lehre nochmals: "Lauf schneller, dann wirds leichter... :D ).
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Premiere über VDSL / DSL

    Hmm, da könnte ich mir ja gleich eine kleine Glasfaserleitung direkt zum Outdoor-DSLAM legen, und jeden V-DSL-Kunden abhängen ;)

    Was kommt an den Dingern so an Bandbreite an? :eek::eek: