1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premier League über Satellit

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von KAMIK4Z3, 8. Dezember 2015.

  1. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Verstanden. Sport schaust du dann ja auch meistens live, nehme ich an, sodass du auch keine Aufnahmemöglichkeit brauchst, richtig?
    Englische Sportberichterstattung findest du auch im Ausland sehr selten. Das einzig mir bekannte ist BeIN Sports über Badr 26°O, aber das kann man, je nach Standort, nur mit riesigen Schüsseln ausreichend gut empfangen, weil es für den arabischen Markt gedacht ist.
    Hm, das klingt für mich eher so, dass du Sky so behalten solltest, aber auf das Entertainmentpaket abspecken. Das kostet ja regulär 21,99 €. Als Rückholangebot bekommst du es dann vielleicht für 15-20 €, ggf. sogar mit einem Premiumpaket. Sparst aber schon mal das, was du anderweitig investieren würdest.

    Ja, der hat einen CI-Slot.
    Ich würde dann raten, statt eines anderen Receivers, ein CI-Modul in den Fernseher zu stecken, das Seca/Mediaguard unterstützt. Darin wird die polnische Karte dann laufen und du nutzt es halt nur dann über den Fernseher, wenn auch Sport läuft.

    Das Hotbird-Signal (oder welches auch immer) brauchst du dann ja nur auf dem Kabel, das zum TV geht. D.h. ein Kabel vom Quad-LNB gehen mit dem Kabel von neuen LNB zusammen in einen DiSEqC-Schalter wie diesem: http://www.amazon.de/Spaun-SAR-Ante...8&qid=1449778611&sr=8-1&keywords=diseqc+spaun


    Wie gesagt, ist mir bis auf BeIN nichts bekannt. Ich lasse mich da aber gern belehren.
    Selbst wenn diese Liste sicher nicht akkurat ist, siehst du, dass da in Europa wenig zu reißen ist: List of Premier League broadcasters - Wikipedia, the free encyclopedia

    Die Skandinavier scheinen es noch in Englisch anzubieen (Viasat/TV2), aber ich glaube, auch nicht alles im TV, wenn ich es richtig verstehe. Missa inga stora ögonblick i Premier League Es werden alle Spiele live gezeigt, aber aus rechtlichen Gründen samstagsnachmittags nur eines gleichzeitig im TV. Der Rest online.

    Bei denen musst du dann auch eher mit 1000 € im Jahr rechnen. Und sie senden über 4,8°O, wofür du wohl eine zweite Schüssel bräuchtest, weil es über Multifeed nicht mehr geht.

    Und ob es mit dem neuen Vertrag ab kommender Saison beim englischen Kommentar bleibt, steht auch in den Sternen. ;) EDIT: Habe gerade gelesen, dass wohl nur ein Teil der Spiele auf Englisch kommentiert wird.

    Was ich manchmal mache: Das Bild timeshiften und dann einen Internetaudiostream über die Anlage halbwegs gut synchronisieren, z.B. von der BBC oder einem Vereinsplayer.

    Ja, ich glaube, das Set-Up wie oben beschrieben würde das schon recht gut abdecken.

    Vielleicht ab nächstem Jahr Perform in Deutschland? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2015
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.952
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier auch noch informieren > nc+ :),
    dafür neben patchbaren Receivern auch geeignet > Klick (Supported SmartCards)
    Ein E2 LINUX-Receiver ermöglicht mit dem |List-Updater-Plugin| freies IPTV:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2015