1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von _Uwe2_, 12. September 2012.

  1. _Uwe2_

    _Uwe2_ Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913, Preisner SP44EN, 12-Fach Multiswitch
    Anzeige
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Eine Vermutung von mir war noch, dass er die vier Kabel vom LNB in verkehrter Reihenfolge angeschlossen hatte. Evtl. hat er das auf dem Dach korrigiert, als die Schüssel ausgerichtet wurde. Eine Erdung hatte er im Rohbau ursprünglich auch "vergessen". Ein Erdungskabel von der Antenne in den Technikraum fehlte. Diesen Fehler hatte ich allerdings bemerkt und es richten lassen.

    Die Erdung des Hauses war eh ein eigenes Thema für sich, denn dazu müßte man als Architekt wissen, daß eine Erdung im Fundament bei einer weißen Wanne nicht funktioniert (Wasserundurchlässiger Beton). Ein zusätzlicher Ringerder um das Haus mit Potentialausgleich zum ursprünglichen Erder funktioniert nun. Das habe ich von einem Blitzschutzunternehmen nachmessen lassen.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Damit sagst du das der äußere Blitzschutz hergestellt wurde (übrigens wird das kein "Potentialausgleich" vom ursprünglichen Erder sein, sondern eine blitzstromfähige Verbindung mit mind. 1x16mm² CU !), nicht aber das auch der "innere Blitzschutz" (der nennt sich dann "Potentialausgleich") gemacht wurde.... steht aber in dem verlinkten Beitrag alles genau drin.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Das ist kein gutes Zeichen, wenn dem Architekt derart grundlegende Kenntisse fehlen. Der weiß dann vermutlich auch nicht, dass der Fundamenterder schon längst nicht mehr vom Rohbauunternehmer eingebaut werden darf und vor der Einbringung des Betons von einer Elektrofachkraft messtechnisch überprüft und auch fotografisch dokumentiert werden muss. Siehe Wer darf Fundamenterder verlegen.
    Nachräglich ist aber auch messtechnisch nicht mehr festzustellen, ob insbesondere die Verbindungen an die Bewehrung korrekt ausgeführt wurden.

    Der Erdleiter für die Antenne wurde hoffentlich ohne gefährliche Näherungen und unter Einhaltung normgerechten Trennungsabstands außen abgeleitet und direkt an den Ringerder angeschlossen.

    Falls du Fotos von der Edungs- und Blitzschutzanlage hast, hätte ich Verwendung dafür. Wenn der Arbeitsraum noch offen ist, komme ich auch gerne kurzfristig auf einen Sprung um die Ecke vorbei.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Architekten, tlw. sogar mit Bauleiter-Funktion, haben keine Ahnung (auf jeden Fall nicht der von dem ich jetzt berichte !)...

    War vor ca. 1-1.5 Jahren.... Hr. Architekt (wichtig machend gleich so vorgestellt mit "Architekt XYZ, guten Tag..." wollte seine Satanlage auf dem Dach digitalisieren, BILLIG war sein erster Kommentar dazu !

    OK, er brauchte nur ein Twin-LNB... sehr genügsamer Mensch .... als ich ihn dann aber aufklärte über die Erdungspflicht einer Antennenanlage auf dem Dach wie bei ihm wurde es zu teuer und zu schwer durchzuführen .... es kam dann eine Antenne und eine Wandhalterung extra hinzu um eine neue Montage abseits vom Dach aufzubauen ....

    1. an der Garage in 4-5m Abstand zum Haus, Oberkante Antenne 10m unter Garagenhöhe
    2. alter Antennenmast war zu teuer in der Entfernung vom Dach... der steht heute noch

    Da sieht man wie diese Leute etwas davon wissen und wie sie sich bei ihren eigenen Anlage darum kümmern und vor allem auch wie sie etwas selbst verbauen nachdem sie sich doch aufgeklärt haben wie es zu machen ist (=wieder absolut falsch bei der Neuerrichtung).

    Und so jemand sagt dann keinem Elektriker das der vorbereitend 16mm² + 4mm² Kabel hoch an einen Antennenmast auf dem Dach verlegt... der Elektriker im Haus macht das was er beauftragt bekommt und wenn der dann dem Bauherren später dann keinen Vorschlag auf kostenpflichtige Erweiterung macht ist der Bauherr mit einem Problem behaftet später noch Kabel in ein tapeziertes Haus nachträglich einzuziehen..... sehe ich wöchentlich mehrmals !

    TS ist ja auch aus S, passt ja bei euch beiden...
     
  5. _Uwe2_

    _Uwe2_ Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913, Preisner SP44EN, 12-Fach Multiswitch
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Die Dokumentation mit Fotos habe ich bis heute nicht - gibt natürlich keine. Natürlich hat auch keine qualifizierte Elektrofachkraft die Verbindungen der Bewehrung durchgeführt. Es wurde garnicht gemacht, dafür wurde alles schnellstmöglich mit Beton zugeschüttet.
    Inzwischen ist das Haus fast fertig, nur noch Sanitär (WC, Waschbecken) und Lüftungsanlage müssen endmontiert werden.

    OT: Was hier im Stuttgarter Raum auf den Baustellen abgeht kann man sich nicht vorstellen - und das bezieht sich nicht nur auf die Erdung! Was im Fernsehen zum Baupfusch gesendet wird ist die blanke Untertreibung. Vermutlich bezahlt die Lobby der Baubranche eine Art Schutzgeld dafür, dass nur so harmlos berichtet wird. Ob Architekten oder Handwerker spielt keine Rolle: Fachwissen geht gegen Null, Kommunikation der Beteidigten untereinander gibt es nicht, jeder schaut nur auf sich selbst und den schnellen Rubel. Ich bin echt angepisst mit 94% Kostenüberschreitung, also maximalen Kosten bei maximalem Pfusch bei jedem einzelnen Gewerk! Sorry, aber das mußte mal raus, auch wenn ich dafür hier im falschen Forum bin.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Ist denn wenigstens der Erleiter unter Einhaltung des Trennungsabstands außen verlegt und wurde ein mastnaher PA der Kabel installiert?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Darauf ging er bisher noch absolut gar nicht ein ob überhaupt ein PA hergestellt wurde ...
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Den Erdungswinkel kann Dipol ja notfalls bei seinem Fototermin mitbringen und installieren. (Ich denke, der hat sowas immer vorsorglich im Kofferraum, genauso wie die 4mm² und 16mm²-Leitungen - und zusätzlich noch eine 16-Quadrat-Peitsche zum verjagen der "Fachpfuscher" von der Baustelle)
    @ Dipol: Bitte nicht böse sein, aber ich kann mir vorstellen daß Du dies auf diese Art gerne machen möchtest bei dem ganzen Pfusch, der Dir so vor Augen kommt.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  9. _Uwe2_

    _Uwe2_ Neuling

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 913, Preisner SP44EN, 12-Fach Multiswitch
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Von der SAT Schüssel geht ein dickes Kupferkabel (bestimmt 4mm²) unter das Dach an eine Potentialausgleichsschiene(?), die dort auch mit dem Multischalter verbunden ist. Von dort geht ein ebenso dickes Kabel in den Technikraum (Keller) und ist dort mit dem Fundamenterder verbunden, der wiederum mit dem zusätzlichen Ringerder verbunden ist.

    Einen äußeren Blitzschutz gibt es nicht. Das sei bei Privatgebäuden nicht notwendig hieß es. Die SAT Antenne ist relativ weit unten auf dem Dach, zum Teil von einem Zwerchgibeldach abgedeckt.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Preisner SP44EN mit Kathrein UFS 913

    Jede Dachantenne ist erdungspflichtig, der Antennenabstand zum First hat keine Relevanz.

    Für die Erdung ist ein blitzstromtragfähiger Erdleiter mit mind. 16 mm² Cu gefordert, 4 mm² Querschnitt ist nur für nicht blitzstrombelastete Potenzialausgleichsleiter zulässig.

    Falls mit den 4 mm² keine Verwechslung von Querschnitt und Durchmesser vorliegt, sträuben sich schon wieder die Nackenhärchen. Mein Angebot für eine unverbindliche Ortsbesichtigung im nicht kalifornischem LE steht.