1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preiserhöhung Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 29. August 2003.

  1. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    @ ingomd:
    [> Aber jetzt wird sich auch Eike mal ernsthaft Gedanken machen mit der Alternative weg vom Kabel und hin zur Schüssel !

    Bin zwar nicht Eike (und mal abgesehen vom Plenken):

    Zahlst du mir die Investition von ca. 8 Receivern in meinem Haushalt? Von der Schüssel mal abgesehen?

    Bei Kabelgebühren von 12 E/Monat asmortisiert sich das dann genauso wie meine Riester-Rente;-)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    @igmond,
    nee, bleibe wohl bei denen. Beim Telefon spare ich deutlich gegenüber der Telekom. Und Internet geht selbst in der von mir georderten langsamsten Stufe einwandfrei und subjektiv schneller als der ISDN-Anschluss in nmeinem Büro.
    Bisher 32.- Euro nun 33.- Euro für Telefon, TV und Internetflatrate ist doch (noch) ganz o.k. denke ich. Und 2000 Satprogramme brauche ich nicht. Bin schon mit der D-Box-Auswahl leicht überfordert. Mehr wie ein Programm schauen kann man ja nicht.
    Gruß Eike
     
  3. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @ Eike:
    > Und 2000 Satprogramme brauche ich nicht. Bin schon mit der D-Box-Auswahl leicht überfordert. Mehr wie ein Programm schauen kann man ja nicht.


    Das isses auch für mich und meinen kleinen häuslichen Sozialverbund:

    Arte, 3Sat, mal Phoenix oder die Dritten (vorgestern Missfits auf rbb) überfordern uns fast - naja, ab und an mal Premiere; aber selten ( habe P seit Sonntag, Fussball, nicht eingeschaltet).

    dsb der Dbox über eine Woche, spart Strom ;-)
     
  4. vdeneke

    vdeneke Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich habe keine Alternative, ausser Zimmerantenne mit 4 Programmen (1., 2., hessen3, swr3).
    Vermutlich arbeiten Kabelmafia und Landesmedienanstalt zusammen, um die Einführung von DVB-T in Hessen zu verschleppen.
    Und mein Vermieter, der gegen Sat ist, hängt schwarz am Kabel seiner Eltern, das ist die Krönung.
    Gruss aus Wiesbaden,
    Volker
     
  5. vdeneke

    vdeneke Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    nochwas, primakom wirbt in dem Preiserhöhungsschreiben mit:
    höchstem technischen Niveau
    20 % Preisvorteil bei 5-jähriger Vertragsbindung

    Anscheinend haben sie vor DVB-T die Hose voll und von sich selbst dieÜberzeugung, technisch 1a zu sein (bei dem Schmalspurkabel).
    Ich koche ...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau solche Vertragsbindungen mit Primacom solltest Du bleiben lassen. Primacom ist ein Verbrecherverein in meinen Augen. Hier in meiner Stadt hat es ziemlichen Ärger gegeben: Ob wohl Primacom wusste das die Gestattungsverträge mit der Wohnungsbaugesellschaft auslaufen, haben die mit uninformierten Mietern Langzeitverträge abgeschlossen mit Rabattvorteilen wenn der Jahresbetrag im voraus eingezahlt wird. wüt Ältere Mieter in meinem Haus sind darauf reingefallen weil sie nur die scheinbare Preiseinsparung gesehen haben. Plötzlich musste Primacom raus, MDCC kam weil die WOBAU nun hier Ihre Gestattung abgegeben hat. (Was z.B. den Grund hat das sich viele Mieter beschwert haben das mit Primacom kein Premiereempfang möglich war.)Auf den Rücken dieser Mieter wollte Primacom seine Streitigkeiten vor Gericht austragen. Das ging in die Hose, Primacom hat bis jetzt vor keiner Instanz Recht bekommen.
    Das Geld haben glaube ich die Mieter noch nicht wieder...
    Gruß Eike
     
  7. vdeneke

    vdeneke Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hi, den teufel werd ich tun umd mich irgendwie an den Verein binden. Gibt es eigentlich keine 'Regulierungs-/Aufsichtsbehörde', die primakom mal abschiessen könnte? Wie kann es denn zu solch drastischen Gebührenunterschieden in D. kommen (8,9 <-> 23.xx €/monat)?
    Ein winziger Hoffnungsschimmer für Primakom Wiesbaden Geschädigte:
    http://www.heise.de/newsticker/data/uh-30.08.03-000/
    Gruss,
    Volker
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Gerichte haben über Jahre das Monopol der Kabelnetzanbieter gefestigt , das Kartellamt schweigt - wie zu so vielen Dingen.
     
  9. vdeneke

    vdeneke Junior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    servus amsp, meinen Schreibfehler hättest Du ruhig rausnemmen können ;-)
    Tja, jetzt haben sie ihr quasi-monopol und man kann nichts dagegen machen ?!
     
  10. AndyO

    AndyO Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    @vdeneke

    Wiesbaden/Frankfurt sind im Herbst 2004 bei der Stufe 2 des DVB-Ausbaues dabei. Dann geht's den Kabelgesellschaften richtig an den Kragen.
    Ich bin mal gespannt, ob die Kündigungsquote nicht deutlich höher liegt als in Berlin.
    Quelle: www.digiberlin.de