1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von beleboe, 4. November 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    Was ist mit der PS3?
    Für die aktuellen 239,- Euro macht die das verdammt gut.

    Gruß
    emtewe
     
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.


    Der Panasonic BDP 60 mit festem Fimmode macht das auch sehr gut, (liegt da über dem Niveau der PS3) und ist für ca 200 Euro erhältlich.

    Ein sehr guter Player ist der Pioneer BDP 320 für um die 300 Euro.

    da ich auch gerne mal spiele ist (leider) die PS3 bei mir im Einsatz.
     
  3. Super Grobi

    Super Grobi Gold Member

    Registriert seit:
    8. August 2008
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    Den Pionner hätte ich auch vorgeschlagen, wenn es hier nicht gerade um Ultra-billig gehen würde! Der Pioneer ist in der Preisklasse bis 400 Euro die Nummer eins! (siehe Area DVD)

    Wer gerne Kosole spielt, ist natürlich mit der PS3 gut bedient. Die Qualität ist vorhanden und zocken kann man gar auch noch. Als reinen Player für Blu-Rays würde ich mir die PS3 allerdings nicht zulegen.

    SG
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.710
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    Hab ich die Ausgeschlossen ?!

    Ich habe NICHT geschrieben es gibt KEINE sonder KAUM Player die das vernünftig machen.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.342
    Zustimmungen:
    15.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    Für Blueray Nutzer ist der Philips BD-P3000
    dem BD P 1580 von Samsung vorzuziehen.

    Aktuell gibt es bei Aldi einen BDPlayer für 149€
    Basiert wohl auf den Hersteller Maginon .

    Der Preis wird weiter sinken insbesondere für einfache Modelle.
    Die Hersteller bauen auch extra Modelle für den Billigmarkt.
    Da wären der Philips BD-P 2500 und der LG B350.
    Beide ohne Netzwerkanschluss,also ohne Youtube und BD-Live.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.557
    Zustimmungen:
    5.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    würdest du begründen, warum der philips besser sein soll?
    würde mich brennend interessieren.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.342
    Zustimmungen:
    15.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    Ganz Einfach:

    Preis
    elementare Komfort Funktionen wie auch bei DVD (Divx)Playern
    Bildqualität
    Bedienung
    Design
    DVD Wiedergabe Bildqualität
    Kompatiblität
    Support von Philips
    kein nervender Lüfter


    Reicht das ? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2009
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.557
    Zustimmungen:
    5.801
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Preisentwicklung bei Blu-Ray-Playern.

    preis: samsung 99,-
    komfort:ich bin zufrieden, wobei: was ist beim philips besser. ein kumpel hat den. habe auch ein wenig rumgespielt, ist für genauso gut wie samsung.allerdings hat der philips den usbanschluss hinten, ist wenig komfortabel.
    dvdwiedergabe ist m.m. gleich
    kompatibiltät: der philips kann keine ntfsfestplatten lesen.ansonsten gleich.soviel ich weiß kann der philips kein AVCHD lesen, zumindest keine dateien die grösser als 4 Gb sind( geht FAT32 platten nicht)
    design ist geschmacksache.
    support-keine ahnung bei philips. beim samsung kam die letzte firmware vor genau einer woche.