1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preise für Set-Top-Boxen steigen an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2009.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Tangiert mich nur periphär. Hier werkeln seit Jahren zwei Arbeitstiere (Dbox2 Nokia) und ich bin rundum zufrieden.

    Bleibt mir blos weg mit den neuen, schlechteren STBs! :p
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Die Käufer von IDTVs, weil CI-Plus das ältere CI ablösen wird.

    Sollen die Händler auf das Geschäft mit IDTVs verzichten?

    Welche Aktion? CI-Plus ist ein internationaler Industriestandard, den ALLE namhaften Hersteller in ihre IDTVs einbauen werden, um zukunftssicher zu sein. CI hat sich ja gerade als NICHT zukunftssicher herausgestellt, da es von den Pay-TV-Anbietern (ich spreche nicht von Plattform-Betreibern) aus diversen Gründen nicht zugelassen wird. Und es geht auch darum, die lästigen STBs mit dem Zwang zur zweiten Fernbedienung loszuwerden.

    In was für einer Traumwelt lebst du? Es geht um Geschäftsmodelle und das Überleben privater Programmanbieter in einer Zeit, in der die Werbeeinnahmen sinken und die jüngere Generation vom Fernsehen zum Internet wechselt. Glaubst du etwa, die tun das alles nur um die Zuschauer zu ärgern?

    Was dann noch fehlt, ist die Durchsetzung der Zulassung von CI-Plus bei Pay-TV-Anbietern und allen Plattform-Betreibern als Alternative zu proprietären STBs - notfalls per Verfügung durch die Bundesnetzagentur oder das Kartellamt oder besser noch durch die EU-Kommission. Es darf nicht sein, dass der Käufer hochwertiger HDTV-Fernseher gezwungen wird, eine proprietäre STB anzuschaffen. Ebenso muss die Subventionierung von proprietären STBs verboten werden, da dies den Boxenmarkt verzerrt (für die, die keinen IDTV haben).

    Es geht um Marktwirtschaft, nicht um unbedingt kostenloses Privatfernsehen. Der Zuschauer ist mündig genug selbst zu entscheiden, ob er ein CAM für CI-Plus erwerben will oder nicht. Niemand zwingt ihn dazu.


    Dass Lizenzgebühren für alle technischen Neuerungen beim Digital-TV anfallen, ist nicht zu vermeiden. DVB-X, zukünftig DVB-X2, MPEG-2, MPEG-4, CI, CI-Plus, EPG: nichts ist umsonst. Was Trivialpatente angeht: die werden angefochten und verschwinden dann ganz schnell in der Versenkung. Dem Patentgrabber bleiben dann die Kosten, die er mit der Patentanmeldung oder dem Kauf gehabt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2009
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Genau, wenns mir mit dem TV zu kompleziert wird (z.B. wegen CI+) dann schaue ich meine Serien halt auf Rapidshare. Oder ich schaue die lustigen Homevideo halt auf YouTube und nicht auf SuperRTL.

    Irgendwie erschliest es sich mit nicht wirklich wie man die Leute wieder vom Internet zum TV bringen will wenn man das TV wieder komplezierter macht als das Internet.
    Im Internet schaue ich was ich will wann ich es will. Wenn ich mit CI+ nur noch live sehen kann (ja ist bei CI+ kein muss, aber wenns technisch möglich ist dann sperren die Sender Aufzeichnungen auch. Siehe RTL bei T-Home) dann scheint es mit nicht sonderllich sinnvoll zu sein.

    cu
    usul
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Die Kopiersperre ist nicht für die interne Festplatte, sondern für mobile Datenträger wie USB-Sticks und DVDs gedacht (zumindest in der Theorie).
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Nein, das glaube ich wirklich nicht. Grundverschlüsselungsbestreben ist gleichzusetzen mit der Generierung neuen cash flows, nichts anderes. Dieses Bestreben existiert im Gegensatz zum von Dir dargestellten Szenario nicht erst seit der Zeit stagnierender Werbeeinnahmen, sondern seit Beginn des Digitalfernsehens in Deutschlands, also auch schon zu Zeiten, als Werbeeinnahmen noch zahlreich(er) sprudelten.

    CI+ wird sich am Markt genauso erfolgreich platzieren wie seinerzeit das Premiere CI-Modul oder die entavio-Receiver. Mit Einstieg der News Corp. bei Premiere ist deren mittel- und langfristige Firmenstrategie absehbar. Ob CI+ hierbei von großer Bedeutung sein wird, wage ich mal anzuzweifeln, ohne massenwirksame deutsche PayTV-Anbieter im Rücken wird ein Grundverschlüsselungsbestreben automatisch in´s Leere laufen.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Sie ist auch für die interne HDD gedacht. AFAIK gibts hier Aufzeichnungsverbot und max. Haltbarkeit der Aufnahmen.

    Und erfahrungsgemäss sind TV Sender mit den Feinheiten der Konfiguration überfordert. Üblicherweise wird dann einfach 24/7 voller Kopierschutz aktiviert und gut ist.
    Und wenn nicht, dann passiert es auch gerne mal das ein Kopierschutz ausversehen aktiviert wird (hatten wir ja auch schonmal mit Macrovision bei dne Privaten). Und dann dauert es auch gerne mal Wochen ehe der Fehler behoben ist.

    Also ist das (unfähigkeit der Sender) schonmal ein guter Grund sich mit seiner Technik nicht in die Hände der Sender zu begeben. Denn selbst ohne böse Absicht der Sender hat man dann vermutlich genug Probleme.

    cu
    usul
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Das Ganze läuft wohl eher auf Boxen mit Minimalausstattung hinaus.
    Weitergehende Spezifikationen werden erst auf Anfrage nachgerüstet, sofern der Kunde entsprechend zahlungswillig ist.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Die Käufer von IDTVs, weil CI-Plus das ältere CI ablösen soll.

    Sollen die Händler auf das Geschäft mit IDTVs verzichten?
    =>
    Nein, die sollten rechtzeitig genügend IDTV´s mit dem heutigen CI-Standard nachbestellen und danach die Hersteller von CI+ im Regen stehen lassen (Sondermüll).
    Außerdem sollten die Händler eine größere Menge von heute bereits funktionierenden CI-Moduln vorhalten, und die Kunden gut informieren.

    @ Manfred Z:
    Die Initiatoren von CI+ und du leben in einer Traumwelt, manche Geschäftsmodelle funktionieren nicht, weil die Verbraucher sich nicht ver**schen lassen (siehe CI-Modul von Premiere und ENTAVIO), was bleibt am Ende
    => außer Spesen nichts gewesen !
    :winken:
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an

    Falls du es noch nicht gemerkt hast, ich schreibe nicht über den sehr speziellen deutschen Fernsehmarkt. Fernsehgeräte und damit IDTVs werden für den Europamarkt produziert. Und da interessiert sich kein Mensch dafür, dass Plattformbetriebe mit Verschlüsselung in Deutschland nur schwer einzuführen sind.
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Preise für Set-Top-Boxen steigen an


    Glaubst du wirklich, dass nur wir in D verstehen was CI+ für Nachteile mit sich bringt, und alle anderen in Europa doof? :eek:

    Nein, glaube ich einfach nicht. :p

    Gruß
    b+b