1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2011.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    @tesky:

    Naja, darueber liesse sich streiten. Das Durchschnittseinkommen ist niedriger als in Deutschland. Hier sind's im Durchschnitt £24,000 in Deutschland fast EUR31,000. Zwar werden weniger Steuern und Sozialabgaben gezahlt, dafuer sind die Lebenshaltungskosten sind hier deutlich hoeher als in Deutschland.

    @bangkok:
    Hatte nur das Zitat gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Aber das ist doch dann ganz offensichtlich der Grund, warum die Deutschen Sky nicht abonnieren. Der Masse reichen die frei-empfangbaren Programme vollkommen aus, auch wenn diese alle Nase lang ihr Programm durch Werbung unterbrechen, das interessiert die Leute nicht. Das hat damit, den Leuten PayTV vermitteln zu wollen/müssen gar nix zu tun. Die Leute wollen einfach nicht, weil sie es nicht brauchen.
     
  3. bangkok

    bangkok Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2010
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    @tesky..sag ich doch...-) keine Pay TV Kultur in Deutschland vorhanden..durch jahrelanges Free TV ...dann kommen noch die Kabelnetze dazu etc...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Ach, die Marketingsexperten, die Sky beauftragt, erzählen denen doch eh nur das, was die bei Sky auch hören wollen. Die Leute von Roland Berger haben denen ja auch erzählt das es Mio. von Sky-Interessierten im Osten der Republik gäbe, die von ihrem schmalen Hartz-Euro ach so gern Sky abonnieren würden. In Unterföhring wundert man sich scheinbar heute noch, warum die den Euro lieber in Lebensmittel investieren.

    Ich versuche den guten Berliner mal sinngemäß zu zitieren. Das Problem von Sky ist, dass man nur noch durch diese billigen Billigst-Angebote überhaupt noch in der Lage ist, nennswert Nettoneukunden zu generieren. Ohne dieser Super-Angebote muss Sky doch aufpassen, keinen Verlust an Nettoneukunden zu melden. Das wäre alles kein Problem, wenn man die Neukunden, die bspw. über ein SSP ein Abo buchen als Zubrot nutzen könnte, und unabhängig davon zehntausende Kunden zum Listenpreis zu Sky strömen würden. Aber das ist nunmal nicht der Fall. Das gesamte Abonnentenwachstum kriegt Sky über die Billigschiene.

    Na und? Das ist doch nicht das Problem der Deutschen, sondern das von Sky. Das sind Marktbedingungen die seit 25 Jahren in Deutschland vorherrschen und über die hätten die NewsCorp. und deren Manager doch bei der Übernahme informiert sein müssen! Es hat hier glaube ich schon einmal jemand geschrieben: Sky muss sich dem Markt (bzw. dem Kunden) anpassen, nicht umgekehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Weshalb sind hier viele eigentlich so auf Topserien aus den USA fixiert? Es gibt doch auch andere Länder mit sehr guter Serienproduktion. Mit "Im Angesicht des Verbrechens" hat das sogar mal eine deutsche Produktion geschafft. Auch "Codename: Hunter" aus Norwegen ist eine sehr gute Serie. Ich bin auch davon überzeugt, daß es in weiteren Ländern gute Serien gibt. Klar, das ist völlig anders in der Machart als US-Serien, aber genau das ist es doch, was Vielseitigkeit ausmacht.
    Und auch im US-Serienmarkt gibt es nicht nur Serien von der Qualität wie "The Sopranos" oder "Dexter".

    Diese Einschätzung teile ich nicht, so verlockend sie ist. Für derartige Nutzung ist das Breitbandnetz zu wenig ausgebaut. Solange sich da nichts tut, wird sich IPTV (egal ob On-Demand oder wie bei T-Entertain) nicht durchsetzen.
    Ferner will ich mir Filme auch nicht am PC ansehen, sondern vorm Fernseher. Und nur deswegen eine weitere Box aufbauen und anschließen will ich auch nicht. Es müssen also Geräte her, die alles in einem haben. Aber dazu müssen die Bezahlsender ihre Kisten für derartige Dienste öffnen sowie der Inhaltelieferant diese auch akzeptieren - und das wird wohl so schnell nicht geschehen.

    Ob gute oder schlechte Filme laufen, ist rein subjektiv.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Nach meiner Leseart müssen Altkunden mit Sky-Vertrag nach automatischer Vertragsverlängerung die neuen Preise bezahlen. Sky-Kunden mit alten Premiereverträgen sind davon ausgeschlossen. Für die gilt bei Verlängerung nach wie vor die Regelung des alten Vertrags.

    "Marktforschung" wird überschätzt. In vielen Fällen ist es günstiger und zuverlässiger, sich mal wieder auf den eigenen Instinkt zu verlassen. Aber das ist den Managern und Geldgebern von heute völlig abhanden gekommen, oder es wird ignoriert.

    Genau dieses Muster sollte man für Deutschland übernehmen. Dafür muss man das Gesamtbasispaket aber natürlich noch mal kräftig aufmotzen. Für ein Abo brauchst Du mindestens ein Teilbasispaket, sagen wir mal beispielsweise ein Musikpaket. Angenommen, dieses bestünde aus MTV Brand:Neu, MTV Musik, MTV Hits, MTV Rocks, MTV Dance, VH1, Vh1 Classic, Just Music Jukebox, Just Music Rck, Just Music Rlx, Just Music Club, Trace.TV, Trace Tropical, NRJ Hits und MusicChoice (50 Kanäle). Für 15 Euro im Monat würdest Du damit schon eine Menge Musikfans anlocken. Ähnlich kannst Du es mit anderen Teilpaketen machen, und Du lockst weitere Zielgruppen an. Dann ist die Bereitschaft, für ein Basispaket zu bezahlen, wesentlich höher, da man das Gefühl hat, nur für das zu bezahlen, was man auch sehen möchte. Der Mythos "Zwangspaket" als Bedingung für Premiumpakete wird somit deutlich abgeschwächt.
    Für weitere Teilbasispakete kann man dann jeweils 1,50 oder 2,00 Euro mehr bezahlen.

    Wie kommt man an das Geld, um die zusätzlichen Pakete bereitzustellen? Man muss nur einen Teil des Werbebudgets nehmen, das zum großen Teil ohnehin im Sande verpufft.
     
  7. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Also...

    Neukunden mit Lockangeboten ködern hält man offenbar für ertragreicher, als Rabatte für Bestandskunden wie bei Autoversicherungen. Wobei ich sagen muss, das der Vergleich mit Autoversicherungen doch arg hinkt, da es um Schadensfreiheit geht - man zahlt lange Zeit Beträge ein und wird dafür belohnt, wenn man in der Zeit keinen Unfall baut, für den die Assekuranz nicht geradestehen muss.

    Man baut eben darauf, das Bestandskunden auch solche bleiben, weil sie wissen, was sie für ihr Geld bekommen. Sicher wärs nett, als langjähriger zahlender Kd mal nen "Obolus" zu bekommen, wer würde sich nicht darüber freuen? Ich bin schliesslich schon PayTV- Kd, als das in Deutschland noch TeleClub hiess und aus der Schweiz kam.

    Und zum Deutschlandmarkt für Sky - es ist leicht gesagt, das Sky sich eben dem dt. Markt anpassen muss - sowas kann man aber auch nur erwarten, wenn man vom Lizenzgeschäft keine Ahnung hat: Denn Hollywood ist es vollkommen wurst, ob es der PayTV- Markt im kalten Deutschland auf Grund zahlloser FreeTV- Sender schwer hat oder nicht. Die verlangen für ihre Lizenzen x US$ - und entweder, der Programmveranstalter zahlt oder eben nicht - und wenn nicht, bleibt der Bildschirm dunkel.

    Die Alternative: Es gibt kein PayTV mehr in Deutschland. Und das bedeutet auch für unseren Fussballfreund: Er kann ins Stadion gehen oder aber am Radio hängen. Denn ein reines Fussballangebot im TV wäre wohl so teuer, das jeder min. 30 oder 40 Euro je Monat zahlen muss, will der Veranstalter kein Minusgeschäft machen - dafür hat der geneigte Abonnent dann aber auch NUR Fussball - und sonst nichts. Das wird den meisten sicher auch zu teuer sein. Als die Fussballrechte von Arena abgegriffen wurden, war selbiges Unternehmen nach 2 Jahren quasi pleite.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Nun, den Deutschen ist das auch Wurst - zum Großteil zumindest. Das ist ja das Problem für Sky. Im Übrigen ist Hollywood gar nicht so das Problem. Sky hätte sich von der DFL nur nicht über den Tisch ziehen lassen dürfen, dann sehe die Situation jetzt besser aus.

    Du meinst also ernsthaft, die Deutschen sollten sich Sky anpassen?
    Wenn Sky wirklich die Segel streichen sollte, wird meiner Ansicht nach etwas anderes eintreffen. Fußball wird weiterhin in Deutschland live übertragen werden, da bin ich hundertprozentig sicher. Nur wird sich die DFL dann, sofern sie überhaupt noch Einnahmen aus dem PayTV haben will, mit deutlich weniger zufrieden geben müssen. Zudem könnte ein Fußball-only-Angebot für die Fans sogar zum Vorteil sein. Viele sagen ja hier, sie wollen Sky nicht, wegen des Zwangspakets...
     
  9. HAL9000

    HAL9000 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Achwo, die Deutschen sollen sich keinem Prgrammveranstalter anpassen. Ich versuche nur zu erklären, warum es sich DF1, Premiere, Sky und alle Nachfolger, so es welche geben wird, so schwer tun mit dem dt. PayTV- Markt.
    Sky würde auch in Deutschland gut verdienen, wenn es quasi keine unverschlüsselten Privatsender geben und alle über die Plattform Sky vermarktet werden würden wie in England. Wie gesagt, unsere TV-Situation hier ist europaweit einmalig.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Preisanpassungen bei Sky - keine Änderung beim Komplettpaket

    Schon seit Jahren nicht mehr. Man kann ueberall gut 50 Sender per Freeview empfangen, pay tv waechst trotzdem weiter. Und bevor das der Fall war und es nur die 4 oder 5 Sender ueber Antenne gab, hat wegen dieser kein Mensch Sky abonniert.