1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preis Frage wieso gibt es keine NAS HDDs mit WLan Wifi?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yander, 2. September 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, ich habe selber unfassbar viele Geräte mit Steckernetzteil, deshalb nutze ich für diese solche Euro-Verteiler, weil praktisch alle Steckernetzteile Eurostecker haben. Ansonsten bräuchte ich viele Steckdosenleisten und die bräuchten mehr Platz.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keinen Schuko, ja aber Euro nicht viele.
    Und wenn ich da 6 Steckernetzteile noch mit solchen Verteilern anschließe, das wird ein ordentlicher Kabelsalat. Auch brauche ich die 90°Verteiler sowieso wegen der WLAN Schalter. Ich lasse die NAS nicht ständig laufen. Da sind ja nur Filme, Serien und Backups drauf.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei Seckdosenleisten und Schaltnetzteilen, da sollte man generell vorsichtig sein!
    Denn Schaltnetzteile haben oder können, kurzzeitig viel Strom ziehen, was dann die Kabel einer Steckdosenleiste überlasten, wenn diese von der billigen Sorte ist!
    Früher gab es da mal einen Bausatz Master/Slave Steckdosenleiste, wo eine Masterdose drei weitere Steckdosen zuschaltet.
    Und zwar wurden die drei Steckdosen im Abstand von 1 Sekude zugeschaltet!
    So ein Ding ist bei mir seit Jahren oder sind es schon Jahrzehnte? im Einsatz.
    Funktioniert immer noch und schaltet vom PC als Master gesteuert, den Bildschierm zu, früher auch noch die Aktivboxen für die Soundkarte.
     
  4. yander

    yander Guest

    Die Platte wird vom Technicorder SC so wie STC nicht mehr gefunden ,
    die MY Home sind halt Schrott durch Updates Funktion Gesperrt .
    das hatte mal sehr gut funktioniert als die Neu war
    eine Ältere FW drauf war.
    Mit der Myhome haben so einige Probleme mit das die Platte auf ein mal nicht mehr gefunden wird , eine Lösung gibt es keine nur das man eine andere dann kauft .
    Erkannt wird aber eine 6.5 TB USB wenn die am Router angeschlossen ist was ich ja nicht will aus Platzgründen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2023
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Diese Laufwerke sind auch keine "richtige" NAS und haben deshalb eh einen begrenzten Funktionsumfang.
    Sie sind wirklich nur Netzlaufwerke mit Cloudfunktion.
    Nur warum da die Funktion bzw. die Erkennung dieser Dinger mit dem Technisat STC nicht mehr funktioniert, dass musste WD selber Fragen!
    Und das würde ich auch tun, denn evtl. ist es wirklich nur eine Einstellungssache.

    So wie bei meiner NAS, als ich da mit dem STC nicht mehr drauf kam.
    Aber da bin ich selber dann draufgekommen und das funktioniert sogar mit der aktuellsten FW noch!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil Du sie gar nicht richtig eingestellt hast. Such doch erst mal die IP im Router heraus. Die gibst Du dann im (Datei) Explorer am Windows PC wie folgt ein: \\192.168.xxx.xxx Dort hast Du dann mindestens den Ordner "Public".
    Den kannst Du dann als Verknüpfung im Explorer speichern. Wenn Du noch die Cloud Partition haben willst musst Du diese vermutlich erst aktivieren in dem Du die gefundene IP im Internetbrowser eingibst. Dort meldest Du Dich an und aktivierst dort den "Lokalen Netzwerkzugriff". Dann gibst Du einen Benutzernamen an + Passwort.
    Danach sollte auch im Explorer zugriff auf diese Partition funktionieren.
    Beim Technisat musst Du nun die IP des Netzwerkes und den Benutzernamen (entweder Public oder den den Du selbst gewählt hast + Passwort eingeben können und schon hast Du zugriff. (vielleicht kannst Du auch beide Partitionen dort nutzen, so wie das mit einem Open Linux Receiver problemlos geht.

    was verstehst Du unter einem "richtigen" NAS? Die WD Dinger können mehr wie mein QNAP. denn mit dem ist ein Zugriff nur begrenzt möglich und als Cloud nur sehr umständlich)
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da ich selber kenne dieses WD MY Home nicht, aber vermute, dass es eine Art NDAS Laufwerk mit Cloud ist.
    Ich hatte, vor meinen Qnap NAS eine NAS 4220B von Raidsonic, die hatte sogar Probleme mit gewissen HDD´s.
    Das war meine erste " richtige" NAS, vorher hatte ich nur NDAS Gehäuse für 2 HDD´s.
    Die übrigens auch gut liefen.
    Auf der Qnap Nas läuft u.a. eine "Raspberrymatic" (Homematic) als VM und dass seit Jahren Problemlos.
    Auch kopiere ich einen Teil meiner Aufnahmen des Technisat ISIO STC+. direkt per LAN auf die NAS und kann auch per DNLA Aufnahmen, Musik und Bilder auf z.B. meinen TV´s wiedergeben.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dlna unterstützt mein NAS natürlich auch aber ich habe keine Geräte die damit herkömmliche Videos abspielen. Z. B. Mpeg4.
    Ich will das auch garnicht nutzen da ein direkter Zugriff viel unkomplizierter ist.
     
  9. yander

    yander Guest

    Kann das eine VU+ nicht ?
    Mit meinen TS Technicorder SC und STC konnte ich ganz normal Videos abspielen die auf der MY Home als Backup gespeichert sind als ich noch Zugriff hatte auf die HDD hatte auch andere Video Inhalte gingen problemlos ,
    da brauchte ich nur auf das Verzeichnis des Filmes gehen die Taste Play auf der FB drücken , das funktioniert jetzt nur noch vom PC nicht mehr von der May Home die wird nicht mehr gefunden .
    Mpeg4, H265 auch komplette DVDs gehen wenn ich pro Verzeichnis mache das DVD Format und BR erkannt die TS auch ,da geht auch mehr , Bilder und Mp3 Songs spielt der auch über Netz ab .


    Da haste auch nicht viel verpasst die MY Home sind müll , wenn ich damals mit mir selber nicht so geizig gewesen währen 200 € mehr ausgegeben hätte , für eine Echte Nas von einem anderem Hersteller, hätte ich heute das Theater nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich kann das jeder Open Source Linux Receiver und auch der Technisat kann das. Habe ich selbst dort eingerichtet. DLNA braucht man dafür ja nicht.
    Wenn man keine Ahnung davon hat, klar!
    Das würdest Duuuu garantiert nicht eingerichtet bekommen. :ROFLMAO: