1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preis Frage wieso gibt es keine NAS HDDs mit WLan Wifi?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yander, 2. September 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Das ist vom Prinzip das gleiche wenn ich vom PC über superschnelles Wlan Große Dateien kopiere zu einem anderem Rechner klappt super ,
    was anders wäre es vom Prinzip auch nicht Wifi Nas HDD .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist halt nur deutlich langsamer! 1GBit LAN und 1Gbit WLAN ist nun mal nicht gleich schnell!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Thema nicht genügend freie Steckdosen
    Ich habe einige Geräte mit Steckernetzteilen und es hatte mich immer gestört dass jedes von den Teilen eine Schukosteckdose belegt hat, bis ich folgende Adapterkabel gefunden habe.
    Die üblichen Mehrfachsteckdosenverteiler sind bei Steckernetzteilen immer irgendwie unpassend.

    https://www.amazon.de/dp/B0BX2L6D3B/?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=simtecgadre0e-20

    https://www.amazon.de/dp/B0BX2JQMJ2/?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=simtecgadre0e-20

    Sind zwar nicht 100%ig VDE-konform, aber wenn man da nur kleine Steckernetzteile anschließt unproblematisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2023
  4. yander

    yander Guest

    ich habe schon diese auf der Steckliste da ist alles Voll ,
    https://www.obi.de/search/doppelstecker/
    etwa weiter ist bereits schon eine 2. 5 Steckleiste mit Dosen die man einzeln abschalten kann auch diese ist Voll.
    Kein Platz mehr anschließen möchte ich da auch nichts mehr .


    Klar bei kleinen Verbrauchern besteht keine Gefahr der Überlastung ,
    das kann man machen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2023
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die üblichen ja, aber es gibt auch solche:
    Amazon.de
    ;)
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nur das LAN per Kabel meist sicherer und störunanfälliger ist, wie WLAN!
    Bei NAS und WLAN, da sollte man ein sehr sicheres Passwort verwenden.
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    warum tragt Ihr eigentlich Eulen nach Athen?
     
  8. yander

    yander Guest

    Das spielt hier keine Rolle ist nur zur Datensicherung gelegentlich
    Wlan ist sonst immer aus ,
    gibt hier keine Übertragunsfehler bei Wlan 5 GHZ ist das auch besser,
    erst vor paar Wochen über 5 G Wlan 100 GB auf mein Notebook darüber kopiert ,vom PC der am Lan Kabel ist zum Router über Wlan zum Notebook, Probleme gab es keine hat bestens funktioniert , das ging auch schnell AX Modus schneller als Lan aber am PC mit Kabel geht nur GB Lan kleiner Flaschenhals war .
    Wenn ich von Notebook 1 zu Notebook 2 alles über 5 G mache,
    schneller als jeder GB Lan Port ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2023
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Bei NAS ist eh nicht die Lan Geschwindigkeit oder WLAN der Flaschenhals, sondern dass was die HDD können und dass ist unter 100MB/s.
    Meist so um die 60MB/s rum.

    Bei WLAN an einer NAS, da sollte man vorher schauen, welche NAS man hat und welche WLAn Adapter sie unterstützt!
    Die Dinger laufen meist unter Linux und unterstützen nur bestimmte WLAN Adapter.
    Denn, wie hier schon geschrieben, ein "WLAN Menü" gibt es da nicht.
    Man muss wissen welche Adapter da unterstützt werden!
    Dass hier, wäre die Liste der WLAN Adapter, die an meiner NAS laufen würden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also mein WD NAS kann locker 100MB/s. Der QNAP ist da deutlich langsamer.