1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Trump ist von der persönlichen Art und Aufmachung, bzw. Umgang eine Art Anti-Kennedy.
    -
    Die Realität wird von Trump überwältigt.

    +++ US-Wahlen 2020 +++: Trump leitet offiziell Amtsübergabe an Biden ein - Wahlkommission in Michigan bestätigt Sieg der Demokraten
     
  2. Tropenmann

    Tropenmann Guest

  3. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Medienmogul gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Auch der Supreme Court weigert sich, Trumps Klagen anzunehmen. It‘s over now.


    +++ 20:17 Trumps Anwälte kassieren Niederlage +++
    Der Oberste Gerichtshof der USA weigert sich, eine Klage von Trumps Anwälten zu verhandeln. Dabei geht es um das Wahlergebnis in Pennsylvania - in dem Bundesstaat hatte sich Joe Biden durchgesetzt.


    Zuvor hatte ein Richter in Pennsylvania die Bitte von Trumps Anwälten abgewiesen, eine laufende Klage zu ändern. Diese wollten ihre Klage um das Argument erweitern, die Abstimmung in Pennsylvania sei verfassungswidrig verlaufen. Demnach sollte das Wahlergebnis verworfen werden und das Landesparlament von Pennsylvania - das von Republikanern beherrscht wird - über die Wahlleute entscheiden.

    Der Bezirksrichters Matthew Brann hatte dieses Ansinnen zurückgewiesen. Gegen diese diese Klageabweisung hat Trumps Team Berufung eingelegt. Es solle überprüft werden, ob Brann sich zu Unrecht geweigert habe, die Klage Trumps zu ändern.

    Trumps Wahlkampfteam hat seit der Abstimmung am 3. November Dutzende Klagen in sechs zentralen Bundesstaaten eingereicht, um den Ausgang der Wahl zu kippen. Ohne die 20 Wahlleute aus Pennsylvania kann Trump faktisch nicht gewinnen. Dort soll das Ergebnis am heute beglaubigt werden.
    Quelle: n-tv.de Newsticker

    Sieht schlecht aus für Donald.

    - Michigan hat das Wahlergebnis zertifiziert
    - Pennsylvania soll es Medienberichten nach heute noch tun.
    - Seine Klagen werden selbst am Supreme Court abgewiesen
    - Immer mehr Republikaner haben genug von dem Trauerspiel und fordern Trump dazu auf, die Niederlage einzugestehen.
    - einer der größten Geldgeber Trumps, Steven Schwarzman vom Hedgefonds Blackstone, fordert Trump zur Aufgabe auf.
    - GSA gibt Übergabeprozedere frei.

    +++ 15:46 Einflussreicher Trump-Unterstützer: "Es ist vorbei" +++
    Selbst einige loyale Unterstützer fordern Donald Trump auf, endlich den Sieg Joe Bidens anzuerkennen. Zu ihnen gehört nun auch Stephen Schwarzman, Chef und Mitgründer der US-Investmentgesellschaft Blackstone. Biden habe gewonnen, sagte er "Axios". Es sei jetzt an der Zeit, weiterzumachen. Der Milliardär hatte Trump im Wahlkampf finanziell stark unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2020
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Trump wird diese niemals eingestehen.

    Ich denke eher, der Druck auf ihn ist zu groß geworden.

    Edit: bestätigt :ROFLMAO:

     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2020
    Winterkönig gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das toppte sogar noch die PK im Hinterhof der „Four Seasons Total Landscaping“ Landschaftsgärtnerei. Und das ist schon ne Leistung.
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ähm... Wasn das? :D:geek:
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Frag lieber nicht! :D
     
    Wolfman563, Gast 1766 und TOC gefällt das.
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Tja, die ganzen Verschwörungen hier im Forum dann einfach in Luft aufgelöst. So schnell kann es gehen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die nächste Niederlage vor Gericht:


    +++ 07:01 Pennsylvanias Oberster Gerichtshof erteilt Trump Abfuhr +++
    Trump und sein Team setzen den Kampf gegen das Wahlergebnis ungeachtet der eingeleiteten Niederlage fort - und kassieren fortwährend Niederlagen. Nun hat der Oberste Gerichtshof des Bundesstaats Pennsylvania in zweiter Instanz die Klage des Trump-Teams zurückgewiesen, das Tausende Briefwahlstimmen für ungültig erklären lassen wollte, deren äußeren Umschläge nicht vollständig mit Absenderadresse beschriftet waren. Der Gerichtshof bestätigte das entsprechende Urteil der ersten Instanz. Kurz zuvor hatte bereits der Oberste Gerichtshof der USA sich geweigert, die Klage in nachträglich veränderter Form überhaupt anzunehmen. Am Vortag erst hatte ein Bundesrichter in Pennsylvania die Forderung zurückgewiesen, Millionen weiterer Stimmen von der Zählung auszuschließen.

    Quelle: n-tv.de Newsticker
     
    Winterkönig gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.