1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.479
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So machen die Medien mal wieder Stimmung:
    die Meldung heute über den Präsidenten:
    +++ 00:30 Spott im Netz: Warum hat Trump auf einmal graue Haare? +++

    Jetzt die Frage, hat der Präsident wirklich so plötzlich graue Haare?
    Donald Trumps Haare: Grau statt orange – färbt er nicht mehr?

    man beachte, der letztere Artikel ist vom Juli.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.479
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt legt n-tv richtig los mit Stimmung machen
    Trump wirkt sichtlich angeschlagen
    Mindestens seit Juli hat er "graue Haarfarbe" und für n-tv ist das "ungewohnt" und fällt erst heute auf:rolleyes:
    wen will man damit für blöd verkaufen?
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo @Martyn, du solltest dich vielleicht mal mit dem Thema Demenz beschäftigen.

    Statistisch gesehen ist von den 65-jährigen jeder 20. und von den 85-jährigen jeder 3. demenzkrank.

    Es gibt ein Buch von Fuchsberger: Älter werden ist nichts für Feiglinge.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zur Frage, an welchen Kriegen Obama beteiligt war, wurde auf einen 4 Jahre alten Spiegel-Artikel verlinkt:

    Krieg: Barack Obama ist der US-Präsident mit den meisten Kriegstagen - DER SPIEGEL - Panorama

    Es drängt sich auf: das sind alles super-stabile Demokratien, wo die Menschenrechte geachtet werden und wo jeder frei und ungehindert seine Meinung äußern darf. :rolleyes:

    Ich glaube, einigen Foristen geht es einfach zu gut. Deswegen riskieren junge Afrikaner ihr Leben, um nach Deutschland zu kommen. Weil die Verhältnisse hier - im internationalen Vergleich - ziemlich paradiesisch sind. :winken:
     
  5. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie nett. Das hätten die sich fragen sollen, als für einige Leser von DF die Wahl für gestohlen galt.
     
  6. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ah, Stimmung machen. Ich könnte nochmal zur Erinnerung, extra für dich, die Aufzählung deiner Spitznamen für Biden dir unter die Nase reiben. Oder die zahlreichen Kampagnen von Trump`s Wahlteam, oder dem ehemaligen Haussender:ROFLMAO:Fox. Du scheinst wirklich noch im Kielwasser der Trump Administration zu schwimmen. Hallo, das Pferd ist tod.
    Trump ist weg vom Fenster, dein Idol hat die größte Schlacht verloren. (y)
     
    otto67 und Winterkönig gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das Ende naht, Trumps Anwaltskanzleien ziehen sich zurück. Ist wohl doch zu peinlich und rufschädigend, mit Lügen vor Gericht zu erscheinen:

    +++ 07:34 Trumps Anwaltskanzleien ziehen sich aus Klagen zurück +++
    Mehrere Anwaltskanzleien, die Donald Trumps Bemühungen zur Anfechtung der Wahlergebnisse unterstützt haben, ziehen sich einem Bericht der "New York Times" zufolge inzwischen zurück. So habe die Kanzlei Porter Wright Morris & Arthur, die Trumps Anfechtungsklage in Pennsylvania geleitet hatte, über Nacht abrupt ihren Ausstieg erklärt. Auch in Arizona hatte eine vom Trump-Lager beauftragte Kanzlei die Zusammenarbeit beendet - offiziell hieß es, die Stimmenanzahl, um die es bei der Anfechtung gehe, reiche auf im Falle eines Erfolgs vor Gericht nicht aus, um den Wahlausgang zu verändern.

    Quelle: n-tv.de Newsticker
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    aus einen anderen Kontext, aber allgemein
    scheinbar doch nicht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und US-Staatsanwälte rebellieren gegen Trumps Justizminister Barr

    +++ 05:42 US-Staatsanwälte lehnen Wahlüberprüfung ab +++
    Zahlreiche Staatsanwälte wollen der Anordnung von Justizminister William Barr zur Überprüfung des Ergebnisses der US-Präsidentenwahl einem Zeitungsbericht zufolge nicht nachkommen. In einem gemeinsamen Brief fordern 16 Staatsanwälte Barr auf, seine Anweisung zurückzunehmen, berichtet die "Washington Post". Sie hätten keine Kenntnis von außergewöhnlichen Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung der Stimmen. Zudem würden sie durch die Anordnung in die Parteipolitik hineingezogen.

    Quelle: n-tv.de Newsticker
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ui, da hat aber jemand ein schlechtes Gewissen:

    +++ 07:03 CNN: Trump fragt seit 2017 nach Selbstbegnadigung +++
    Einem Bericht des US-Senders CNN zufolge soll Donald Trump seine Berater schon seit 2017 gefragt haben, ob er sich selbst und Familienmitglieder begnadigen kann. Einem früheren Berater zufolge soll er sogar gefragt haben, ob eine solche Begnadigung auch präventiv möglich ist - für den Fall, dass er in der Zukunft eines Vergehens beschuldigt werden sollte.

    Quelle: n-tv.de Newsticker.

    Das muss man sich erst einmal in Ruhe reinziehen. Wir sprechen hier nicht von einem x-beliebigen Klein-Ganoven, sondern vom noch amtierenden US-Präsidenten :eek:
     
    Winterkönig gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.