1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aha, für dich ist es also eine 0815-Meldung, wenn verschiedene kluge Psychiater den Regierungschef der USA für geistig untauglich halten? :p

    Der Ausgangspunkt war ein anderer. @bdroege hatte gemeldet, dass es Überlegungen gibt, den 25. Verfassungszusatz anzuwenden und Herrn Trump zwangsweise seines Amtes zu entheben.

    Trump hat offensichtlich den Kontakt zur Realität verloren.

    Mit Hinblick auf die klare Einschätzung der Fachleute hat Vizepräsident Pence sehr wohl die Möglichkeit, Trump aus gesundheitlichen Gründen zwangsweise seines Amtes zu entheben.

    Das ist eine Türe, die für Mike Pence weit offen steht. Er braucht nur hindurch zu gehen. :cool:

    Ich sage, Pence traut sich nicht. Trump hat die gesamte republikanische Partei im (Würge-) Griff. Niemand traut sich, gegen Trump zu rebellieren.

    Aber technisch und rechtlich würde es gehen.

    Pence könnte jederzeit verhindern, dass Biden der 46. Präsident der USA wird.

    (Biden würde dann zum 47. Präsidenten der USA vereidigt werden.)
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Da geht es um Arbeitsplätze. :winken:

    Das gilt natürlich auch für die Region Kaiserslautern.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ach ja... Gut dass wir hier im Forum bereits die Regeln festgelegt hatten. :D

    +++ 21:12 Demokraten werfen Trump Vergiftung des politischen Klimas vor +++
    +++ 20:50 Facebook und Google verlängern Sperre für Wahlwerbung +++

    Die Internetriesen Facebook und Google verlängern nach der umkämpften Präsidentschaftswahl ihre Blockade politischer Werbung. "Wir halten die Werbepause und weitere vorübergehende Maßnahmen zum Schutz der Wahl aufrecht", schrieb Facebook-Manager Rob Leathern auf Twitter. Auch Google hält Medienberichten zufolge daran fest, vorerst keine politischen Anzeigen zuzulassen. Facebook-Manager Leathern räumte ein, dass davon auch der Bundesstaat Georgia betroffen ist, in dem Anfang Januar zwei höchst wichtige Stichwahlen für den US-Senat anstehen. Er verstehe die "Enttäuschung" darüber. Facebook habe aber derzeit nicht die technischen Möglichkeiten, politische Anzeigen für einen bestimmten Bundesstaat oder für einen bestimmten Kunden freizuschalten. Die Entscheidung stieß bei Republikanern wie Demokraten gleichermaßen aus Kritik.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Juhu Google entscheidet, für was brauch man da in Zukunft noch Gerichte:whistle:
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Wo ist jetzt der Nachteil?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass das Monopol in staatliche Gewalt gehört und nicht in privatwirtschaftliche Unternehmen, was kommt als nächstes? von Google betriebene Gefängnisse?(n)
     
    azureus gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zur Erinnerung: Joe Biden hat vier bis fünf Millionen Stimmen Vorsprung vor seinem Rivalen.

    Das ist Fakt. In einer funktionierenden Demokratie bräuchte man überhaupt keine Gerichte, um bei diesem Abstimmungsverhalten der Wähler einen Wahlsieger festzustellen.

    Wenn Trump sich an der absurden Hoffnung festklammert, der Supreme Court werde dieses Wahlergebnis zu seinen Gunsten abändern, dann entspricht das der Rechtsauffassung einer Bananenrepublik. :eek:

    Deshalb stimme ich Frau Lee zu, wenn sie sagt, dass sie Trump für psychisch gestört hält.

    Ansonsten hat Mitch McConnell zwar gesagt, dass Trump seine juristischen Aktionen weiter verfolgen darf - aber von einer irgendwie gearteteten Erfolgaussicht habe ich bei McConnell nichts gehört.

    Somit bleibt es bei dem, was ich vorige Woche geschrieben habe.

    Wir müssen uns in Geduld üben.

    Es kann noch Tage und Wochen dauern, bis diese Sache geklärt ist.


    Und da bringt es uns überhaupt nicht weiter, wenn ein paar Foristen in Deutschland jeden Tag 100 Beiträge schreiben. :winken:

    Die ungefähr 4 - 5 Trump-Anhänger haben nicht die geringste Absicht, sich von den Argumenten der "Realos" irgend etwas anzunehmen.

    Warum das so ist - auch dazu hat Frau Lee eine plausible Hypothese. :cool:
     
    brixmaster und Winterkönig gefällt das.
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Monopol auf Werbung? Beim Staat? Mitnichten!
     
  10. Tropenmann

    Tropenmann Guest

    Dass Biden mehr Stimmen hat ist irrelevant. Es zählen die Wahlmännerstimmen. 2016 hatte Clinton fast 3 Millionen mehr Stimmen. Trump gewann die Wahl aber mit 304 zu 227 Wahlmännerstimmen.

    Es muss nicht unbedingt die Rechtsauffassung einer Bananenrepublik sein. 2000 wurde Bush wegen der Entscheidung des Supreme Court zum Präsidenten ernannt.

    Frau Lee kann sagen was sie möchte. Ihr Buch erschien 2017 und es hat damals schon niemanden interessiert und es interessiert auch heute niemanden. Die Frau hat nicht ein persönliches Gespräch mit Trump geführt.

    Und was Pence angeht. Er kann nicht einfach so Trump als Amtsunfähig hinstellen und selber das Steuer übernehmen.

    "Die dritte Regelung betrifft die Feststellung der Amtsunfähigkeit des Präsidenten. Sie kann vom Präsidenten selbst, aber auch vom Vizepräsidenten mit Zustimmung des Kabinetts festgestellt werden, mit weiterer Zustimmung des Kongresses auch gegen den Willen des Präsidenten."

    25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten – Wikipedia
     
    azureus und EinStillerLeser gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.