1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl USA 2020

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Fakeaccount, 4. Februar 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Weil die „Alternative“ Trump ist, was für sehr viele zu Recht noch viel schlimmer ist.

    Der Jüngste und fitteste ist der ja übrigens auch nicht mehr. Auch Trump wäre der älteste jemals gewählte Präsident bei einer Wiederwahl. Ist ja nur drei Jahre jünger mit seinen 74.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht Trump. Der Senat!

    Trump steht nur die Nominierung zu.

    Ohne Mehrheit im Senat kann er nominieren, wen er will, er selbst kann niemanden zum Richter machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2020
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er schlägt vor, der Senat bestätigt. Mitch McConnell hat Obama Kandidat nicht durchgelassen. Drehen wir die Situation: die Dems hätten dank der letzten Midterms die Mehrheit im Senat, hätten sie Trumps Kandidaten durchgelassen?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mal ganz unabhängig von der aktuellen Situation: ja, kann man durchaus kritisieren.

    Im schlimmszen Fall entscheiden tattrige alten Greise im Rollstuhl und Sauerstoffflasche am höchsten Gericht über aktuelle Fälle und oft genug über Leben und Tod.

    Das System mag im 19 Jahrhundert gut gewesen sein, als die Leute eh kaum älter als 50-60 Jahre wurden. Aber heute sind 90-100 Jahre gar keine Seltenheit mehr. Inklusive dem entsprechenden körperlichen und geistigen Zerfall, ein natürlicher Prozess.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dem Simme ich zu, aber das zu ändern ist nicht so einfach. Du brauchst Mehrheiten im Kongress und wer ändert schon gern ein System von dem man persönlich profitiert?
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit der Supreme Court Trump ggf. zum Sieger erklären kann. Auch wenn die Republikaner Senat & Präsidentenamt verlieren können sie die Richterin noch bis zum 2. Januar bestätigen da der Senat in neuer Besetzung erst am 3. Januar antritt.

    Dies wäre zwar ein Verstoß gegen ungeschriebene Gesetze wesentliche dinge zwischen (verlorener) Wahl und Antritt der neuen Regierung zu beschließen, aber Trump schert sich um sowas nicht.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil so oft die Geschichte kursiert der Oberste Gerichtshof ernennt einen Sieger, nein. Das hat er auch bei Bush vs. Gore nicht. Der Supreme Court hat lediglich geurteilt dass nicht weiter ausgezählt werden darf in Florida. Klar sorge es dafür dass Bush gewann aber was soll man machen? Auszählen bis das Ergebnis einem passt?:confused:
     
  8. otto67

    otto67 Guest

    Hast du die selbst erstellt, oder gibts dazu auch ne Quelle?
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    10.611
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.150
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Antwort auf deine Frage steht bereits in Beitrag 3437: Wie ein CNN-Kommentator zutreffend festgestellt hat, ist Frau Harris in der Lage, die Amtsgeschäfte zu übernehmen.

    Im Prinzip kann Biden zwei Tage nach seiner Vereidigung aus gesundheitlichen Gründen zurück treten.

    Meine persönliche Meinung ist, dass die USA bei einer Präsidentin Harris gut aufgehoben sind. :cool:

    Die eher linksliberal ausgerichtete Zeitung Breaking News, World News & Multimedia hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie eine Präsidentschaft von Joe Biden aussehen könnte, und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Joe Biden das ganz gut machen wird. :winken:

    Joe Biden wird kein überragender Präsident sein, aber er wird ein guter Präsident sein. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits ziemlich klar.

    Frau Merkel hat gesagt, mit ihr wird es keine Maut geben. Dafür ist sie viel kritisiert worden, weil im Koalitionsvertrag dann was anderes stand.

    Ich würde die sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin gerne als Lügnerin bezeichnen - das scheitert allerdings daran, dass es bis zum heutigen Tage auf deutschen Straßen keine PKW-Maut gibt. :cool:

    Ob Frau Merkel tatsächlich vorausgesehen hat, dass der CSU-Verkehrsminister mit seinen Mautplänen Schiffbruch erleiden wird? :confused:

    Eher nicht. Frau Merkel steht im Verdacht, das Volk bewusst belogen zu haben. Das nehmen wir der Kanzlerin übel.

    Trump hat ungefähr 20000 x gelogen.

    Das haben kluge Leute nachgezählt.

    Jetzt mal im Ernst: wie kann man auch nur im Entferntesten in Betracht ziehen, einen Mann zu wählen, der schon 20000 x gelogen hat?

    Dafür fehlt mir jedes Verständnis.

    Trump gehört abgestraft für den Mist, den er gemacht hat: alles voran sein völliges Versagen in der Corona-Pandemie.

    Wenn ich wahlberechtigt wäre, würde ich Joe Biden wählen. Den Mann kann man wählen. Der wird das schon machen.

    Und wenn er sich überfordert fühlt, kann Frau Harris die Amtsgeschäfte übernehmen. Das wird sie am 20.1.2025 sowieso tun. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.