1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Präsidentschaftswahl in den USA 2024

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von NedFlanders, 23. August 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich gehe jetzt mal vom außenpoltischen handeln der USA mit Trump aus.
    Insbesondere seiner Haltung zu Europa und der NATO. Besser wird es für uns nicht.

    Mir ist natürlich bewusst das in den USA ein Präsidenten nicht wegen der Außenpoltik wählt wird.
    Die allermeisten US-Amerikaner interessiert das nicht. Sie wissen nichtmal welche Länder es in Europa gibt. Sie haben innenpolitisch soviel Probleme und das Land ist so polarisiert...
    Weite Teile der Infrastruktur sind völlig marode. Es gibt Landstriche die faktisch vergessen wurden. Keine Krankenversicherung, ein absurdes (in meinen Augen) Gesundheitssystem u.a.m.
    Das hat sich unter keinem Präsidenten wirklich geändert.

    Wir haben da zwei Männer, denen es eigentlich verboten werden sollte Staatsoberhaupt zu werden. Das ist absurd was da abläuft. Und auch nach Trump wird es nicht besser.
    Wenn es dumm läuft, dann wird unter Trump der Umbau der USA zur Autokratie in Gang gesetzt. Andeutungen gibts ja dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
    zelppp3, Pedigi und Redfield gefällt das.
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du scheinst dich von allen im Forum hier - gerade bei diesem Thema - sehr eingelesen zu haben. Was sind deine Punkte die unter Trump (für uns Deutsche) besser bzw. schlechter werden und was unter Biden? Einfach mal so gefragt wie wenn wir beide bei nem Kaffee reden würden. Deine Meinung interessiert mich weil sie m.E. sachlich und aus der Materie kommt.

    Ich selbst vermisse Typen wie Clinton, Bush, Obama oder früher Reagan oder Johnson. Eine Figur die was darstellt. Im Fernsehen sind die US Präsidenten mal weiblich, mal schwarz, mal gebildet, mal jung oder mal attraktiv und im Moment dazu findet sich nichts dergleichen. OK mir egal ob der Kanzler oder Präsident attraktiv ist aber Großväter; hmm.....
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike
    Danke, für deine ausführliche Antwort. (y)
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nicht soviel Golf gespielt.
     
  5. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.921
    Zustimmungen:
    3.507
    Punkte für Erfolge:
    213

    Das täuscht, bin da auch nicht tiefer drin, als viele andere hier. Trump ist halt unberechenbar, ein Risiko für unsere äußere Sicherheit. Wenn er tatsächlich ernst macht mit einem Austritt aus der NATO, was ja manche befürchten, könnte das richtig ungemütlich für uns werden (wobei er dafür vermutlich die Zustimmung des Kongresses bräuchte).
    In seiner ersten Amtszeit hat er sich, vermutlich aus politischer Unerfahrenheit, noch mit vielen Leuten umgeben, die nicht auf seiner Linie waren, wie Bolton, Pence etc. Die haben ihn ausgebremst. Das könnte diesmal anders werden.

    Biden ist das komplette Gegenteil: Ein moderater, berechenbarer Politiker. Problem ist aber, daß er in meinen Augen schon unter Demenz leidet. So jemanden kann man auch nicht mehr ins Weiße Haus setzen.
     
    DunkinDonut gefällt das.
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es in den USA eigentlich eine Diskussion bezüglich Altersbegrenzung von Kandidaten? Nicht, das bald ein 95-jähriger noch antritt. :D
     
    Berliner gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nicht immer nur eine Sache des hohen Alters, ob jemand noch für ein Amt geeignet ist. Auch 60jährige können an Demenz ähnliche Schübe leiden, in denen sie sich nicht mehr darin erinnern können, wann und mit wem sie sich erst einige Monate vorher getroffen haben. :(:rolleyes:
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    genekiss gefällt das.
  9. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.921
    Zustimmungen:
    3.507
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das finde ich ja immer extrem lustig: "Beitrag zahlen."
    So ähnlich formuliert es ja auch Trump immer. Ich glaube, er hält das tatsächlich für so eine Art Mitgliedsbeitrag. Tatsächlich geht es natürlich um die Verteidigungsausgaben.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal wie man es nennt, Fakt ist, er will mehr Verteidigungsausgaben der Mitglieder damit die USA nicht den größten Teil leisten.
    Von daher nachvollziehbar.
    Sicherheit kostet, grade in heutiger Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024