1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PPV Filme im Zweikanalton?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von danieljerzy, 22. September 2001.

  1. t_durden

    t_durden Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2001
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ich finde es sehr interessant das du Sachen immer so auslegst wie es dir gerade paßt. Du selbst schreibst von fr-tv und plötzlich sprechen wir ja nur noch über digital-tv. Komisch selbst um 20:03 schreibst du noch von free-tv... Na ja aber das ist ja was anderes.

    1.) Digital TV hat schon seine Jahre auf dem Buckel und bisher gab es kein O-Ton weil es einfahc zu teuer ist und keinen Interessierts. Hier schließen (du eingeschloßen) leider immer zu viele von sich aus auf anderen. Der Durchschnitts Premiere Schauer ist eben kein Abiturient und hat mal intensiv English in der Schule gelernt. Abgesehen davon ist es wenig representativ wenn an diesem Board der überwiegende Teil O-Ton bevorzug, denn es ist nun mal bekannt, und das belegen hunderte Studien, das das Internet (bisher) von wesentlich höher gebildeten Menschen genutzt wird als der Durchschnitt der Bevölkerung.

    Also müssen logischerweise auch die OF Rechte dabei sein.

    Nein, noch mal ganz langsam für dich:

    Ein Sender, sagen wir mal Premiere World kauf Film X von Studio A. Diesen Film mit deutschem Ton darf Premiere World nun 1 Jahr lang beliebig senden. In diesr Zeit darf der Film nirgens anders im deutschen TV gezeigt werden.

    So nun könnte natürlich RTL für viel Geld von Studio A den Film X im O-Ton kaufen und will diesen senden. Daraufhin sagt Premiere World "moment, wir haben ein Jahr lang exklusiv die Rechte Film X in Deutschland zu senden. Schön das RTL den Film im O-Ton senden will, nur leider haben wir hier schwarz auf weiß den Vertrag". Und damit war es das dann für RTL, denn Premiere hat den Film schon exklusiv.

    Das heißt aber nicht das wenn Premiere den Film für ein Jahr exklusiv besitzt sie auch gleichzeitig O-Ton mit erworben haben, sondenr nur das der Film ein JAhr lang nur über Prmeiere World gesendet wird. Die O-Ton Rechte können nicht nur sondenr liegen noch immer beim Studio.

    Abgesehen davon werden auch nicht von allen Filmen O-Ton REchte angeboten. Das solltest du nicht vergessen!

    Aber sie sind an ihren Mutterkonzern gebunden und dieser hat logischerweise auch ein Interesse an dem Erfolg der Sender.

    Nein sie sind nicht so an den Mutterkonzern gebunden wie du es dir vielleicht vorstellst. Wie gesagt 13th Street kann nur das senden was sie auch erwerben und dafür ist nun mal nur eine betsimmter Haushalt zur Verfügung. Und um es mal krass zu sagen. Universal Pictures interesiert es einen dreck ob es Studio Universal oder 13th Street gut geht, da die in etwa so weit mit einander verbunden sind wie Mutter und Schwip-Stief-Schwager [setz ein was du willst].

    Also wenn dann geht es wohl erst 2002 richtig los mit DigitalTV.

    Nein digitalTV ist schon seit Jahren im kommen, mehr oder wneiger und es wird 2002 nicht "los gehen". Nur weil ein irrer Amerikaner viel Geld ins deutsche Kabel investeiert hat, heißt das nicht das er das Rad neu erfunden hat. Er wird schon noch früh genug auf die Nase fallen.

    Natürlich nur eben nicht direkt zum Thema "Akzeptans von OF". Laut einer EU-Studie zu Fremdsprachenkenntnissen können 66% Englisch und 56% schätzen ihre Fähigkeiten mit sehr gut / gut ein. Also sollte man meinen hervorragende Ausgangsbedingungen für englischsprachige OF.

    Quellenangabe zu EU Studie?
    Die ist nähmlich relativ unglaubwürdig. Abgesehen davon gibt es Zahlen zur akzeptanz von O-Ton (sind schon 2 bis 3 JAhre alt). Ich werde suchen!


    Hörverstehen braucht eben der Übung und das geht nicht in 5 Minuten.

    Wie man vielleicht an meine Deutsch siehst ist es nicht ganz meine Muttersprache. Ich bin mit English aufgewachsen und weiß wovon ich spreche. Ich spreche fließend amerikanisches Englisch und kann auch Slang und es ist nicht mit 5 MInuten getan. Du kannst ja mal versuchen Martin Lawrence in interveiws zu verstehen - viel spaß!

    Abgesehen davon wiederhole ich mich nur noch und das wird langweilig. Bring neue arguments du wiederholst dich nähmlich auch ;) und die Leute die noch mitlesen werden sich auch langweilen.
     
  2. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von t_durden]Ich finde es sehr interessant das du Sachen immer so auslegst wie es dir gerade paßt.</STRONG>[/quote]
    Tu ich nicht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Du selbst schreibst von fr-tv und plötzlich sprechen wir ja nur noch über digital-tv.</STRONG>[/quote]
    Es geht nur darum das FreeTV Sender überhaupt keine OF anbieten können, solange sie unverschlüsselt europaweit ausgestrahlt werden.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>1.) Digital TV hat schon seine Jahre auf dem Buckel</STRONG>[/quote]
    Dummerweise hat es sich bis jetzt nicht durch gesetzt, es fängt gerade erst langsam an. Insofern kann man durchaus sagen, das es am Anfang steht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>und bisher gab es kein O-Ton weil es einfahc zu teuer ist und keinen Interessierts.</STRONG>[/quote]
    Was zu beweisen wäre.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Hier schließen (du eingeschloßen) leider immer zu viele von sich aus auf anderen.</STRONG>[/quote]
    Nein

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Der Durchschnitts Premiere Schauer ist eben kein Abiturient und hat mal intensiv English in der Schule gelernt.</STRONG>[/quote]
    Das mag sein, spielt aber in dieser Diskussion erstmal keine Rolle. Ein Angebot von OF muss ja nicht zwangsweise bei PW zu finden sein. Das könnten ja auch andere Veranstalter anbieten.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Abgesehen davon ist es wenig representativ wenn an diesem Board der überwiegende Teil O-Ton bevorzug, denn es ist nun mal bekannt, und das belegen hunderte Studien, das das Internet (bisher) von wesentlich höher gebildeten Menschen genutzt wird als der Durchschnitt der Bevölkerung.</STRONG>[/quote]
    Eine Festellung die jetzt auch nix mit O-Ton zu tun hat.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Ein Sender, sagen wir mal Premiere World kauf Film X von Studio A. Diesen Film mit deutschem Ton darf Premiere World nun 1 Jahr lang beliebig senden.</STRONG>[/quote]
    Wo bleiben die O-Ton Rechte und warum zum Teufel werden sie nicht genutzt? Du behauptetst ja indirekt auch: Die wären nicht verkäuflich. Nun, wenn sie unverkäuflich sind könnte man sie den Sender ja auch gleich mitgeben. Letztendlich führst Du für das was Du schreibst keine Beweise an.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Abgesehen davon werden auch nicht von allen Filmen O-Ton REchte angeboten. Das solltest du nicht vergessen!</STRONG>[/quote]
    Welchen Sinn macht das die O-Ton Rechte brachliegen zu lassen? Wirtschaftlich keinen einzigen. Auch hier führst Du keine Beweise an.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Quellenangabe zu EU Studie?
    Die ist nähmlich relativ unglaubwürdig.</STRONG>[/quote]
    Ich suche das gerne extra nochmal raus.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Abgesehen davon gibt es Zahlen zur akzeptanz von O-Ton (sind schon 2 bis 3 JAhre alt). Ich werde suchen!</STRONG>[/quote]
    Etwas aktueller darf es schon sein.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Ich spreche fließend amerikanisches Englisch und kann auch Slang und es ist nicht mit 5 MInuten getan.</STRONG>[/quote]
    Ich behaupte ja auch nicht das man Slang innerhalb von 5 Minuten versteht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Abgesehen davon wiederhole ich mich nur noch und das wird langweilig.</STRONG>[/quote]
    Im Prinzip würden mich Fakten jedenfalls mehr interessieren, als beschreibendes geschreibsel das man so oft gelesen hat und trotzdem nur Kaffeesatzleserei ist.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Bring neue arguments du wiederholst dich nähmlich auch ;) und die Leute die noch mitlesen werden sich auch langweilen.</STRONG>[/quote]
    Es wird niemand gezwungen mitzulesen. ;)
     
  3. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ach ja, die Ausstrahlung von OF dürfte auch den von der Wirtschaft immer so gern geforderten Sprachkenntnissen zu gute kommen. ;)
    Die Skandinavier und Niederländer kommen jedenfalls sehr gut ohne Synchronisation aus und die Englischkenntnisse dort können sich auch sehen lassen.
     
  4. danieljerzy

    danieljerzy Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2001
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

     
  5. Fidel

    Fidel Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <STRONG>
    Die Skandinavier und Niederländer kommen jedenfalls sehr gut ohne Synchronisation aus und die Englischkenntnisse dort können sich auch sehen lassen.</STRONG>
    Witzbold. In diesen Ländern wird ja auch grundsätzlich nicht synchronisiert, so dass eine entsprechende Fassung gar nicht existiert. Stattdessen haben die Niederländer so schöne Zwangsuntertitel. Der deutsche Markt sieht etwas anders aus... zum einen ist er einfach größer, so daß sich eine Synchronisation erst lohnt und zum andern ist man es in Deutschland eben schon seit jeher gewohnt, daß synchronisiert wird. Und in keinem anderen Land wird sich bei der Synchronisation so viel Mühe gegeben wie bei uns. Schonmal einen Film auf polnisch gesehen? :)
    Und was die Englischkenntnisse betrifft halte ich Deine Zahlen auch nicht für besonders aussagefähig.. vor allem was die Selbsteinschätzung betrifft. Es ist nunmal ein Unterschied, ob man sich nur gut verständigen kann oder ob man irgendwelches Genuschele oder den Slang eines Afro-Amerikaners in voller Geschwindigkeit versteht. Die wenigsten amerikanischen Schauspieler sprechen ein so gutes Oxford-Englisch wie z.B. ein Patrick Stewart.
    Und was die Akzeptanz insbesondere bei DVDs angeht sind Region-1-DVDs nicht wegen dem O-Ton gefragt (den gibt's auf R2-DVDs schließlich wegen dem englischen Markt auch), sondern vor allem wegen der meist besseren Ausstattung/Extras. Und wenn man mal was nicht versteht, kann man bei der DVD die Szene wiederholen.. bei einer TV-Ausstrahlung geht das nicht so ohne weiteres.

    Tschüß, Fidel
     
  6. t_durden

    t_durden Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2001
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zumal sich Evil auch sonst selbst beantworten kann.

    Wenn wie er sagt immer O-Ton Recht nicht nur mit angeboten, sondern auch verkauft würden, weil sie sonst ja von einem anderen gekauft werden könnten, dann müßte Premiere sie ja auch besitzen und somit auch senden können. Könne sie aber nicht, da sie a.) nicht mit verkauft werden und b.) zu teuer währen.
     
  7. harald.meyer

    harald.meyer Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR> Die wenigsten amerikanischen Schauspieler sprechen ein so gutes Oxford-Englisch wie z.B. ein Patrick Stewart.
    [/quote]
    Also ich hab grade bei diesem Englisch Verständnisprobleme, wenn dagegen ein Baseballkommentator in typisch amerikanischer Manier komplette Silben verschluckt, verstehe ich alles.
     
  8. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von Fidel:
    Witzbold. In diesen Ländern wird ja auch grundsätzlich nicht synchronisiert, so dass eine entsprechende Fassung gar nicht existiert.[/quote]
    Es beweisst aber das es auch ohne Synchronisation geht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Stattdessen haben die Niederländer so schöne Zwangsuntertitel.[/quote]
    UT sind meines erachtens der schonenste Weg, einen fremdsprachige(n) Serie/Film einer breiten Masse zugänglich zu machen.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Der deutsche Markt sieht etwas anders aus... zum einen ist er einfach größer, so daß sich eine Synchronisation erst lohnt und zum andern ist man es in Deutschland eben schon seit jeher gewohnt, daß synchronisiert wird.[/quote]
    Ich bin es nicht gewohnt und sehe auch keinen Sinn darin die OF der Kundschaft vorzuenthalten.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Und in keinem anderen Land wird sich bei der Synchronisation so viel Mühe gegeben wie bei uns.[/quote]
    :rolleyes:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Schonmal einen Film auf polnisch gesehen? :)[/quote]
    Ja. Diese entsetzlich "Voice-Over" Technik, imho das schlimmste was man einem Film antun kann.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Und was die Englischkenntnisse betrifft halte ich Deine Zahlen auch nicht für besonders aussagefähig.[/quote]
    Ich gehe mal davon aus das eine Studie der EU durchaus aussagekräftig ist.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>vor allem was die Selbsteinschätzung betrifft.[/quote]
    Das da einige nicht ganz die Wahrheit gesagt haben mag sein.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Es ist nunmal ein Unterschied, ob man sich nur gut verständigen kann oder ob man irgendwelches Genuschele oder den Slang eines Afro-Amerikaners in voller Geschwindigkeit versteht.[/quote]
    Wir reden hier aber nicht von Slang und gut verständigen kann man sich auch nur, wenn man einen entsprechend großen Wortschatz hat. Also wer sich gut verständigen kann, sollte auch gut einen durchschnittlichen Unterhaltungsfilm folgen können.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Und was die Akzeptanz insbesondere bei DVDs angeht sind Region-1-DVDs nicht wegen dem O-Ton gefragt[/quote]
    Aber ohne entsprechende Sprachkenntnisse sind RC1 und RC2UK DVDs für den Käufer sinnlos.
     
  9. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von t_durden]Könne sie aber nicht, da sie a.) nicht mit verkauft werden und b.) zu teuer währen.</STRONG>[/quote]
    Der Beweis fehlt. Ausserdem welchen Sinn macht es ein Produkt einfach brachliegen zu lassen?
     
  10. t_durden

    t_durden Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2001
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Jung, sie lassen etwas nicht brach liegen was es nicht gibt und woran niemand Interesse hat. Die Studio interessiert es einen dreck ob du und ein paar andere english filme sehen wollen, wenn die Mehrheit es nicht will und sich mit RTL und Pro7 zufrieden sind. Versuch es einfach zu verstehen oder laß es!