1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Powerpack vs. Powerbank

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 19. Juni 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Meins ist draußen regelrecht schwarz wenn die Helligkeit auf 100% steht. Fahrkartenautomaten die in der Sonne stehen lassen sich ja auch nicht mehr bedienen.
    Nicht wirklich. Am Strand gibts da keine Bäume und die am Weg sind zu klein dafür da muss man sich dann schon hinlegen.
    richtig, aber ein Handy gehört da logischerweise nicht dazu.
     
  2. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    powerbank dient gut wenn man im Urlaub, über WE auf musik festivals ist oder auf längeren bus/Zugreisen. das ding als ersatz für Steckdose zu benutzen macht irgendwie nicht so viel sinn, da Stromverbrauch beim Handy/Smartphone aufladen ziemlich gering ist, dadurch spart man nicht wirklich Geld wenn man geizig auf der arbeit seinen powerbank voll lädt um nicht zuhause Handy laden zu müssen.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Powerbanken, zumindest die kompakten mit 2.500mha kann man auch nutzen wenn man beim ausgehen merkt, der Akku ist fast schon leer und man weiß nicht wie lang der Abend wird. Die kleinen (wie Lippenstift) passen in jeder Tasche, sind nicht schwer und für eine Handy-Ladung immer noch gut.

    @Gorcon

    Und wenn dich jemand erreichen will oder du willst telefonieren oder sonstwas? Ich meine dazu sind ja Handys schließlich da, um uns das Leben leichter zu machen.
     
    Major König gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar sind die Automaten dann etwas schwerer zu bedienen, aber es geht eigentlich immer noch.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mir letztes Jahr für ein paar Euro von Lidl einen geholt. 2.600mha und gerade mal so groß wie ein Mascara. Reicht zwar nicht um den komplett leeren Akku meines Galaxy zu 100% zu laden, aber als Notreserve ausreichend.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, so eins habe ich auch zusätzlich zu der anderen etwas größeren Powerbank. Habe es für 8€ bei Amazon gekauft -was will man mehr? Diese Powerbank nehme ich nur wenn ich auf dem Schlauch stehe und raus muss und Handy natürlich fast leer ist. Dafür sind die Minis perfekt, auch wenn sie die größeren Handys oft nicht ganz voll kriegen. Aber eine Notfalllösung ist das allemal. :)

    P.S. Jetzt fehlt nur noch der erschwingliche 1TB USB-Stick und man ist up to date. :)
     
    Major König gefällt das.
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre was. Wobei ich das auch jetzt schon so mache, habe mir mal in der Fegro eine USB-Stick Tasche für den Schlüsselbund gekauft. So habe ich immer einen dabei und kann ihn nie vergessen. Allerdings hat der nur 32 Gigabyte. ;)
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du, als ob das gestern wäre wo ich meinen 1. USB-Stick mit 64 MB für 25€ gekauft habe um ein paar Word-Documente zu sichern und das digitale Zeitalter zu betreten. Mehr gabs damals nicht, aber man hatte auch wenig zu archivieren denn die .jpegs, .mp3, mpeg2 usw kamen erst später. Tja, wie die Zeit vergeht und plötzlich reden wir über 1TB für die Hosentasche.... :)
     
    Major König gefällt das.
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe auf dem Speicher sogar noch einen Original verpackten 64 MB Stick liegen von Coca Cola mit USB 1.1 :LOL: Muss ich mal gucken ob ich den noch finde, dann mache ich mal ein Foto und stelle es hier rein.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Akkus halten länger wenn sie nie Voll geladen werden, ab 95% saugt nur die Powerbank leer und bringt nichts da es nur die Erhaltungsladung ist.
    Dann darauf achten ein dickes, oder kurzes Kabel verwenden, die dünnen haben einen höheren Widerstand da geht viel Energie verloren, es kommen teilweise nur 4,5 statt 5V an und verlängern die Ladezeit.
    In der Powerbank ein Step up Regler ist der erst mal die 3,7V auf 5V hoch pumpt, bei dünnen Kabeln sinkt der Wirkungsgrad von 90-95% rapide ab, was dann nur für eine Handyladung reicht statt zwei.

    Wenn das Handy Quick/fast Charging mitmacht spezielles Kabel verwenden oder selbst bauen, verkürzt sich die Ladezeit, je nach Handy auf die Hälfte oder noch kürzer.
    Beim China Mann des Vertrauens gibt es für ein paar Euro USB Tester da kann man von normal auf Fast umschalten gleichzeitig wird noch die Spannung/Strom angezeigt womit man schlechte Ladegeräte und Kabel gleich aussortieren kann.
    Zusätzlich werden noch die mAh angezeigt die in den Akku gepumpt werden, damit kann man ganz gut abschätzen was der Akku noch drauf hat.

    Zehn Fakten, die Sie über Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten

    "Entladen Sie Lithium-Ionen-Akkus nie vollständig

    Lithium-Ionen-Akkus sollten möglichst nicht vollständig entladen werden, da das die Kapazität im Wiederholungsfall spürbar beeinträchtigen kann.
    Vermeiden Sie sehr volle und sehr leere Akkus

    Den Akku von 0% auf 100% aufzuladen, wirkt sich nicht positiv auf die Kapazität aus. Bei Nickel-Cadmium-Akkus kann das sogenannte Pumpen die Kapazität wieder erhöhen, Lithium-Ionen-Akkus hingegen leiden eher unter besonders hohen oder niedrigen Ladeständen. Allerdings kann durch vollständiges Ent- und Aufladen der Akkus oft die Ladeelektronik neu justiert werden, was zu korrekteren Ladestandanzeigen führen kann.
    Die letzten 5% dauern am längsten

    Das Laden der letzten 5% von 95% auf 100% dauert gewöhnlich übermäßig lange, weil der Ladestrom in diesem Bereich stark reduziert wird und es sich eigentlich nur noch um eine Erhaltungsladung handelt."

    Zehn Fakten, die Sie über Lithium-Ionen-Akkus wissen sollten

    [​IMG]