1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Powerline Adapter

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Perry10001, 2. Dezember 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: Powerline Adapter

    @LHB
    In diesem Punkt 100% Zustimmung

    @Sagrotano
    Nur weil ein paar Esoteriker mit der berechtigten Angst vor zu vielen Funkwellen unseriöse Geschäfte machen, kannst Du das Problem an scih nicht einfach wegwischen. Den DARC als "unseriös" zu bezeichnen ist unseriös.
    Das mit "Sache des Gesetzgebers" ist allerdings die Wurzel des Problems. Denn der legt aufgrund des Drucks der Wirtschaft sehr großzügige Grenzwerte fest. Und das Problem ist ja oft nicht der einzelne Grenzwert an sich, sondern die Summe der Störungen (WLAN + GSM + DECT + schlecht geschirmte Netzwerkkarten + Powerline + Stromsparglühbirnen + ...), die in der Stadt die Nutzung von KW. MW und Amateurfunk zu einer Herausforderung machen. Wenn man nur Powerline als alleinige Störquelle hätte, wär das weniger dramatisch.

    Beim Inhouse-PLC bin ich aber (anders als bei dessen Aussagen zu PLC vom Energiverorger) nicht der Meinung vom DARC, daß da WLAN die bessere Wahl sei. WLAN stört zwar etwas weniger die Funkdienste, dafür dürfte die Strahlenbelastung im Wohnumfeld größer sein...
     
  2. Sagrotano

    Sagrotano Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Powerline Adapter

    Habe ich nie getan, bitte sachlich bleiben.

    Ich sprach von fehlender Objektivität; und ich halte den DARC als Informationsquelle zu PLC in etwa für so objektiv wie den ADAC bei der Frage zur Sinnhaftigkeit von Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen.

    Ich kenne den DARC aus eigener Erfahrung; die Mehrheit der Funktionäre sind weltfremde Lobbyisten und dieser Home-PLC-Feldzug ist imho hochgradig lächerlich.

    ...genau wie der Nutzer eines Home-PLC-Übertragungssystems ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2007
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Powerline Adapter

    Ok, betreffs persönlicher Erfahrungen mit dem DARC kann ich nicht mithalten. Wobei ich allerdings denke, daß DARC-Aussagen nicht unbedingt objektiv sein müssen, um in der Diskussion Beachtung zu finden, nicht als der Weisheit letzter Schluss, aber als eine Sichtweise des Problems aus Betroffener Sicht.

    Hab inzwischen nochmal etwas recherchiert (weil ich noch am überlegen bin, ob ich in meiner neuen Wohnung Kabel verlege...):

    Auf den für meinen Geschmack rechtt ausführlichen und sachlichen
    "Broadband Over Powerline Interference FAQ" wird mit BPL (Broadband Power Line) die PLC für den Internetzugang wegen der Störungen von Amateurfunk und DX zu Recht in Frage gestellt und auch dokumentiert, dass das kommerzielle Anbieter von Netzwerken aufgegeben haben. Weiter unter steht aber auch etwas von "HomePlug devices", was die hier diskutierten Adapter betrifft. Und da ist die Aussage etwas relativierter! Man stört damit also "nur" den Funkamateur oder DX-er in der unmittelbaren Nachbarschaft, nicht aber den zwei Wohnblöcke weiter. Und auch die verwendeten Frequenzbereicher scheinen etwas besser gewählt, soweit ich den Text verstehe. Allerdings scheinen sich die Aussagen auf die 85 Mbps-Technik ("HomePlug 1.0") zu beziehen, bei den für IPTV sinnvollen 200Mbps bei "HomePlug AV" ist die erforderliche Bandbreite deutlich größer und damit auch das Störspektrum...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2007
  4. Sagrotano

    Sagrotano Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Powerline Adapter

    Das ist für mich noch immer der mit Abstand beste Lösungsweg; meine Devise: Wo ein Wille ist, ist auch ein (Kabel-)Weg; mit etwas Kreativität und handwerklicher Qualität ist das ein Einmalaufwand mit jahrelanger "Verzinsung" des Nutzens.

    Morgen willst Du nen Switch betreiben, übermorgen wird WPA2 oder PLC-Security geknackt, dann brauchst Du plötzlich 500MBit/s um den Fileserver in´s Wohnzimmer zu verlagern ;) oder deine Anwendung XYZ benutzt plötzlich ein bisher nie dagewesenes, vom PLC oder WLAN mangels Transparenz nicht übertragenes Protokoll und und und .....

    Ich habe seit Jahren alle möglichen Netzwerktechniken bei privaten und gewerblichen Nutzern "beschraubt" und das einzige, praktisch wartungsfreie (und hochperformante) sind Kabelnetze.
    Der Klassiker ist, nach zeit- und kapitalaufwändigen Sonderlösungen, "...hätten wir das doch gleich so gemacht" und kommt in den allermeisten Fällen.

    p.s.: Und für die Nutzung im Wohnzimmer gibt es doch bei jedem Hornbach inzwischen sehr nett gemachtes "Verblendwerk" in allen Variationen; man muß keinen industriegrauen, 100er Kabelkanal auf die Seidentapete nageln ;).
     
  5. MQB

    MQB Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Powerline Adapter

    Ich verwende auch die Allnet 168205 Adapter am X301T. Funktioniert tadellos und mein Krebsgeschwür wird auch nicht größer. Mein amateurfunkender Nachbar hat sich auch nicht beschwert, weil er dieses Hobby Ende der 80er aufgegeben hat (war keiner mehr am Funk außer ihm).

    Kann die Dinger also nur empfehlen!
     
  6. MQB

    MQB Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Powerline Adapter

    Die Seite ist ja echt geil! Eine Auswahl von Zitaten:
    "Wir haben schon seit vielen Jahren einen energetischen Netzfilter am Haus-Hauptanschluss und durch diverse Versuche mit HiFi-Anlagen und Elektrogeräten herausgefunden, dass es sehr wichtig ist, wie herum man den Stecker des Netzkabels in die Steckdose steckt"

    "Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass durch die Vermischung von Luft und Wasser sowie den rechtsdrehenden Wirbel einem Ordnungsprinzip gefolgt wird, was zu den Gesetzen dieses Systems kompatibel ist und eine stark vitalisierende Wirkung auf den Menschen hat, der unter diesem Brausekopf duscht. In Verbindung mit den energetischen Wasserreinigern und Luftreinigern entwickelt der Brausekopf ungeahnte Möglichkeiten, die man gar nicht in ihm vermuten würde."

    "Wir starteten mehrere Versuche, in denen mein Mann das Licht ein- und ausschaltete. Jedesmal spürte ich den gleichen Schmerz im Kopf, wenn er das Licht einschaltete."

    ". In der Zwischenzeit hatte mein Mann als Musikliebhaber viel mit Plattenspielern, Klangqualität und deren Verbesserung experimentiert, und dabei herausgefunden, dass die Musikqualität erheblich besser wurde, wenn er den Plattenteller auf kleine Glaskugeln lagerte.

    So lag es nahe, dies auch für das Bett auszuprobieren. Auch hier waren wieder viele Versuche notwendig, welche Größe und welche Farbe die Kugeln haben sollen, da jede Farbe eine andere Wirkung hatte."

    Jaja, da kann man was lernen.....
     
  7. Sagrotano

    Sagrotano Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Powerline Adapter

    ....ich empfehle auch die dort sehr glaubwürdig beschriebenen PKW- und Motorradoptimierungen mit Energie-Klanglack für die Lackierung der Motorsteuerung :D .
     
  8. Sagrotano

    Sagrotano Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Powerline Adapter

    Wenn man vom Teufel spricht :wüt: :
    Bei Aldi Süd gibt´s die "einfache", vermutlich nicht IPTV-taugleiche PLC-Version am Wühltisch für 69,99 Teuro.

    Sicher wird es jemanden geben, der das trotzdem mit IPTV testet und uns hier an dem Ergebnis teilhaben lässt ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.