1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Shield, 25. Februar 2009.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Ihr sollt euch nicht immer so von Gag vorführen lassen.
     
  2. Shield

    Shield Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    ? Da ist wohl jemandem langweilig...

    Wenn ich ein wenig stur wirken sollte dann hat das auch etwas damit zu tun das es schwierig ist einsichtig zu werden wenn man auch auf wiederholte Fragen entweder gar keine Antwort oder ein bloßes "Nein" erhält das nicht begründet wird ...dachte das hier ist das Einsteigerforum ...

    :confused:
    Etwa weil ich DVI als veraltet bezeichnet habe ? -> Wikipedia: Die Zukunft von DVI

    Dann aber einen Twin-Receiver. Ich zeichne regelmäßig etwas auf während ich einen anderen Sender schaue, und das soll auch so bleiben. Wie ich einleitend schon schrieb waren HDTV-fähige Twin Receiver für DVB-C ohne Macken und dauerlaufender Festplatte deshalb das erste was ich gesucht hatte. Nur eben vergeblich. Die von Schüsselmann ins Spiel gebrachten Linux-basierten Baukastensysteme bieten allerdings eventuell einen Ausweg. Hab leider noch keine Zeit gefunden mich näher damit zu befassen. Preislage und fehlendes HDMI sind jedenfalls nicht die besten Vorzeichen.

    (Onkyo) AV-Receiver:
    = Analogtuner + HDMI-Switch + Verstärker
    Wikipedia warnt vor AV-Receivern deren HDMI-Switch über HDCP stolpert (letzter Absatz).

    Meine wirren Gedanken dazu:
    Analogtuner: Habe ich bereits.
    Switch: mit abzweigendem Digital Audio Out damit der Ton abgeführt werden kann in die
    Soundkarte (die ergänzt wird durch Aktivboxen)

    Dieses Konzept hätten den gleichen Zweck erfüllt, nicht nur preiswerter, sondern auch noch mit einem unschätzbaren Vorteil den der Receiver nicht bieten kann: Einem Mixer. Klingt doch bis hierhin durchaus wie eine vernünftige Alternative, oder ?

    Womit ich allerdings nicht gerechnet hatte ist das Soundkarten nur ein unzureichendes Spektrum an Mehrkanal-Decodern bieten. Deshalb (und weil ich der Verschmelzung von Verstärker und Tuner durchaus etwas abgewinnen kann) kommt man um einen AV-Receiver wohl kaum herum. Aber fernbedienbar, bitteschön. :D
    ...
    Wie ich das mit den zwei Receivern/ggf. einem Twin Receiver machen soll ist mir allerdings noch nicht klar. Mir gefällt ja der Gedanke eines internen Digitalreceivers wie der FloppyDTV.

    + Die Daten landen gleich direkt auf der PC-Festplatte
    + Ich kann mit jeder beliebigen Software darüber herfallen
    + Keine zusätzliche Hardware nötig um das Videosignal in den Rechner zu bekommen

    Da kann ein Twin-Receiver doch nicht mithalten. Es sei denn ihr da draußen seht an der Sache einen Haken der mir mangels Erfahrung mit dieser Materie verborgen geblieben ist. Ich bin ganz Ohr. [​IMG]

    Könnte es vielleicht Probleme (mit HDCP?) geben wenn ich das aufgezeichnete Material über die HDMI-Schnittstelle der Grafikkarte an den Fernseher senden möchte ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2009
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Ein DD-fähiger AV-Receiver/Decoder hat einen solchen Soundprozessor ebenfalls. Einmal ordentlich eingestellt, spielt das dann. Wenn Du eine TV-Karte einsetzen willst, dann mach das doch einfach. Wenn Du dann mal auf Probleme mit dem HDCP stoßen solltest, dann weißt Du ja Bescheid. Über´s Netzwerk landen die aufzuzeichnenden Daten auch mal gleich auf der vorgesehenen Platte, ich muß auch nicht anwesend sein und PC in TV-Nähe ist ebenso nicht vorgegeben.
     
  4. Shield

    Shield Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Ich glaube du sprichst vom Up-/Downmixen zwecks Anpassung der verschiedenen Mehrkanal-Systeme... ich meinte mit "Mixer" aber die Funktionalität eines Mischpultes. Das man bspw. den Ton vom Tuner des Receivers hört, aber gleichzeitig eben auch die Soundeffekte von einem Computerspiel.

    Können AV-Receiver beliebige Soundquellen mischen ? :confused:
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Nö, für´s normale Fernsehen mit DD-Ton braucht man das ja nicht so wirklich häufig... ;)
     
  6. Shield

    Shield Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Dafür vielleicht am wenigsten, aber es gibt schon Situationen in denen das ganz angenehm ist.

    Man könnte das Fehlen eines Mixers am Receiver natürlich zumindest teilw. ausgleichen indem man eine Soundquelle in den PC führt, aber so wirklich prickelnd ist diese Vorstellung auch nicht. :(
     
  7. Shield

    Shield Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Doch, wenn mehrere Hörzonen unterstützt werden ist dies tatsächlich möglich. Die beiden Exemplare die ich mittlerweile in die engere Wahl gezogen habe (Denon AVR 1909, Onkyo TX-SR 606) können im Zuge dessen bei einem 7.x-Set aus den Back-Speakern z.B. Musik aus dem Radio erklingen lassen während der Rest der Lautsprecheranlage den Sound vom PC wiedergibt. Good news. :)
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Yo, das ist natürlich eine enorm wichtige Geschichte, während eines Films hinten Nachrichten mitverfolgen zu können, hehehe... ;)
     
  9. Shield

    Shield Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Potentiell dumme Einsteigerfragen bzgl. der Verkabelung...

    Das wohl kaum, aber wenn ich z.B. auf den Anfang eines Filmes warte, aber vorher noch irgend so eine Trash-TV-Sendung läuft, dann bin ich für die Möglichkeit ausgesprochen dankbar den Ton vom TV wegschalten und noch ein bisserl Gedudel aus dem Radio hören zu können. Und wenn's nur von hinten ist. ;)