1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Post von der GEZ

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TimoNRW, 5. Januar 2006.

  1. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Post von der GEZ

    An einer gewissen Inflation kommt wohl keiner vorbei. Wenn ich eine Verdopplung der Preise so ca. alle 20 Jahre annehme, käme man ungefähr auf ca 14,40. Ist bis zu den heutigen 17 Euro kein so gewaltiger Sprung mehr.

    Aber ob die Höhe der Gebühren und der Umfang der jetzigen TV- und Radio-Kanäle angemessen ist... da fehlen mir einfach die Vergleichswerte zu unseren grösseren europäischen Nachbarn.
     
  2. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Post von der GEZ

    Mich würde zu diesem Thema interessieren, wieviel "Schwarzseher" es denn geben soll. Und ob die Methoden der GEZ wirklich Sinn machen. Leider habe ich auch keine Antwort bekommen, wie Frankreich, Schweden oder andere europäische Länder Ihre öffentlichen finanzieren. Hat da jemand Ahnung?

    Wenn es um Einnahmequellen geht sind die öffentlichen ja meistens schnell dabei. Sollte es denn Wege geben (Satellit, Internet, ..), wo die öffentlichen nicht verbreitet werden und man so selbst entscheiden kann, ob man dafür zahlt?
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Post von der GEZ

    Die Vergleichswerte zu den europäischen Nachbarn wären ein Kriterium. Ein weiteres wären die Preissteigerungsraten speziell im Medienbereich (Technik, Film- und Sportrechte etc.)
    Deswegen ist dieser hier oft heruntergeplapperte Satz "Alles ist überteuert" einfach nur unsinnig, weil er nur ein Allgemeinplatz ist.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Post von der GEZ

    Durch die Privaten ist zweifellos eine starke Konkurrenz-Situation entstanden. Und wie immer wenn mehrere Konkurrenten um die gleichen Rechte bieten, explodieren die Preise.
    Ich hab da mal vor einigen Wochen ein paar Zahlen gehabt, da ging es nur um die Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte und die dafür geforderten/gezahlten Preise von ca. Anfang der 80er Jahre bis heute. Mir ist dabei fast schwindlig geworden. :eek:
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Post von der GEZ

    Ich will die Kommerzsender da nicht einmal vertäufeln, den ör Sender hat es sogar ein wenig gut getan, etwas Konkurrenz zu bekommen. Der direkte Parteieneinfluss wurde so seit den 90er Jahren deutlich geringer und manche Form der Programmgestaltung wurde einfach modernisiert - allein weil man plötzlich Angst haben musste, Zuschauer an SAT.1 oder RTL zu verlieren.

    Jetzt wäre es wichtig, Profil zu wahren, also sich nicht von RTL und Co treiben zu lassen, sondern auch ganz gelassen einigen Blödsinn der Unterschichtensender einfach nicht mitzumachen. Ich denke, da sind die ör Sender auf einem ziemlich guten Weg - zumal sie ja nicht nur aus ARD und ZDF bestehen, sondern ebenso aus 3Sat und Arte, um nur zwei Beispiele zu nennen.

    Sport ist zwar nun gar nicht mein Thema, aber hier sicher ein interessantes und eindrucksvolles Beispiel. So sollte nun auch allen klar sein, daß ör TV (plus Hörfunk; der wird leider gerne unterschlagen) einfach nicht zu den Preisen von 1962 zu haben ist.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Post von der GEZ

    Vielleicht passt auch das in diesem Zusammenhang, weil ja einige Zeitgenossen in ideologisch gefärbter Sprache immer von den gierigen ör Rundfunkanstalten sprechen und hier sogar jemand behauptete, ARD und ZDF zögen vor den Bundesgerichtshof, um mehr Geld eintreiben zu können.

    Die Realität sieht etwas anders aus, wie dieser Bericht zeigt - ich zitiere den Tagesspiegel, aber die Zahl werden natürlich auch in anderen Medien verbreitet. Es geht um die Gebührenausfälle durch Hartz IV und die gestiegenen Verwaltungskosten der GEZ:


    http://www.tagesspiegel.de/medien/archiv/18.05.2006/2538866.asp
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Post von der GEZ

    Also unnötige Verwaltungskosten, da jede Veränderung mitteilungspflichtig ist. Da ist das Einsparpotential wohl noch größer als die allein hierauf beruhenden Einnahmen, sollte zumindest mal kaluliert werden.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Post von der GEZ

    Hast du den Beitrag überhaupt gelesen?

    Natürlich erhöhen sich die Verwaltungskosten, wenn die Anträge nicht mehr bei den Kommunen, sondern direkt bei der GEZ gestellt werden. Diese Veränderung hat sich bestimmt nicht die GEZ ausgedacht...
     
  9. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Post von der GEZ

    Interessanter Artikel. Was mich in meiner Meinung nach einer Reform nur bestärkt. 6-7 Mrd. Euro für die Grundversorgung halte ich für wesentlich zuviel. Die 2% Verwaltung für die GEZ wären gar nicht viel. Nur geht es um die Methoden der GEZ und das Verfahren der Gebühren.

    Vielleicht zeigt diese Einzefallbetrachtung bei den "Kunden" der GEZ, dass dies nicht mehr sinnvoll ist. Wenn die GEZ dies nicht mehr bewältigen kann, wäre es schön, wenn mal jemand auf eine andere Idee kommen würde.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Post von der GEZ

    Ich meinte eigentlich, die zwischenzeitlichen Kündigungen der Befreiungsanträge sollten entfallen, zumindest, wenn infolge dessen ein neuer Befreiungsantrag erwartet werden kann. :rolleyes: