1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 25. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    So, mittlerweile gibt's auch halbwegs seriöse Infos dazu:
    "Elektronische Akte": Post will Millionen Arbeitslosen-Akten einscannen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Bitte vollständig lesen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Die Finanzämter scannen übrigens auch bereits seit Jahren die Belege ein. Nicht nur die Erklärungen...
    Krankenkassen, Versicherungen, Ärzte, Banken...alle führen zum Großteil nur noch digitalisierte Akten.

    Der Mehrwert besteht nicht nur aus dem gesparten Raum und Papier, sondern auch in der schnelleren Recherche.

    Auch wir in der Kanzlei stellen das gerade um. Die Vorteile sind zu groß, der Aufwand relativ gering.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  3. ach

    ach Guest

  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Hehe... Das AA hatte vor vielen Jahren mal eine Frage an mich und teilte mir die schriftlich mit. Ich hab nicht sofort reagiert, weil's auch nicht dringend war. Ich hab dann dort angerufen. Der Sachbearbeiter meinte, er müsse sich die Unterlagen erst "kommen lassen" -- die liegen zentral im Nachbarort. Zwei, drei Tage später konnte er sich dann darum kümmern.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Es ist auch meine Empfehlung, die Post persönlich zum AA zu bringen. Man kann dann auch gleich seinen Sachbearbeiter nach einer freien Stelle nerven.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    ;) Da ich ja beruflich täglich mit Behörden zu tun hab, kann ich dir sagen, dass das früher fast ne Standardantwort war. Heute ist das nicht mehr so.
     
  7. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Frage ist, ob sie's dann nicht wieder zur Post schaffen, um's Scannen zu lassen. ;)
    Du solltest ganz dringend mal mit Deiner Bank reden, sollte sie eine derartige Datenauswertung betreiben. Das ist nämlich nicht zulässig. Sollten Sie es doch tun, haben sie ja nix davon, mit dem Wissen sollten sie nicht hausieren gehen. Tun sie es trotzdem und es stört Dich nicht, dann ist das allein Dein Problem. Richtiger wird es dadurch nicht. ;)

    Schlicht Geld. Treffen wir folgende Annahme: Jeder Mensch versucht das Optimum für sich herauszuholen. Meiner Meinung liegt die vereinfachte(!) Berechnung bei
    Optimum = Gehalt + Zusatz aus illegalem Verkauf - persönliche Bewertung des Risikos

    In die "persönliche Bewertung" fließen viele Sachen ein die das ganze auf die rein hypothetische Ebene bringen (Job, Pensionskassenansprüche, Geldstrafen). Die liegen bei einem Dritten (hier die Post) wahrscheinlich definitiv niedriger als beim Staat. Dafür spricht auch die rein simple wirtschaftliche Betrachtung:
    Auslagerung--> Kostensenkung. D.h. die eingekaufte Dienstleistung MUSS günstiger sein, als selber machen. Ansonsten wäre die Auslagerung ja unsinnig. Die Post als Arbeitgeber, macht das ja nich aus Lust und Laune, sondern will Rendite. Also eine weitere geldwerte Abwertung der Arbeitsleistung. Die Reduzierung des Gehaltes (bzw. das Nichtvorhandensein weiterer Leistung) bringt also mit sich, das der "Zusatz aus illegalem Verkauf" einen größeren Einfluss hat, um das für sich bestimmte Optimum zu erreichen.

    Edit: Durch den Spiegelartikel erübrigt sich die Argumentation im Großen und Ganzen. Hab aber keinen Bock, dass jetzt alles umzuschreiben. Oben gesagtes verliert zum Großteil seine Berechtigung durch den Einsatz einer Spezialfirma (ich ging von Neuschaffung einer entsprechenden Institution innerhalb des Postgebildes aus)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Die AA nutzt doch nur den neuen Service der DPAG, genauso wie in Zukunft auch den Onlinebrief nutzen werden.

    Sehe da nichts schlimmes... Andere Firmen und Behörden werden da genauso aufspringen und auch beim einscannen etc. ist weiterhin das Postgeheimnis zu wahren, wie jetzt auch.
    Ob eine Maschine nun Briefe öffnet und diese einscannt, bzw. eventuell ein Mitarbeiter dieses macht... Das er alle Briefe liest, ist genauso unwahrscheinlich wie beim richtigen Postboten.

    Man darf ja auch nicht vergessen, dass diejenigen Mitarbeiter die die Briefe scannen, ja nicht nur die von der AA scannen, sondern auch von anderen "Firmen". Ob so einer bei dem Pensum, Zeit hat die AA Briefe rauszufiltern, aufzumachen, vor dem scannen zu lesen und dann noch sein Pensum pro Tag zu schaffen?


    Ehrlich gesagt, hätte ich (wenn ich Angst hätte), vor dem Onlinebrief mehr Angst, als für diesem einscannen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Was meinst Du denn, was der Bearbeiter dann mit deiner Post macht? Gibt sie zur Postabteilung zum Einscannen weiter, die das dann an den externen Dienstleister Post übergeben.

    Gescannt wird der Kram sowieso, sonst gibt es einen Medienbruch, dann hat das ganze digitale Archiv keinen Sinn.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Schade, da hilft auch kein Vermerk "Vertraulich":rolleyes: