1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Durchgenormte Hardware kann über Werbeumschalt- und Werbespulsperren sicherstellen, dass die Werbung auch geschaut wird.
    Diese Hardware kann nur dann flächendeckend in die Haushalte, wenn es Zwang ist. Eine Verschlüsselung kann einen solchen Zwang ausüben.

    Während Umschaltsperren eher unwahrscheinlich - wenn auch nicht unmöglich - sind, sind Spulsperren bereits in den Internetstreams von RTLs Prison Break zu finden. Weil davon auszugehen ist, dass VoD und IPTV mal sehr populär werden, kann auch davon ausgegangen werden, dass Spulsperren üblich werden.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Naja, Herr Urner ist ja nun nicht gerade "mein Freund". Dennoch hat er nachweisbar nicht nur einmal erläutert, daß die Grundverschlüsselung für Entavio kein Thema ist, man wörtlich "nicht nur vom BkartA abgewatscht worden sei", dies auch seine ganz praktischen, negativen Folgen für APS/Entavio hatte und man nun endlich mal zu Potte kommen möge. Da das problemfrei nur in der PayTV-Nische funktioniere, fokussiere man sich nun auf eben jene. Herr Thöry hat die Planung bestätigt, Premiere mittelfristig zum reinen Contentanbieter umzuwandeln. Der Empfang von RTL, SAT.1 oder ProSieben finde wie gehabt mit jedem FTA-Receiver statt, deren Spartenangebote wolle man aber gern distributieren. Schaut es Euch einfach an, das beseitigt alle Zweifel und Interpretationsspielräume. Herr Urner hat ebenfalls kundgetan, daß er sich mit Grundverschlüsselungsideen erst dann wieder befasse, wenn die entsprechenden Sender vorab alle Probleme abgeklärt hätten. Daß er dies nicht freiwillig, sondern im Ergebnis eines Lernprozesses tat, spielt nur eine sekundäre Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  3. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    hi hi hi in dem Board ist es immer noch so lustig wie früher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  4. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Die haben eine Festplatte eingebaut und somit kann man Timeshift machen und die Werbung somit überspulen. Ein Horror für die werbefinanzierten Sender.
    Durch die Verschlüsselung wäre man dann in der Lage einen Kopierschutz zu senden und somit dieses Problem zu beseitigen. Außerdem wären dann Österreich und die Schweiz und andere Staaten vom Empfang ausgeschlossen und so würden Rechtepreise sinken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2007
  5. GranCanaria

    GranCanaria Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Naja, eurobird9 kann es halt nicht verkraften, als das seine Reden von vor einem Jahr in in Schall und Rauch aufgegangen sind. Schüsselmann ist der Einzige, der Quellen liefert, eurobird9 kann es nicht und deshalb versucht er durch Grossbuchstaben noch auf sich aufmerksam zu machen.
    Das eurobird aller Nase lang seinen Account neu aufsetzt lässt ihn trotz seiner Grossbuchstaben nicht glaubwürdiger erscheinen.

    Habe heute auch Dr. Dish TV geschaut und ebenfalls das Interwiev gesehen und bin nun auch der Meinung, das entavio nicht mehr in den Pay-TV light Markt vorstossen möchte.
    Auch habe ich heute bei Technitipp.tv die grosse Runde der Kabel, Sat und TV Anbieter gesehen (Kofler, Schäferkundt, der von Unitiy Media usw.) und auch dort wurde mittlerweile die Grundverschlüsselung über Sat als faktisch an den Nagel gehängt.

    Leider gibt es immer noch Leute, die beharren auf ihren Standpunkten, aber wenn sie dann wieder einmal unrecht haben, wechseln sie schnell wieder den Account oder Nick um weiter Propaganda zu betreiben.

    Wenn es nach eurobird9 ginge, dann würde der Name "Germania" wieder in voller Munde sein. ;)

    GC
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Schon wieder die monotone Wiederholung dieses Scheinarguments. Es wurde doch allein in diesem Thread schon dreimal(!) dargelegt, dass dies für RTL und Pro7Sat1 eben NICHT zutrifft. Langsam nervt es...
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Dann darf ich dich mal selber zitieren:
    Da hat sich wohl gerade jemand selber disqualifiziert...;)
     
  8. doku

    doku Guest

    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    Eigentlich schade, Bärchen hat immer noch nichts dazugelernt und ist mal wieder in der Phase seine Contenance zu verlieren.

    Schüsselmann u. Andere, haben von Anfang an die Situation korrekt eingeschätzt, was nun sehr deutlich geworden ist. Von Deiner Argumentation, die Deinen Interessen und Deinem Wunschdenken entspringt, ist nichts übrig geblieben. Wär schön, wenn Du das zugeben könntest. :)
     
  9. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    wenn du meinst. ich lasse dich gerne im glauen. ich bin sehr froh mit fast allen meinen aussagen richtig gelegen zu haben. ihr verkraftet einfach nicht dass entavio im anmarsch ist. ich meine wer technitipp.tv anguckt ist doch in meinen augen zu bemitleiden. das ist doch eine glitsche von technisat. was wollen die denn schon wissen und sagen.

    "germania" wäre ne schöne stadt geworden. Das muß man schon zugeben. dass du mich aber mit solchen sprüchen in die rechte ecke drängen möchtest, finde ich ziemlich belustigend. ähnliches könnte ich aber über dich auch schreiben... schließe mich aber dem kindergarten in keinster weise an.
    aber das ist normal in diesem Forum. es ist halt sehr einfach den anderen in eine politische ecke zu stellen. man muß sich nicht viel anstrengen und der eigene iQ von ca. 50 wird nicht überschritten.

    dass der baustil von germania mir gefallen hätte, heißt noch lange nicht dass ich rechts bin. mein gesamter Lebensstil sagt genau das gegenteil aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2007
  10. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Positives Signal vom Kartellamt für Entavio

    schüsselmann und die anderen sagen wir mal "protagonisten" haben ganz klar verloren. hier will man halt die lage nicht anerkennen und flüchtet sich in halbaussagen auf irgendwelchen schlecht gemachten Sat-TV Sendern. Da wird zwischen den Zeilen und Sätzen gehorcht um ein Scheitern der Grundverschlüsselung "herbeizu reden".

    Alles hohle Sprüche von euch. Ihr habt alle falsch gelegen. Ihr alle meintet Entavio würde niemals starten. Das passt euch halt nicht. hi hi hi. Eigentlich müßte ich euch allen ein "L" zeigen.