1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Popetown

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Marcohq, 25. April 2006.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Popetown

    Die Popetown-Folgen dürfen jetzt erst ab 22 Uhr ins Programm.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_87510.html
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Popetown

    "Nachdem die FSF bei ihrer Einschätzung die rechtlichen Grenzen des Beurteilungsspielraums nicht überschritten hat, ist eine Ausstrahlung um 20.00 Uhr - auch künftig - trotzdem erlaubt."
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Popetown

    Folgenden Teil finde ich höchst interessant: "Insbesondere Kinder unter 14 Jahren seien nach Ansicht der KJM in ihrer religiösen Orientierung nicht so gefestigt,..."
    Den Standpunkt teile ich voll und ganz. Kinder können den Umfang und die Auswirkung von Religion etc. in dem Alter noch gar nicht überblicken (ich denke ab 14 ist auch noch zu früh). Aus diesem Grund halte ich es für unverantwortlich, Babys zu taufen, Schulkinder mit einseitigem Religionsunterricht zu polarisieren, und dann zur Kommunion/Konfirmation zu schicken. Sollen die erst mal sehen, was das alles für eine Bedeutung und Auswirkung hat, und ob sie das wirklich selbst wollen.
    Hier kann man mal wieder die Zweischneidigkeit der Kirchen sehen (OK, hat hier jemand anders geschrieben, aber wer war wohl der Drahtzieher?): um neue Mitglieder zu rekrutieren werden schon kleinste Kinder polarisiert. Aber wehe es kommt mal eine etwas papstkritische Sendung (ist sie das? Ich habs leider verpasst...) im Fernsehen, dann muß man es von den Jugendlichen fernhalten, sie wären zu jung es zu verstehen. Danke...

    Klaus
     
  4. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.358
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Popetown

    Ich bin absolut atheistisch und habe die Kirche ebenso wie andere Glaubensgemeinschaften eigentlich schon immer kritisiert, aber auf diese Weise habe ich es noch nicht gesehen. Du hast absolut recht, Klaus!!!
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Popetown

    In diesem Zusammenhang möchte ich Euch noch auf folgende Homepage aufmerksam machen: :)

    http://www.antipopetown.de/

     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Popetown

    Es geht weiter.... :winken:

    Ganzer Artikel
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Popetown

    «Popetown» läuft weiter

    Dienstag 9. Mai 2006, 16:22 Uhr

    [​IMG] Berlin/München (ddp-bay). Die umstrittene MTV-Cartoonserie «Popetown» wird trotz massiver Kritik vor allem aus der katholischen Kirche weiter auf dem Bildschirm zu sehen sein. Der Sender entschied am Dienstag, die Serie komplett ausstrahlen. Die weiteren neun Episoden werden ab Mittwoch gezeigt, wie MTV Networks in Berlin mitteilte. Das Erzbischöfliche Ordinariat München und Freising, das gegen die Serie juristisch vorgegangen war, forderte nach der Ankündigung die Politik zum Handeln auf.
    Der Programmdirektor Musikfernsehen von MTV Networks, Elmar
    [FONT=Verdana,arial,sans-serif]
    [​IMG]
    [/FONT]
    if(window.yzq_d==null)window.yzq_d=new Object(); window.yzq_d['XT_vG9kMBEQ-']='&U=13ku9rgtu%2fN%3dXT_vG9kMBEQ-%2fC%3d200077017.201211862.202546298.200354756%2fD%3dLREC%2fB%3d200519142'; [​IMG]
    Giglinger, erläuterte, die Entscheidung basiere zum einen auf den Reaktionen der Zuschauer, die sich klar für eine Ausstrahlung ausgesprochen hätten, zum anderen auf der Einschätzung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Das Gremium hatte die bisher eingereichten Folgen als rechtlich unbedenklich eingestuft. Das Landgericht München hatte kurz vor dem Sendetermin der ersten Episode einen Antrag auf einstweilige Verfügung des Ordinariats München und Freising abgelehnt. Die Sendung bedrohe nicht den öffentlichen Frieden, befanden die Richter. Ordinariatssprecher Winfried Röhmel sagte, es sei zu erwarten gewesen, dass der Sender sowohl den Gerichtsbeschluss als auch die FSF-Freigabe als Freibrief zur Ausstrahlung ansehen werde. Diese machten jedoch deutlich, dass ein «wirkungsvoller Schutz vor Verunglimpfung von christlichen Bekenntnissen» nicht gewährleistet sei. Daher sei jetzt die Politik gefordert, gesetzliche Regelungen zu schaffen, um diesen Schutz zu gewährleisten, betonte Röhmel.
    Die neun weiteren je halbstündigen Episoden laufen jeweils mittwochs um 21.30 Uhr und werden samstags um 21.30 Uhr wiederholt. Die FSF hat «Popetown» eine Freigabe für das Hauptabendprogramm und teilweise für das Tagesprogramm erteilt. Der Sender verzichtet aber auf eine Ausstrahlung im Tagesprogramm und zeigt die Serie erst nach 21.00 Uhr.
    MTV hatte die erste Folge am Mittwochabend um 21.30 Uhr gesendet und danach eine Live-Diskussion über die Serie gebracht. Mit dabei waren unter anderen Vertreter vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und FSF sowie Smudo von der Band «Die Fantastischen Vier». Der Musiksender hatte angekündigt, die Reaktionen zu berücksichtigen und dann zu entscheiden, ob weitere Episoden ausgestrahlt werden. Auch das Publikum war aufgerufen, seine Meinung zu dem Format zu äußern.
    Bei der Entscheidungsfindung wurde nach Angaben des Senders auch die Diskussion berücksichtigt. Dabei hätten sich die Teilnehmer kritisch geäußert, ein Verbot habe jedoch niemand gefordert. Die Resonanz der Zuschauer sei enorm gewesen. Während der Sendung seien die Telefondrähte heiß gelaufen und unter mtv.de/popetown über 15 000 Forumseinträge eingegangen. Die überwiegende Mehrheit sei für eine Ausstrahlung gewesen. Auch in Umfragen hatte sich laut MTV eine klare Mehrheit der Befragten hierfür ausgesprochen.
    Die Zeichentrickreihe erzählt Geschichten aus dem Leben eines kindlichen Papstes. Vor allem Vertreter der katholischen Kirche und CSU-Politiker hatten die ursprünglich von der britischen BBC in Auftrag gegebene Serie scharf kritisiert und darin eine Verletzung religiöser Symbole und Gefühle gesehen.
    (ddp)
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Popetown

    Ganzen Artikel lesen
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Popetown

    ... is doch klar - die Serie hat Kindergartenniveau. Das Theater um die Ausstrahlung war eine einzige Farce. Die hohen Quoten bei der ersten Folge waren eine logische Konsequenz aus dem Medienrummel.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Popetown

    Die Quoten werden noch weiter zurückgehen. Die Serie ist derart schlecht, dass sie noch nicht mal Unterhaltungswert hat, und die Zielgruppe hat sowieso keine Ahnung über den Vatikan, wie soll sie die Scherze darüber verstehen ?
    Das wär so als wenn sie ne Serie über nen Hindutempel zeigen würden, keiner kennt das Original also wie soll man über die Verárschung lachen ?