1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pop-up-Sender "Sky Cinema Awards"

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von KLX, 16. Januar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Die werden das ziemlich sicher nur aus o. g. Marketinggründen machen. So bleiben sie halt bei den Medien im Gespräch. Die Meinung der Kunden ist denen sche*ßegal.

    Selbstverständlich bringen Beschwerden (mit Kündigung) etwas wie man gesehen hat als Sky/Premiere mal "versehentlich" Logos bei allen Filmkanälen eingeführt hatte. Die waren nach ein paar Tagen wieder weg.
     
  2. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Ist doch super! Man kann auf dem 4K-TV per Bild-in-Bild gleichzeitig einen tollen Oscar-Blockbuster schauen, während auf Sky Sport UHD ein Fußballspiel läuft. Sollte halt nicht größer sein als auf diesem Bild (>DVD), damit man keine Einbußen bei der Bildqualität hat. Hat Sky schon was zu den Tonformaten gesagt? Mono würde sich anbieten. Oder wenn man weit vorne ist eventuell Dolby Surround Pro-Logic (II). Ganz so, wie die Oscar-Produzenten - allen voran George Lucas - sich das vorstellen... - Das alles bekommst du nur mit Sky! Gemacht aus deinen Wünschen.


    [​IMG]
    (Quelle: iptv-anbieter.info)
     
    MtheHell gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja,aber wenn die DFL keinen Käufer findet der den geforderten Preis zahlen will?
    Ich sehe da kein Unternehmen das bereit ist soviel zu zahlen wie Sky.
    Und in Frankreich und Italien mussten sie ja auch erkennen dass das Wachstum endlich ist.
    Wieso sollte nicht auch in Deutschland wirtschaftliche Vernunft siegen?
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.754
    Zustimmungen:
    6.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist aber schon zig Jahre her. Ob die Leitung von Sky nochmal gleich handeln würde, würde ich bezweifeln.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versucht es. Vielleicht nehmen sie das Logo ja weg. HD wird weiterhin aber nicht kommen. Und das einfach aus "Kostengründen". Die Frage ist, wieviele Kunden sich "beschweren" weil es auf einem SD-Sender kommt.

    Wachstum ist endlich, klar. Natürlich ist es auch möglich, dass die nächste Runde günstiger wird. Kommt halt darauf an, wieviele Konkurrenten es für Sky gibt. Winken alle ab, außer Sky, haben sie die Möglichkeit, die Rechte günstiger zu erwerben.
     
    headbanger gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Erstmal müsste Sky nicht sofort das Scheckbuch zücken und abnicken, wenn die DFL mit ihrer "Jetzt mal über eine Milliarde für die nächste Periode" ankommt.
    So war es nämlich im Ausland. Da haben die Interessenten gemeinsam die Forderungen abgewunken und gesagt, die Summe sei zu hoch und niemand hat geboten.

    Die Möglichkeit hatten alle anderen Bieter bei der DFL ja erst gar nicht, weil Sky sofort bereit war ihre Flagschiffrechte für jeden aufgerufenen Preis zu sichern - ohne Rücksicht auf Refinanzierbarkeit (was man ja DAZN dauernd vorwirft).
    Wie man ja den alten Bilanzen entnehmen kann ist die Summe für die Rechte viel zu hoch gemessen am Einkommen. Nur weil die Sky-Gruppe insgesamt den Gewinn gesteigert hat, füttert man Sky D mit diesem Kostenberg durch als einziges Gruppenmitglied mit "Negativbilanz" (=Mehr Kosten als Einnahmen). In Eigenverantwortung hätte Sky D das nicht gekonnt.

    Aber ich könnte mir vorstellen, dass es diesmal nicht so kommt und Sky nicht einen Freibrief hat um "erstmal die BuLi zu sichern" und danach zu schauen wie man denn den Sch... überhaupt bezahlt bekommt. Entweder weil Comcast das schon nicht zulässt - oder weil Sky mit seinem gesteigerten Selbstbewusstsein und der "Wir wechseln die Zielgruppe"-Strategie überzeugt ist, es nicht mehr nötig zu haben die großen BuLi-Rechte um jeden Preis zu holen - man hat ja jetzt ein paar eigenproduzierte Serien, einen Lautsprecher und die Netflix Koop, die zahlreich Abonnenten locken.

    Und weil die DFL (als Organ der Vereine) sicher nicht mit z.B. 700.000€ zufrieden wäre, bleibt am Ende nur die weitere Aufsplittung der Rechte damit die Vereine ihre Milliarde bekommen und die Anbieter einzeln weniger Kosten haben und man kann sich seine Spieltage "zusammensuchen" von ÖR über Stream bis PayTV.
    Nachdem DAZN ja schon die Erwartungshaltung (Alle Spiele) gebremst hat ("Wirtschaftlich sinnvoll muss es sein. Wir werden nicht etwas ersteigern wo wir den Abopreis auf 30,-€ anheben müssten"), gehe ich davon aus, dass wir eher 3 Anbieter demnächst haben werden als dass es irgendwann nochmal nur einen gibt.

    Wenn sie wenigstens die Wettbewerbe (1.+2. BuLi) getrennt voneinander aufteilen und nicht wieder die Spieltage, wäre das ein sinnvoller Schritt für die Kunden - aber wer denkt schon an die Kunden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2019
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, das weiß ich nicht. Kann sein, sicher. Aber Sky benötigte dies auch. Ohne Buli wäre es schwer für Sky - ich sage schwer, nicht direkt unmöglich, am Markt zu bestehen.

    Davon gehe ich übrigens auch aus. Die Vereine werden sicher nicht weniger einnehmen wollen, einer alleine (oder zwei) werden es nicht zahlen können/wollen. Also wird mehr zerteilt. Und wenn dann wieder Ultras Tennisbälle schmeißen wird es keinen interessieren, weil die Vereine auch gern ihre Gelder gern hätten.

    Einen wird es kaum mehr geben, selbst in England hast du zwei. Oder "der eine" haut soviel raus bzw kann das, gut, das wäre dann was anderes.

    Spieltage dürften interessanter als Ligen sein. Obwohl ich schon davon ausgehe, dass vielleicht die 2. Buli woanders landen könnte.
    An die Kunden? Die sollen das Unterhaltungsbusiness "Bundesliga" finanzieren. Weil es nichts anderes ist als ein Unterhaltungsbusiness. Quasi wie Hollywood.
     
    MtheHell gefällt das.
  8. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das ist das "Sky-Paradoxon":
    Ohne Bundesliga läuft Sky Gefahr so viele Kunden zu verlieren, dass sich der Rest überhaupt nicht mehr rechnet und man dicht machen kann - oder nur noch als Vermittler von Sendern über Sat fungiert wie HD+
    Und mit Bundesliga zahlt man mehr Geld für die Rechteperiode als man in der Zeit mit allem zusammen einnehmen kann und ist damit auch nicht rentabel (und nur in der Gruppe noch zahlungsfähig). :alien:

    Und das ist ein Zustand seit Jahrzehnten. Inklusive Pleiten, Übernahmen/Rettungen und jetzt halt "mitschleifen von erfolgreichen Müttern/Schwestern im Ausland".
    Verbesserung? Nicht in Sicht, da der Markt sich auch noch extrem verändert hat und man nicht mal mehr alleine im Bezahlfernseh-Tümpel schwimmt, weder über Sat noch über Kabel, geschweige denn "diesem neuen IPTV" - und dann auch noch dieses komische Internet mit "Bewegtbildmedien" dazu gekommen ist. Wat'n Schiet-Business...:p
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Hä? Also ich bin froh, daß der Schrott dieses Mal nicht einen der wenigen Logo-freien HD-Sender blockiert. Warum sollte ich mich also deswegen beschweren?
     
    duddsig gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky liefert Geschäftzahlen 2017/18 | W&V

    Ja, erstmal so gelesen ist das nicht toll, aber auch nicht schlecht. Ich hab direkt den Link genommen, da mir gleich eh tausende um die Ohren gehaut werden, die die Zahlen "besser" darstellen.

    Ist aber auch eigentlich egal. Es geht erstmal darum, dass stärkste Sportrecht zu erhalten. Es geht ums Prestige, Image etc. Sie wissen bei Sky (und wohl auch bei Chromcast), dass Dtl. kein PayTV-Land ist wie das UK oder die USA. Trotzdem möchte Sky plc oder jeztt Chromcast wohl auch, dass die Rechte bei Sky bleiben. Unter anderem aus Image-Gründen. Wir reden hier, nochmal, um das stärkste Recht überhaupt.

    Gut, bei den Forderungen machst du kein riesen Gewinn, sollte man denken. Vielleicht werden sie es auch nicht. Sie konnten aber durchaus auch andere Dinge finanzieren - ja, wahrscheinlich mit Mitteln aus UK.

    Daher auch "der Fehler", wie ich denke von vielen, immer nur auf Sky D zu schauen. Die gibts im Prinzip nicht mehr. Sky D ist ne Außenstelle von Sky plc, mehr nicht. Und solange die Geld machen, schleppen sie Sky D mit, die am wenigsten zum Gesamtgewinn beisteuern.

    Daher auch das "Image". Darum gehts. Oder wollen wir SkyD vorwerfen, es nicht unter zig Vorgängern selbst oft genug versucht zu haben, PayTV hier ins Laufen zu bekommen. Wird auch keiner mehr schaffen.

    Jeder wollte, vor ein paar Jahren, Konkurrenz zu Sky. Das hat neben mehreren Abos auch zu Verlust von Rechten seitens Sky geführt, logisch. Wenn Konkurrenten da sind, werden die dir auch was wegkaufen. Ich bin mir aber sicher - da dort an der SPitze weder hier noch bei Sky plc - Idioten sitzen - das man das durchaus gesehen hat. Und dann hat man sich dem Markt angepasst. Das ist kein "Schiet-Business", sondern ganz normal. Ich muss auf Veränderungen im Markt reagieren, oder?
    Und: Man hat sogar ein paar Allianzen mit dem komischen "Internet" geschlossen und zeigt sie auf ihrer Plattform. Komm, so doof ist das nicht.
    Wenn ich nicht alles zeigen kann mache ich Deals, damit mein Kunde immerhin fast alles weitersehen kann zum - im Prinzip - alten Preis. Ob du nun 30 für Sky und 10 für DAZN und 11 für Netflix zahlst oder direkt 50 an Premiere/Sky...wo ist der Unterschied? ;)