1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polytron stellt verkleinerte Kopfstellen vor

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Bei HDTV hat man aber generell das Problem mit der Verschlüsselung der Privaten. Und die ÖR-Sender in HD und die Privaten nur in SD sieht auch irgendwie unprofessionell aus.

    Wenn alles durchgehend in SD ist fällt das fehlende HDTV bei normalen 26"-39" Geräten hingegen garnicht so auf. ;)

    Es sind schon eher so ca. 20 Hauptprogramme.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag schon sein, aber wie ich bereits geschrieben habe ist der Empfang der ÖR in Mpeg-2 & SD technisch keine zukunftssichere Lösung, da man in ca. 3 Jahren (Ende 2019) mit der SD-Abschaltung der TV-Programme der ÖR über Satellit rechnen muss.
     
    kingbecher gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du warst noch nicht in vielen Hotels. ;)

    Da kannst Du maximal ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und das regionale Dritte erwarten.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eine wirklich zukunftssichere Lösung für die Zeit nach 2023 (solange soll ja im Kabel und über Satettlit die SD-Ausstrahlung erhalten bleiben) gibt es eigentlich noch nicht.

    Höchstens sowas wie TechniSat TechniSelect das 12 Transponder aus bis zu 6 ZF-Ebenen in eine gemeinsame ZF-Ebene bringt. Allerdings müssen die Geräte dann einen Triple-Tuner haben.

    Meine Erwartung ist ein mindestens 26" HDReady Flachbildfernseher mit mindestens 20 Programme (also auch Tele5, Sport1, Viva/CC, ...). Und natürlich auch WLAN auf dem Zimmer. Und das hab ich bislang auch bekommen. :)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die SD-Abschaltung im Jahr 2023 ist eine reine Spekulation aufgrund des mit dem Kartellamt geschlossenen Vergleichs – im Grund genommen können die Privaten ihre Programme so lange in SD ausstrahlen so lange diese es möchten.
    Und bei den ÖR hat die KEF aus Gründen der Einsparungen an Verbreitungskosten für 2019 die SD-Abschaltung über Satellit ins Gespräch gebracht. Darum ging es mir eigentlich.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also Viva/CC einzuspeisen halte ich für höchst fraglich, da nur 2 FTA Sender plus mehrere verschlüsselte Holländer auf dem Transponder sind.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    Einige Kopfstellen können einen DVB-T/C Multiplex auch aus zwei DVB-S Transpondern (auf der gleichen ZF Ebene) erstellen. Da kann man dann z.B. Viva/CC und Nick von Transponder 78 (11973V) z.B. Tele5, Sport1 und DMAX von Transponder 104 (12480V) zu einem Multiplex kombinieren.

    Oder man holt sich Viva/CC und Nick zusammen mit N24 und DMAX in der Österreich-Version von Transponder 87 (12148H).

    Und viele Hotels nutzen ja auch garkeine Kopfstelle sondern direkt gleich Kabelfernsehen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche gibt es wohl, allerdings unterstützen die hier vorgestellten Modelle dies (wohl) nicht.

    Stimmt, es stehen allerdings auch Hotels in Gebieten in denen kein TV-Kabel verlegt ist, u. so fällt dieser Übertragungsweg.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja stimmt, allerdings kann man hierbei mit einer Einheit acht Multiplexe modulieren. Selbst wenn man das Gerät im DVB-T Modus betreibt und deshalb nur 3 ÖR-Programme oder 4 Private Programme (wegen der niedrigeren Bitrate) in einen Multiplex unterbringt, reicht das eigentlich für eine ganz passable Grundversorgung.


    CH1 (von TP51, 10744H)
    1 tagesschau24
    2 arte
    3 Phoenix

    CH2 (von TP71, 11836H)
    4 ARD
    5 BR
    6 hr

    CH3 (von TP77, 11954H)
    7 ZDF
    8 3sat
    9 KiKa

    CH4 (von TP85, 12110H)
    10 MDR
    11 rbb
    12 SWR

    CH5 (von TP87, 12148H)
    13 Viva/CC
    14 Nick
    15 DMAX
    16 N24

    CH6 (von TP89, 12188H)
    17 RTL
    18 RTL2
    19 Vox
    20 n-tv

    CH7 (von TP103, 12460H)
    21 Sixx
    22 TLC
    23 Anixe
    24 N24 Doku

    CH8 (von TP107, 12545H)
    25 Sat1
    26 Pro7
    27 Kabel1
    28 Kabel1 Doku

    Ausserdem kommt man durch diese geschickte Transponderwahl sogar mit einem Twin-LNB aus, da man nur die beiden horizontalen ZF-Ebenen braucht. Das Programmangebot ist zwar nicht absolut perfekt, aber ich denke es wäre okay.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    CH 5 + CH 7. Ernsthaft? Das sind alles TV-Programme mit 1% Marktanteil u. weniger.
    Wo ist z.B. One oder ZDF_neo?
    Der Marktanteil von ZDF_neo liegt bei über 2%.
     
    grmbl gefällt das.