1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gabbiano, 25. Oktober 2006.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Es hat mal ein "Sterne-Koch" gesagt, warum nehmen die Leute fürs Essen billigeres Öl als für ihr Auto und an Eiern sollte man nicht sparen, die paar Cents die ein gutes Ei mehr kostet machen sich doch gar nicht bemerkbar bei der Menge. Mit dem Ketchup sehe ich das ähnlich. ;-) Bei Fleisch kann man allerdings in Schwulitäten kommen. Bei Fisch würde ich rigoros Iglo Fischstäbchen empfehlen, man braucht nur die Panade abkratzen und hat ein Filet, was man in der Qualität nur nach langer Suche im Handel findet.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Es gibt immer Ausreißer (auch bei "Marken"). Aber zeig mir ein ALDI-Plasma mit 480er Panel (was auch immer du meinst) oder einem Betrachtungswinkel von weniger als 2x160Grad.

    Klar gibt es da auch echten Mist, wie z.B. Geräte von Funai und Co. Hier muss man aber wirklich mal den Strich ziehen, dass diese Geräte wirklich immer die Preisgrenzen des "Guten" sprengen.

    Wie ich bereits mehrfach erwähnte, sind viele Discountgeräte (u.a. die Plasmas bei ALDI) verkappte Markengeräte. Sicher ,das trifft nicht auf alles und alle Geräte zu, aber auf viele. Insbesondere dann, wenn es sich um Technik handelt die "brandneu" ist. Dazu zählen für mich Plasmas mit HDMI, wenngleich es diese Geräte auch schon seit ca. 1-2 Jahren gibt.

    Donn
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    So, und nun erkläre dem geneigten Aldi-Käufer bitte, woran er nun erkennt, ob er nun ein "verkapptes Markengerät" oder potenziellen Elektronikschrott erwirbt.

    Wie gesagt: Die Quote, etwas ordentliches für den Preis zu erwischen, liegt laut Stiftung Warentest bei rund 1:3. Da diese Geräte nur begrenzt und in der Regel auch nur für ein paar Tage verfügbar sind, ist ein Vergleich oder gar ein Erfahrungsbericht unmöglich.

    Wer wie du an der Quelle sitzt, der weiß sicherlich, wann mal ein preiswertes und gutes Gerät angeboten wird. Aber alle anderen müssen Aldi-Lotto spielen. Wer sich auf dieses Spiel einlässt -- bitte.
    Ich habe ettliche Bekannte, die auch lange begeisterte Discount-Käufer waren, die jetzt entnervt Abstand davon genommen haben. Ein guter Freund fand es nicht wirklich angemessen, sein vermeintliches Schnäppchen in Form eines Tevion-Autoradio mit MP3 stolze drei Mal innerhalb der Garantiezeit einschicken zu müssen, weil es den Geist aufgegeben hatte. Mit seiner Traveller-Digitalkamera der gleiche Spaß -- die sah viermal den Servicetechniker. Der Radiowecker hatte bisher nur einen Defekt.

    Meine Pulsuhr habe ich auch zu Aldi gleich wieder zurück gebracht -- die Tasten sind nicht entprellt, so dass es unmöglich ist, die zu bedienen. Übrigens bei jedem Modell, ich hab noch zwei im Laden ausprobiert. Weil ich meinen alten Fahrradtacho nicht mehr finden konnte, hab ich mir bei Aldi auch mal einen neuen gekauft. Ich finde es irgendwie nicht normal, dass der erste nach nur zwei Wochen schon eine leere Batterie hatte, die ich vorher frisch eingesetzt hab. Der zweite funktionierte nur sporadisch. Ich hab den ****** in den Müll geworfen und meinen gesamten Keller auf den Kopf gestellt -- und schließlich meinen alten Tacho doch wieder gefunden.

    Mein Vater hat seinen Scott-Computermonitor wegen extremer Geruchsbelästigung auch direkt einmal umgetauscht, als er dann wider besseren Wissens zwei Jahre später sich einen Aldi-Fernseher zugelegt hat, war wieder dasselbe Spiel: Ekelhafter Gestank. Okay, einem (Ex)Raucher mag sowas nicht auffallen, aber meine Eltern fanden das nicht so prickelnd. Es ging ein Tauziehen mit dem Medion-Service hin und her, bis sie das Mistding endlich zurückgenommen haben.

    Natürlich sind das alles nur Einzelerfahrungen, die keinerlei Anspruch auf Verallgemeinerung erheben.

    Aber ich frage dich: Woher soll man vorher wissen, ob man gute oder schlechte Ware beim Discounter kauft?

    Deshalb, und nur deshalb ist jedem davon abzuraten, sich auf diese Experimente einzulassen. Die Zeit, die Nerven und letztlich auch das Geld, das man mit diesem Mist verschwendet, kann man sich sparen, wenn man sich in Ruhe auf dem herkömmlichen Markt umsieht, sich vorher umfassend über die angebotenen Geräte informiert -- und dies auch kann, da sie ja länger als zwei Tage angeboten werden.

    Gag
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Klar, die Identifizierung im Discount ist mit Hürden verbunden. Das ist sie mittlerweise bekanntermaßen aber auch bei "Markenherstellern".

    Recherche kann beispielsweise im Internet stattfinden. Zumeist ist bereits vor Veröffentlichung bekannt (in einschlägigen Foren) welcher Hersteller sich hinter den Angeboten verbirgt.

    Weiterhin steht in aller Regel der Importeuer auf der Verpackung. Auch hier kann man schon einiges ablesen. Es gibt viele Distributoren, die stets die gleichen Hersteller nehmen und sich auf Experimente nur selten einlassen.

    Ein Anruf beim Importeuer gibt auch nicht selten Aufschluß über den wirklichen Hersteller der Geräte. Jeder Importeuer will doch glänzen und verwendet das gerne als inoffizielle Werbemaßnahme. Will ein Importeur keine Auskunft geben, so läßt dies böses erahnen.

    Der Aufwand ist so gesehen natürlich größer, letztlich kann man aber auch eine Menge Geld sparen.

    Donn
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Nur mit dem subtilen Unterschied, dass ein Markenhersteller das Produkt über einen längeren Zeitraum anbietet, so dass hier Tests und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
    Wenn man "blind" ein unbekanntes Markenprodukt kauft, kann genauso reinfallen. Allerdings ist die Erfahrung, die man mit einem bestimmten Hersteller und einer bestimmten Produktlinie gemacht hat, schon ein guter Anhaltspunkt.

    Genau deshalb ist es ja so beliebt, den Markennamen von insolventen Unternehmen zu kaufen und für eigene Produkte zu missbrauchen -- siehe Grundig. Da kann man sich nicht mehr auf den Namen verlassen. Aber immerhin stehen die Geräte so lange im Handel, dass man individuelle Produkttests abwarten kann.
    Ahja. Soso. Und durch eine einfache Recherche im Internet erfährt man dann also, welches Gerät sich dahinter verbirgt? Sehr zuverlässig... :rolleyes:

    Und einen echten Erfahrungsbericht von Kunden, die dieses Gerät schon ein paar Wochen im Einsatz haben, findet man vor dem Verkaufsstart auch ganz bestimmt im Internet.
    Das ist ja mal ein echt guter Tipp. Dann müssen die Kunden nur noch herausfinden, welche Importeure das sind, bei welchen Produktlinien sie sich "selten" auf Experimente einlassen und um welchen Hersteller es sich dann überhaupt handelt.
    Und wenn man das alles dann in Erfahrung gebracht hat -- was bringt das denn, wenn die Palette bei Aldi bereits abverkauft ist?
    Ahja. Also mit dem Handy und Notebook zum Aldi, auf den gewünschen Karton am besten draufsetzen, mit dem Notbook dann ins Internet, in den "einschlägigen" Foren nach definitiven Mutmaßungen googeln, den Importeur anrufen, usw.
    Also irgendwie hab ich das Gefühl, dass es mir dieser Aufwand nicht wert ist. Dann lieber ein Gerät kaufen, das seit ein paar Monaten bereits auf dem Markt ist, dessen Hersteller öffentlich bekannt ist und ausreichend Erfahrungsberichte vorliegen.

    Dann schaut man maximal in den Produkttest eines einschlägigen Fachmagazins, kauft sich das Gerät und ist glücklich. Und wenn es dann auch noch nicht einmal das allerneuste ist, bekommt man es im Angebot nicht selten ähnlich preiswert als vom Discounter.

    Aber erstaunlich, was es vielen Leuten wert ist, Geld zu sparen... ;)

    Gag
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Ich halte selbst ein paar Monate als viel zu kurz. Klar kann man da über offensichtliche "Macken" der Geräte lesen. Vielfach wird ja aber angeprangert, dass Billiggeräte gerade so die Garantiezeit überstehen. Ergo müsste ich mindestens diese Zeit warten, ehe ich ein solches Gerät kaufe. Nur gibt es dann das Gerät überhaupt noch? Selbst wenn, wird es dann sicher nicht mehr der aktuellen Technik entsprechen.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    ich meinte damit die wurstmarke, nicht die vom ketchup. der ist von Nowka.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Langzeiterfahrungen kann man nur schlecht prognostizieren. Aber je länger man ein bestimmtes Gerät testen kann, desto besser werden die Aussagen. Wenn von x verkauften Geräten y innerhalb der ersten 6 Monate die Grätsche machen, dann kann man sich schon darüber Gedanken machen, wie viele dann nachkommen werden.

    Nur: Solche Erfahrungen kann es prinzipbedingt bei Aktionsangeboten nicht geben. Es ist ja gewollt, dass das Angebot knapp gehalten wird. Selbst wenn praktisch das gleiche Gerät nochmals verkauft wird, ist es ja oft anders benannt, hat ein geändertes Gehäusedesign, usw. Ein Vergleich ist unmöglich.

    Und was die Langzeiterfahrungen angeht, kann man bei bekannten Herstellern immerhin einen Anhaltspunkt an der Qualität seiner sonstigen Geräte der gleichen Klasse schließen.
    Aldi hat ja sogar schon Waschmaschinen verkauft. Über den Hersteller weiß man gar nichts, über das Modell erst Recht nichts.

    Wer heute ins Geschäft geht und sich eine Maschine von Miele kauft, der kann fast blind davon ausgehen, dass das Teil die nächsten 20 Jahre ihren Dienst verrichten wird. Dafür stehen Miele mit ihrem Namen ein, dafür sind sie auch bekannt. Das lassen sie sich auch bezahlen. Aber wenn ich eine Miele-Waschmaschine für 750 Euro kaufe, die dann locker 20 Jahre läuft, sind das 37,50 Euro pro Jahr.
    Dafür muss das Noname-Modell für 250 Euro mindestens sechseinhalb Jahre überstehen -- und das ist halt die Frage...

    Dabei ist noch nicht einmal der Energieverbrauch, das Waschergebnis und letztlich auch die Lautstärke berücksichtigt.

    Gag
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Um das mal einzuwerfen: Ich hab ne Waschmaschine von "Privileg" (also ein Quelle - No Name) und die hält seid 92....
    Mein Markenfernseher von Sony hatte nur 7 Jahre gehalten. Da hielt jeder DDR-TV länger...
    Mache ich was falsch?
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Polizei findet 5,5 Tonnen Gammelfleisch

    Tja, Dir nicht, vielen anderen Käufern aber eben schon. Im Gegensatz zu vielen Forenmitgliedern ist die Masse mit der Discountware zumeist zufrieden.

    Mindestens genausoviel wenn man zumFachhändler um die Ecke geht um festzustellen, dass dieser leider sehr wenig Plan von der angebotenen Ware und seinem Ursprung hat.

    Im übrigen ist es so, dass im Internet viele Produkte schon vorab getestet werden. Eine gute Adresse hierfür ist die HDTV-Praxis oder die DV-Rec. Hier werden unabhängig auch Discount-Artikel getestet.

    Diese Redaktionen erhalten auf Wunsche (und der ist sehr oft gegeben) Produktionsmuster und prüfen diese auf Herz und Nieren.

    Ich finde nicht, dass hier der Aufwand für die Recherche sonderlich groß ist.

    Donn