1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2011.

  1. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Also was Du für einen Müll hier schon im Thread geschrieben hast... auwaia ;)

    Aber zu dem Post den ich zitiere, das nennt sich Marktwirtschaft. Willste zurück zur Planwirtschaft?
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    zu 1 : Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis ja schon gar nicht mehr - darüber sind wir ja teilweise schon hinaus. Wie siehts denn aus im Handel? - Da kommt ein Film auf den Markt, von dem eine große Zahl an Absatz erwartet wird. Dieser ist dann mittlerweile in der ersten Woche im Handel zu Angebotsschleuderpreisen zu erwerben und ist oft in einer Stückzahl zu erhalten, die vom Kunden gar nicht abgefordert wird- man kann quasi den Laden damit tapezieren. Dann werden die Teile zu Ladenhütern und gehen nach einer gewissen Zeit retour, um dann ein paar Wochen später erneut als Schnäppchen im "Multi-Media-Prospekt" einer Elekronikkette erneut aufzutauchen - als Superschnäppchen.

    zu 2 : Von einem Oligopol würde ich gar nicht sprechen - eher ein Monopol, da jede Filmfirma über ihr jeweiliges Handelsobjekt selbst entscheidet. D.h. Ein Anbieter - viele Nachfrager.
    Aber, dass daraus ein Nachteil für den Kunden entsteht sehe ich nicht. Denn überteuert sind die Filme nicht. (siehe Punkt 1)
    Meine letzten Käufe :
    AC/DC - live at River Plate (Blu-Ray) - 12,99€
    Carlos - Directors Cut (3 -Blu-Ray) - 19,99€
    Spiel mir das Lied vom Tod (Blu-Ray-amazon limited Premium edition) 63,99€ - gut scheint teuer - aber wenn man bedenkt was Zippo-Feuerzeuge mit Sondermotiv (das dieser Box ja beiliegt) so kosten, dann relativiert sich das.

    und morgen gibt es dann noch (heute bei uns in Leer im expert Bening Flyer) :
    AC/DC - Let there be rock (Blu-Ray) für 12,90€
    ebenfalls könnte ich mir dann noch die 3-Blu-Ray Box von "Black Swan" zulegen, die dort ebenfalls nur 17,90€ kostet (ist aber nichts für mich).

    Das sollte deinen zweiten Punkt dann auch widerlegen, was deinen dritten Punkt dann wohl überflüssig macht.

    Mangels

    Nachtrag : Bei erwähntem Black Swan handelt es sich nicht um eine 3-Blu-Ray Box sondern um die "3-Disc-limited-Black edition" mit Blu-Ray, DVD, DIgital Copy und Soundtrack - trotzdem ist der Preis ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2011
  3. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Meine Fresse. Hier ging es ganz schön ab seit meinem letzten Besuch gestern Nacht.

    Warum ein Einheitspreis gemacht wird weiss ich nicht. Ich finde es zum Beispiel auch unverschämt wenn uralte Alben im Download so viel kosten als wären sie top-aktuell. Natürlich geht es den Unternehmen um Gewinne; das ist nun mal der Sinn von Unternehmen. Ich hoffe mal du kaufst keine Markenkleidung und andere überteuerte Produkte.

    Den Medien kann man sich sehr wohl entziehen. Mich zwingt keiner Privat-Fernsehen zu schauen, keiner zwingt mich Filme anzuschauen, keiner zwingt mich Musik zu hören, keiner zwingt mich Zeitungen zu lesen, ... Ein Boykott ist also möglich. Oder hast du dann Angst, dass du auf dem Schulhof nicht mehr mitreden kannst?

    Es gibt keine Filme für 1 Euro bei iTunes, weil es noch genug "Trottel" gibt die hohe Preise bezahlen. Ganz einfach! Hier hätte der Kunde mal richtige Macht es den Unternehmen zu zeigen, weil auf Medien kann man verzichten. Aber da wohl zu viele mediensüchtig sind klappt es halt nicht.

    Ich wohne in einer 10.000 Einwohner Kleindstadt. Hier gibt es so etwas nicht. Ob in der nächsten Kreisstadt es einen Leihschuppen gibt weiss ich ehrlich gesagt gar nicht.

    Das stimmt. Diesen USA-Filmstudios haben wir es auch zuverdanken das die europäische Filmindustrie schon vor Jahrzehnten fast komplett tot gemacht wurde.

    Stummfilm ? Wikipedia
    Mitte der 1920er-Jahre erlebte der europäische Stummfilm seine schwerste Krise. Die Folgen daraus sind bis heute spürbar: die Abhängigkeit europäischer Filmproduzenten von der Filmförderung und die fast weltweite Dominanz der US-amerikanischen Filmindustrie. ...

    Nein. Hier kannst du auch Boykott machen. Filme sind nicht wie Strom und Wasser lebenswichtig.

    Er ist vermutlich mediensüchtig.
     
  4. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Die verdienen damit Geld das sie Illegal sachen im Netz anbieten.

    das ist nicht Ok und wenn Sie nun geschnappt worden sind ist das reine Dummheit.

    MIch wundert nur das es solange gedauert hat.

    Das die Server in Deutschland standen (Das weis doch jeder das man so Sever im Ausland haben muss)

    Ebenfalls weis man doch das man die Daten und IP zurück verfolgen kann.

    Grade die Film und Musik Hersteller sind besonders hinter so Anbieter hinterher.

    Die haben auch lange geschlafen das die erst nun dahinter sind wo 4 Mill Klicks Protag auf die Seite waren.

    Nun können ein paar Mil Nutzer schlecht schlafen weil sie in den nächsten Wochen mit Besuch rechnen müssen und Post von der Staatsanwaltschaft.

    Es gibt nur eine Möglichkeit Legal Musik aus dem Netz zu speichern und zwar das man Internett Radio aufnimmt, und sich das zusammen schneidet wie damals wie man vom dem radio mit dem Kassetten Recorder gesessen hat und die Aufnahme taste gedrückt hat als die Top Lieder am Samstag liefen. Für Filme eben TV sehen und die Aufnahme Taste damals am Videorecorder drücken (Heute die vom DVD Recorder oder die vom Satreceiver mit Festplatte) Alles aus dem Netz ist sonst illegal.
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Doch, den Untouched-BluRay-Rip mit 50GB :D
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Server standen (zum Teil) in Russland, Domain in Tonga registriert. Alles sicher. Die GVU war seit 3 Jahren hinter Kino.to hinterher. Aufgeflogen ist die Nummer wohl nur durch Ans.cheisser eventuell aus dem Umfeld der Betreiber, die den Behörden die notwendigen Daten zugespielt haben. Die eigentlichen Stellen in Russland und Tonga haben wohl dichtgehalten. Es war auch bis vor kurzem deswegen nicht bekannt, dass der "Leiter" des Ganzen in Deutschland sitzt, sonst wäre der schon vor 3 Jahren hochgenommen worden. Kino.to ist doch nicht erst seit 4 Wochen mit illegalen Streams auf Sendung.
     
  7. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Genau das zeigt wer wirklich neidisch ist.

    Warum fangen die Studios nicht an selber Streamportale anzubieten und von dem Kuchen "Werbeeinnahmen, Premiumaccounts" ein teil sich zu holen.

    Aber lieber verschiesst man das ganze Geld in unnütze Kopierschutzmaßnahmen.

    Traurig ist auch mal wieder das es eine Vorverurteilung von den Medien gibt. Aber momentan ist es eben immernoch nur ein "Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen". Ob sich dieser Verdacht bestätigt hat ein Gericht zu entscheiden.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Da macht die GVU den vermeintlichen Erfolg selber madig.

    Quelle S&K

    Wenn man dann wieder 3 Jahre braucht um die dingfest zu machen, werden die Alternativen wohl schnell kommen. Lukrativ ist es, wie Kino.to gezeigt hat.
     
  9. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    @UM-Patal

    Alle Medien zusammenzuwerfen, ist schon an sich eine Frechheit. Du kannst doch nicht einen Schriftsteller, der Jahre lang an seinem Buch gearbeitet hat, mit einem Sänger vergleichen, der für seinen Song vielleicht nicht mal eine Woche arbeitete.

    Jeder will reich werden. Auch du kannst dich doch hinsetzen und versuchen, kreativ zu werden. Vielleicht wirst du damit Erfolg haben und reich werden.

    Du erwähnst paar Millionäre unter den Künstlern, aber weißt du, wie viele Schriftsteller, Schauspieler, Regisseure, Sänger etc. weit unter dem Schnitt verdienen?

    Und was den Preisverfall betrifft, mich stört es auch, dass manche Filme schon für 5 Euro zu haben sind, auch wenn es schon etwas ältere sein sollten. Wenn ich einen großartigen Film betrachte, dann sehe ich immer die große Arbeit, die die Produzenten in dieses Projekt gesteckt haben. Und vergiss nicht das Risiko.

    Meiner Meinung nach haben diese Raubkopierer gerade den kleinen Produzenten geschadet, denn für diese geht es um jeden Euro. Und wenn es da mal 1 Million potentielle Käufer gibt, saugen die es sich aus dem Net. Dann hat der arme Kerl kein Geld mehr und bekommt auch kein Geld mehr von Investoren für seinen nächsten Film.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Dazu müssten sich die alten Herren bewegen. Es ist ja keineswegs so das es an der Zahlungsunwilligkeit liegt, sondern daran das man nicht darf.