1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2011.

  1. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Ich finde die Diskussion schon genial hier. Es geht hier nicht mehr um die Sache selbst.

    Entscheidend wird hier zukünftig sein, ob das Herunterladen in den Arbeitsspeicher bereits als illegale Raubkopie gilt. Wenn ja, wer soll mir bitte noch garantieren, dass nicht irgend ein Video bei Youtube oder ähnliches nicht schon illigal ist oder das Ansehen eines Artikels, was ich im Netz finden kann.

    Außerdem: Wenn hier so großzügig gesagt wird, dass man für die Inanspruchnahme von Medien immer dafür heutzutage bezahlt werden muss, sollte man sich nicht darüber aufregen, dass die Privatsender die Sender verschlüsseln. Es ist doch nichts anderes. Und wer hört denn nicht jeden Tag Radio. Auch dies ist kostenlos. Müsste nach der Auffassung einiger Leute hier auch nur noch gegen Cash erlaubt sein.

    Ich denke, dass die Filmindustrie wie auch die Musikindustrie genügend Möglichkeiten hat, Geld zu verdienen. Und wenn es illegale Plattformen gibt, dann sollten Sie etwas Legales anbieten!!!! Dann würde sich das Illegale von selbst erledigen. Technisch ist es ja machbar, siehe da kino.to. Aber die Filmindustrie kennt nur eine Sache: 4 Mio Benutzer abstrafen mit 120 Euro. Das bringt auch einige Mio Euro.
     
  2. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    na ja radio ist nicht wirklich umsonnst ;-) jeder hat ein GEZ abo.
    und das die filmindustrie sich nun an den illegalen nutzern laabt ist auch ok.
    und wenn das mit den 120 euro stimmt dann geht jeder mit nem blauen auge heim und kann noch zufrieden sein.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    ... ~40min :D
     
  4. Pillendreher

    Pillendreher Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 7700 HD PVR 160gb
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Weil die Telekom hier die Infrastruktur stellt - ganz einfach. Es ist in den ländlichen Gebieten nun einfach mal so, dass die anderen Anbieter die Leitungen der Telekom vermieten. Die Telekom steht damit in der Pflicht, nachzubessern und nicht den Kunden für eine nicht erbrachte Leistung(wenn nicht höchstens dastehen würde hätten sie bestimmt schon einige Klagen am Hals) ständig das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    Das wird man kaum durchbringen können. Dazu müsste es eine staatliche Regelung jedes Inhaltes geben, da der Benutzer kaum sagen kann, ob der Inhalt jetzt legal im Netz steht oder nicht. Die Verantwortung liegt in erster Hinsicht also beim Hochladenden - den Herunterladenden kann man hier nicht wirklich zur Verantwortung ziehen, da sie wie gesagt nicht abschätzen können, was sich hinter den Inhalten verbirgt.
     
  5. Websl

    Websl Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Die Telekom hat aber nicht die Pflicht die Infrastruktur auszubauen. Die andern dürfen aber wollen nicht. Ich kann die Telekom da schon verstehen. Zahlen mehrere Millionen für einen Ausbau und dann muss man die Leitungen für ein Apfel und Ei an Vodafone, Alice und Co. vermieten, weil die Kunden nicht zur Telekom wollen.
     
  6. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Warum sollte die Telekom teure Infrastrukturen irgendwo im nirgendwo stellen, wenn es sich absolut nicht lohnt? Stichwort Preis/Leistungsverhältnis.
    Würdest Du als Pizzeria Chef einen Lieferjungen beispielsweise 300 km fahren lassen, weil jemand dort 2 Pizzas haben will für 10 €?
    Nö, oder? Und warum? Weil es sich einfach nicht lohnt. Aber klar, die Telekom soll sowas machen. ^^
    Welches Gesetz verbietet es denn Vodafone in einem Kaff eine Infrastruktur zu stellen?
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.744
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Telefon (und Internet) wird auch in einem "Kaff" benötigt.
    Und wenn die Telekom deiner Meinung nach dort keine Leitungen zu verlegen braucht, dann dürfte es in solchen Gegenden auch keine Stromleitungen geben. Lohnt sich ja nicht, Strom an die paar Haushalte zu liefern...
     
  8. Websl

    Websl Silber Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Natürlich braucht jedes Kaff Telefon und Internet. Es hat auch jedes Kaff. Aber warum muss die Telekom in jedem Kaff DSL 16000 oder VDSL anbieten?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Die Telekom bietet auch kein DSL 16000 in jedem Kaff an. Im Gegenteil, wenn die Leute in einem Kaff DSL 16000 haben möchten dann muss die Gemeinde den DSL Ausbau bezahlen.
    VDSL gibt es nur in den von den Anbietern definierten Ausbaugebieten.

    Die Sache ist die: El. Strom, Telefon und Wasser gehören zur gesetzlich def. Grundversorgung. Jedes Baugrundstück muss damit versorgt werden. Für Breitbandinternet gilt das jedoch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  10. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Polizei-Aktion: "kino.to" abgeschaltet - 13 Personen verhaftet

    Es kriegt auch praktisch jedes Kaff Internet rein. Nur halt keins mit 16000 oder 6000er Leitung, sondern dann mit 384 oder 786.
    Und wenn wirklich nix geht, bietet die Telekom auch noch DSL per Funk an.
    Und falls das nicht langt, dann soll doch Vodafone z.b. in 1000 Seelendorf Kuhhausen die teuere Infrastruktur für schnelles Internet stellen.