1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das kommt eher davon, dass wir eben die falsche Hymne haben die textlich missbraucht wurde von den Nazis.
    Mit der Wiedervereinigung hätte man sich auch unter "Auferstanden aus Ruinen" wiederfinden können.
    Der Text war aber in der DDR ab 73 unerwünscht. Weil er eben die Einheit Deutschlands beschwor. Um so passender wäre diese Hymne für ganz Deutschland gewesen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, aber ihr solltet alle nicht so scheinheilig sein. Wer das heute noch singt oder zitiert, außerhalb einer kompletten Gedichtsrezitierung, die sicher niemals in der ersten Reihe eines Tennisstadions während einem Match erfolgt, tut das mit einem ganz bestimmten Hintergedanken und mit einer ganz bestimmten Absicht.

    Alles andere ist scheinheilig und verlogen.
     
    LucaBrasil und Rafteman gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Hymne einer Diktatur? Eines Unrechtsstaats? :eek:
    Im Leben nicht.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dennoch ist der Text von Hans Eisler, österrischer Komponist, gut.
    So gut, das der Text dann auch in der DDR nicht mehr gesungen wurde.
    1. Strophe
    Auferstanden aus Ruinen
    und der Zukunft zugewandt,
    laß uns dir zum Guten dienen,
    Deutschland, einig Vaterland.
    Alte Not gilt es zu zwingen,
    und wir zwingen sie vereint,
    denn es muß uns doch gelingen,
    daß die Sonne schön wie nie
    über Deutschland scheint.

    2. Strophe
    Glück und Friede sei beschieden
    Deutschland, unserm Vaterland.
    Alle Welt sehnt sich nach Frieden,
    reicht den Völkern eure Hand.
    Wenn wir brüderlich uns einen,
    schlagen wir des Volkes Feind.
    Laßt das Licht des Friedens scheinen,
    daß nie eine Mutter mehr
    ihren Sohn beweint.

    3. Strophe
    Laßt uns pflügen, laßt uns bauen,
    lernt und schafft wie nie zuvor,
    und der eignen Kraft vertrauend,
    steigt ein frei Geschlecht empor.
    Deutsche Jugend, bestes Streben
    unsres Volks in dir vereint,
    wirst du Deutschlands neues Leben.
    Und die Sonne schön wie nie
    über Deutschland scheint.


    Zudem war die Gründung der DDR kein Unrecht und damals noch mit Hoffnungen besetzt.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was gibt es an der derzeitigen Nationalhymne textlich auszusetzen?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man andere Strophen umschiffen muss, dann ist das keine souveräne Hymne. Meine Meinung.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man muss nichts umschiffen. Text der Nationalhymne ist ausschließlich die dritte Strophe eines Gedichts.
     
    Rafteman gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich anders, ein Gedicht was ich nicht voll aufsagen darf, weil es geschichtlich anrüchig ist, kann ich auch gleich verbannen.
    Und wie gesagt, an der Eislerhymne ist textlich und und auch melodisch nichts ausszusetzen. Wäre ein Zeichen bei der deutschen Einheit gewesen.

    Aber gut, jetzt müssen wir uns eben mit diesen Episoden, wie auf dem Tennisplatz, herumschlagen. Oder anderen Missbräuchen von rechten Gruppen.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum einen, besteht die deutsche Nationalhymne aus insgesamt 3 Strophen von denen aber nur die 3. Strophe bei offiziellen Anlässen gesungen wird und zum anderen stimme ich Eike zu, textlich würde die ehemalige DDR Hymne viel besser zum wiedervereinten Deutschland passen als unsere jetzige. Und zwar alle drei Strophen.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hach hams die Spanier gut, da gibts keine leidigen Hymnen-Text Themen :D
     
    Benjamin Ford und Redfield gefällt das.