1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das angekündigte Chaos welches in den Medien herauf beschworen wurde, blieb auch aus oder?
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt noch, keine Sorge.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kennen wir doch von den Medien. Erstmal totale Panik machen, den Weltuntergang herbei reden und dann... dann war so gut wie nichts. Nur mit Panikgeschichten bekommt man Aufmerksamkeit.
     
    Ulti gefällt das.
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mich aber auch wie realistisch die Gewerkschaften da ran gehen. Das die Arbeitgeber lieber Personal einsparen als Gewinne zu opfern ist ja logisch.

    Aber glauben die wirklich dran das die Arbeitgeber eine Erhöhung passend zur Inflation vorlegen?

    Was verdienen die Leute dort so? Hab in den Medien was von ca. 2100 Netto gehört, was aber von den Medien kam und mir auch echt ziemlich viel erscheint.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gewinne im ÖD ?
     
    Coolman und Berliner gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Im öffentlichen Haushalt des jeweiligen Bundeslandes und des Bundes werden keine Gewinne generiert.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im kapitalistischen Sinne nicht, im steuerrechtlichen schon. Da heißen sie "Mehreinnahmen".

    C.Lindner dürfte sich vor allem über die MwSt freuen, die ja mit den exorbitanten Preisen, ob für Tomaten oder Strom, 1:1 skaliert. Dämpfende Maßnahmen der Regierung schmälern da den Haushalt. Dann verlangen die Beschäftigen des öD eben auf die herkömmliche Art den Ausgleich.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.678
    Zustimmungen:
    9.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du weißt was ich meine. Wenn etwas finanziert werden muss dann wird es sicher nicht auf Kosten der Geschäftsleitung oder ähnlichem geschehen. Es werden Preise angehoben und Stellen eingespart welche verzichtbar sind.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Stellen werden über die Einnahmen der Steuer, Abgaben und Gebühren finanziert. Dafür wird der Posten "Personalkosten" im Haushalt der jeweiligen Kommune, des Bundeslandes und des Bundes bereitgestellt, je nachdem um welchen Tarifvertrag es sich handelt. Hier geht es um die Kommunen und Bund, also TVöD, während TV-L (Tarifvertrag für Länder) für Bundesländer zuständig ist.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder frei gewordene Stellen werden nicht sofort neu besetzt sondern in einer Schublade "geparkt" um sie zu gegebener Zeit an einer genehmen Person zu vergeben. In der Zwischenzeit wird die Arbeit auf andere Mitarbeiter verteilt.
    Kam des Öfteren in unserer Dienststelle vor.
     
    Ulti und Berliner gefällt das.