1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie kommst du darauf ? Auch eine Evidenz ermittelt ? Kann es nicht sein, das diese "Vielen" einfach nur auf andere Ergebnisse kommen, als die dir genehmen ?
    Da sind wir wieder bei der eigenen Selbstüberhöhung.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist schlicht mein Eindruck. Nicht mehr und nicht weniger.

    Das leite ich ab von Gesprächen im Alltag und selbst von Resonanzen hier im Forum.

    Ein bis User schweben ja hier ganz "laut" in ihren Wolken. Und damit meine ich nicht Dich. ;)
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist aber ein Problem der Sprache. Ich bin sicher, dass Aktivisten gewählt wurde (wird auch international benutzt) um einen neutralen Begriff zu verwenden. Das Problem ist aber immer, dass einige Aktivisten als positiv besetzt sehen, wie du, und andere, in der konservativen Ecke, als negativ.
    Deshalb stört es dich, obwohl dahinter keine propagandistische Absicht steckt.
     
    Teoha gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Begriff ist aber nicht Neutral, sondern eine Einordnung. Politisch belastet.
    Damals Adolf Hennecke – Wikipedia , wie heute...
    Übrigens starker Kontrast. Damals, um so mehr Kohle um so besser, heute werden Kohleabbaugebiete besetzt. Das verdeutlicht den propagandistischen Missbrauch besonders deutlich und je nach dem wo der Wind herweht.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, dann bist du vermutlich den manipulativen Lügenmedien erlegen ;)

     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Begriff hat aber eine lange Geschichte, er wurde bei Greenpeace benutzt, bei diversen politischen Gruppen, und wie geschrieben, für dich ist er positiv besetzt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ähm? Aktuell jedenfalls Negativ. Was ich von den Klebern und Besetzern halte, hab ich ja geschrieben.
    Das Wort ist schlich falsch. Im Falle der Umwelt kann sich jeder selbst aktiv betätigen in dem er Bäume pflegt oder pflanzt z.B. das bringt wenigstens etwas...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2022
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Interessante Fragestellung.

    Aktivismus ist Protest unter bewusst gewähltem Bruch von Regeln.

    "Gemeinsamkeit" zu damaligen DDR-Aktivisten: die Abweichung von der Norm ( = Devianz).


    (Der Link im Text führt zu einem komplexen Artikel incl. Historie.)

    "Aktivismus kann in einer Vielfalt an Formen auftreten. Hierbei teilen alle Formen jedoch grundlegende Gemeinsamkeiten, die ihn definieren. Der Aktivismus ist geprägt von zivilem Ungehorsam, oder auch Devianz. Hierin unterscheidet er sich von der Politik und dem Engagement: Es werden Regeln gebrochen. Diese Brüche sind jedoch nicht wahllos, wie die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt. Vielmehr werden durch den Bruch die Regeln in Frage gestellt. Es handelt sich um eine Form des Protests.

    Beispielsweise sind bei Fridays for Future Schüler*innen bewusst während der Schulzeit zu Demonstrationen gegangen. Somit haben sie die Schulpflicht ignoriert. Jenes taten die Schüler jedoch, meistens, nicht aus willkürlicher Unlust auf die Schule. Vielmehr war es ein Appell an lokale und globale Autoritätspersonen."
    Was ist eigentlich... Aktivismus? - frauenseiten bremen frauenseiten.bremen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Dezember 2022
    dj_ddt und -Blockmaster- gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das aber nie reichen würde, selbst wenn jeder 10 Bäume am Tag pflanzen würde würden es weniger werden. ;)
    Solange man immer noch glaubt immer mehr die Erde auszubeuten um ein Wirtschaftswachstum zu steigern werden wir immer schneller von der Klippe fallen.
    Es gilt jetzt eigentlich nur noch den Aufprall zu minimieren bzw. den Zeitpunkt herauszuschieben. ;)
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.754
    Zustimmungen:
    5.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die kommenden Generationen werden die Erde genauso weiter ausbeuten, zumal die Anzahl an Menschen weiterhin steigt. Da sollte man sich keinen Ilusionen hingeben.